Veröffentlicht inNews

The Riftbreaker: Basisbau, Verteidigungsanlagen und außerirdische Pilzzucht

Basisbau, Verteidigung und außerirdische Pilzzucht

In The Riftbreaker von EXOR Studios (X-Morph: Defense, Zombie Driver) errichtet man u.a. eine Basis auf dem weit entfernten Planeten Galatea 37. Das folgende Video zeigt zunächst die Erkundung des Planeten, um neue Energieressourcen zu finden, welche den Bau von Kernkraftwerken ermöglichen. Danach wird die Basis-Verteidigung hochgezogen und es ist zu sehen, wie man im eigenen Stützpunkt außerirdische Pilze züchten kann. The Riftbreaker befindet sich für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X in Entwicklung. Ein Releasetermin wurde noch nicht genannt.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.


Im Spiel, das als Aufbau- und Survival-Spiel mit Action-Rollenspiel-Elementen beschrieben wird, baut man eine Basis auf und sammelt Ressourcen in der feindlichen Umgebung. Man errichtet automatisierte Minen, Raffinerien, Pipelines zum Transport von Flüssigkeiten, Fabriken zur Waffenproduktion und diverse Energieanlagen. Die gebauten Anlagen sollen durchaus komplex ausfallen, da das Portal zur Heimatwelt ziemlich viel Energie benötigen wird. Die nötigen Ressourcen findet man in der Umgebung – und stellenweise ziemlich weit weg von der eigenen Basis, die man mit automatischen Verteidigungsgeschützen ausstatten kann. Zwischen Haupt- und Nebenbasis wird man mithilfe von Portalen reisen können und das ist auch nötig, denn allerlei außerirdischen Gegnern gefällt die Präsenz von Ashley S. Nowak nicht. Im Kampf wird schweres Waffenarsenal aufgefahren, vor allem wenn die Verteidigungsanlagen der Gegnerschwemme nicht mehr gewachsen sind. Von besiegten Gegner erhält man übrigens Forschungsproben und seltene Ressourcen, die man zur Erforschung von neuen Technologien, Gebäude, Waffen und Ausrüstung benötigt.

Kommentare

4 Kommentare

  1. thegucky hat geschrieben: 01.09.2020 03:52 Nope keines wegs Factorio, da man ja die Ressourcen nicht transportieren muss. Es ist eher ein Action-RTS Game.
    Wie auch immer :)
    Auf jeden Fall hat mich die Demo neugierig gemacht, diese Mischung hat was.

  2. Kajetan hat geschrieben: 31.08.2020 23:43 Das ist Factorio für Leute, die mehr auf Action stehen.
    Nope keines wegs Factorio, da man ja die Ressourcen nicht transportieren muss. Es ist eher ein Action-RTS Game.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.