Veröffentlicht inNews

Zelda als Live-Action-Film: Diese Schauspieler sehen wir in der Rolle von Link, Zelda & Co.

Von Link bis König Rhoan – Diese Schauspieler wünschen wir uns fürs Kino

© Nintendo / Nintendo

Über Jahre wurde von allen Seiten spekuliert, aber nun ist es Gewissheit: The Legend of Zelda wird verfilmt – mit echten Schauspielern anstatt ein reiner Animationsfilm im Stile des Super Mario Bros.-Film zu werden. Da stellt sich natürlich umgehend die Frage, welche Schauspieler überhaupt ikonische Rollen wie Link, Zelda oder Ganondorf verkörpern können.

Offiziell gibt es noch keine Details. Vorerst hat Nintendo lediglich die

Existenz eines Zelda Live-Action-Films offiziell bestätigt

, aber die Produktion steht trotz allem noch am Anfang. Dementsprechend wird in den sozialen Netzwerken und in Foren heiß diskutiert, wer für ein solches Prestige-Projekt in Frage kommen würde. Auch wir haben in der Redaktion die Köpfe zusammengesteckt und uns überlegt, welche Leinwand-Darsteller unserer Meinung nach am besten zu einem Zelda-Film passen würden. 

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.



Der Zelda-Film: Was wird überhaupt ins Kino gebracht?

Bevor wir jedoch auf einzelne Schauspieler-Ideen eingehen könnten, stellt sich noch zuvor eine ganz andere, aber nicht minder wichtige Frage: Welche Version von The Legend of Zelda landet am Ende im Lichtspielhaus? Angesichts einer über 35-jährigen Geschichte, unzähligen, sehr verschiedenen Serienteilen gibt es auf jeden Fall eine Menge Material – und wer weiß, ob man sich nicht extra für den Kinofilm etwas ganz Neues ausdenkt.

Aufgrunddessen ist eine Casting-Liste natürlich etwas schwierig, denn abgesehen von den üblichen Konstanten gibt es im Zelda-Universum eine ziemlich große Auswahl an Charakteren, die nur einmalig in Erscheinung getreten sind. Angesichts der riesigen Erfolge von The Legend of Zelda: Breath of the Wild und dem Nachfolger Tears of the Kingdom ist es jedoch gut möglich, dass sich Miyamoto, Avi Arad und Regisseur Wes Ball an den beiden Switch-Spielen orientieren werden. Weshalb wir uns aus diesem Grund ein Stück weit an diesen Line-Up entlang hangeln.

Link: Thomas Brodie-Sangster

Während das Internet, ob nun Ernst oder als Witz gemeint, vor allem Spider-Man-Schauspieler Tom Holland in den Ring wirft, sehen wir die Chance für Thomas Brodie-Sangster. Der Brite ist zwar bereits 33 Jahre alt, seinem Aussehen merkt man das aber kaum an, was gut zu Link passt. Immerhin wird der Held der Zeit auch öfters ziemlich jung dargestellt. Darüber hinaus durfte Brodie-Sangster schon in Game of Thrones mitspielen, sprich ein wenig Fantasy-Lust hat er bereits geschnuppert.



Neben seinem optischen Erscheinungsbild, welches unserer Meinung nach gut zu Link passen würde, spricht noch eine andere Sache ein wenig für Sangster: Er hat mit Regisseur Wes Ball bereits bei den drei Maze Runner-Filmen eng zusammengearbeitet. Gut möglich, dass Ball das eine oder andere gute Wort für ihn einlegen würde.

Zelda: Hunter Schafer

Zuerst haben wir Namen wie Zendaya, Florence Pugh oder auch Anya Taylor-Joy in den Ring geworfen, doch es gibt eine Person, die vermutlich wie das Master-Schwert zu Links Händen passt: Hunter Schafer. Die 24-jährige ist noch gar nicht so lange Teil von Hollywood, konnte sich aber mit der HBO-Serie Euphoria einen ersten Namen machen. Seit kurzem ist sie außerdem in Die Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds and Snakes zu sehen.



Während der Premiere des neuen Panem-Films wurde Schafer auch auf den angekündigten Zelda-Film angesprochen (via Variety), denn in Fan-Kreisen war sie schnell eine der Favoritinnen für die Zelda-Rolle. Ihre Antwort? „Das wäre so cool!“ und sie wäre dafür offen, zukünftig die Prinzessin Zelda zu spielen. Wir denken, das wäre auf jeden Fall eine nachvollziehbare Verpflichtung.

Ganondorf: Jason Momoa oder Karl Urban

Beim Oberbösewicht der Zelda-Spiele ist die Wahl keine einfache, denn es gibt wirklich zahlreiche Schauspieler, die wunderbar fiese Rollen spielen können. Am Ende konnten wir uns auf zwei Schauspieler mehr oder weniger einigen, die sehr unterschiedlich sind, aber dennoch gut passen würden. Nummer 1 ist Aquaman und Khal Drogo persönlich alias Jason Momoa. Der 1,93 Meter große Hüne ist auf jeden Fall ein ordentliches Kraftpaket, welcher nicht nur bereits als Held, sondern auch als Gegenspieler aufgetreten ist.



Alternativ sehen wir auch Karl Urban in der Rolle als Ganondorf. Als Billy Butcher brilliert er seit 2019 in The Boys, war aber auch schon vorher durch seine Auftritte in der Star Trek-Neuauflage und als Eomer in Der Herr der Ringe bekannt. Darüber hinaus ist er auch mit Videospiel-Verfilmungen vertraut, denn aus irgendeinem Grund war er 2005 an der Seite von Dwayne „The Rock“ Johnson in der Verfilmung von Doom zu sehen. The Legend of Zelda wäre also für ihn eine gute Möglichkeit, diese Enttäuschung von damals wegzuwischen.

Beedle / Terri: Ryan Reynolds

Mr. Deadpool

in der Rolle eines exzentrischen, unermüdlichen Händlers, der mit einem sehr markanten „DAAAANKE“ auftritt? Jap, Ryan Reynolds wäre eine Spitzenwahl aus unserer Sicht. Der US-Amerikaner ist bekannt dafür, dass er für Rollen, die er mag, wirklich alles gibt und mit seinem natürlichen Charme zu überzeugen weiß. Als Stimme von Pikachu in Detective Pikachu hat er außerdem schon einen gewissen Draht zu Nintendo.



Wenn wir uns vorstellen, wie Thomas Brodie-Sangster als Link gerade seine letzten Rubine zusammenkratzt, um Reynolds Beedle-Verkörperung eine Bombe abzukaufen, müssen wir automatisch Grinsen. Reynolds for Beedle ist daher die beste Wahl, sofern der Händler mit an Bord ist.

Daruk: Dave Bautista

Wer würde besser zum Champion der Goronen, der sowohl eine wilde und mutige Seite als auch ruhige Momente in sich trägt, passen, als Dave Bautista. Der ehemalige Wrestling-Star hat sich in den letzten Jahren in Hollywood einen guten Ruf aufgebaut. Einem größeren Publikum ist er vor allem als Drax in Guardians of the Galaxy bekannt, der auf gewisse Art und Weise einem Daruk nicht so unähnlich ist. Die Besetzung ist daher durchaus naheliegend, findet ihr nicht?



Auch rein visuell ist Bautista mit über 1,90 Meter und ordentlichen Muskeln ein ziemlich guter Kandidat für die Rolle des Goronen. Uns würde es zumindest nicht wundern, wenn er tatsächlich auf der Liste für potenzielle Kandidaten weit oben stehen würde.

König Rhoam: Bernard Hill

Als Kapitän der Titanic und als König Theoden in Der Herr der Ringe hat Bernard Hill ganz ohne Zweifel Erfahrung darin, eine Autoritätsperson zu verkörpern. Gut, zugegeben: König Rhoam in The Legend of Zelda: Breath of the Wild ist das nicht in erster Linie, dennoch dient er dem jungen Recken Link als ein erster Helfer, sobald dieser aus seinem viel zu langen Schlaf aufwacht und weist ihn mit tatkräftiger Hand den Weg, Ganon zu besiegen.



Bernard Hill ist zwar in den letzten Jahren etwas seltener in Erscheinung getreten, wäre aber immer noch optisch wie vom schauspielerischen Talent her eine ausgezeichnete Wahl für Rhoam. Zudem Hill ebenso Videospiel-Erfahrung hat: In Fable 3 war er die Stimme von Sir Walter Beck, der ebenso für den Spielercharakter immer eine helfende Hand hatte.

Natürlich gibt es noch mehr Rollen, die es zu besetzen gilt, aber wir wollen es an dieser Stelle nicht übertreiben. Immerhin dürfte trotz der Ankündigung des Zelda-Films noch einiges an Zeit vergehen bis dieser tatsächlich unsere Kinos erreicht. Aber nun seid ihr gefragt: Wie würdet ihr Link, Zelda und die weiteren Charaktere von The Legend of Zelda besetzen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare.

Kommentare

7 Kommentare

  1. Also, was das Wissen der Produzenten und des Regisseurs angeht ... so schlecht die auch besetzt sein mögen und so, braucht man sich denke ich keine Gedanken darum machen, dass irgendein Schauspieler da eine Arbeit leisten muss, irgendjemanden zu überzeugen, was Zelda wirklich sei. Der Grund: Shigeru Miyamoto ist auch Produzent und wir wissen, dass Nintendo ihre IPs seit den Fehlschlägen äußerst diktatorisch schützt, wenn sie sie rausgeben. Siehe Mario-Film.
    Ganondorf sollte von Willem Dafoe gespielt werden!

  2. Mir wäre ein komplett unbekannter Cast lieber, der eine persönliche Verbindung zu der Reihe hat, statt einem Cast aus Hollywoodstars, die bestenfalls oberflächlich mit der Reihe vertraut sind (Vollständiges Zitat von Hunter Schäfer: „Das wär cool, eine Elfe zu spielen!“). Die hätten dann wenigstens das Wissen um Produzent, Regisseur und Autor zu korrigieren (So wie Henry Cavill es am Set der Witcher Serie versucht hat).

  3. Pingu hat geschrieben: 12.11.2023 17:31 Bernard Hill wird nächstes Jahr 80, das geht nur wenn er irgendwen oder irgendwas spricht, ansonsten zu alt.
    Ohne mich jetzt zu sehr über Bernard Hills Gesundheitszustand informiert zu haben, aber Michael Caine war auch noch bis vor kurzem als Schauspieler tätig. Zudem die Königsrolle in Zelda zum Glück nicht so aufwändig wäre (solange man die Szene mit dem Gleiter am Anfang streicht :ugly:)
    Aber ja, vermutlich ist er aufgrund des Alters nicht mehr die erste Wahl. Schön wäre es trotzdem. :Hüpf:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1