Veröffentlicht inNews

The Thaumaturge: Neues Rollenspiel mit einem düsteren Warschau-Szenario angekündigt

Neues düsteres Rollenspel von den Witcher-Remake-Entwicklern angekündigt

Beim polnischen Entwicklerstudio Fool’s Theory entsteht derzeit nicht nur das Remake von

The Witcher

, sondern noch ein weiteres Rollenspiel. Zusammen mit 11 Bit Studios kündigte man The Thaumaturge an.

Hinter dem etwas ungewöhnlichen Namen verbirgt sich ein düsteres Rollenspiel aus der Iso-Perspektive, welches optisch ein Stück weit an

Disco Elysium

erinnert. Allerdings erzählt The Thaumaturge eine ganz andere Geschichte und setzt auch stärker auf Kämpfe, wie ein erster Gameplay-Trailer verrät.

The Thaumaturge: Worum geht es eigentlich?



Das frisch angekündigte Rollenspiel versetzt euch in das Jahr 1905, genauer gesagt in die heutige polnische Hauptstadt Warschau. Seinerzeit herrschte aber noch das russische Zarenreich, weshalb es in der Metropole stets zu Konflikten kommt: Russische Soldaten, polnische Bürger und jüdische Händler sind sich nämlich nicht immer eins und vertreten vor Ort ihre eigenen Werte und Interessen. Hinzu kommt in The Thaumaturge eine große Spanne zwischen Reichtum und Armut. Während die High-Society ein großes Bankett feiert, kommt es in den dunklen Gassen immer wieder zu Überfällen.

Als wäre das noch nicht genug, existieren in der Welt von The Thaumaturge außerdem die sogenannten Salutors – übernatürliche, geisterhafte Geschöpfe. Lediglich ein sogenannter Thaumaturg kann diese Geschöpfe für sich nutzen und sie im Kampf einsetzen oder aber mit ihnen die Gemütszustände anderer Menschen beeinflussen.



Wie es der Zufall will, seid ihr in The Thaumaturge ein solcher Thaumaturg und lernt die Macht nach und nach zu euren Gunsten einzusetzen. Das gilt sowohl für die rundenbasierten Kämpfe, in denen ihr auch die Fähigkeiten eures Salutors einsetzen könnt, als auch für Dialoge. So könnt ihr mit einem Salutor anderen Menschen euren Willen aufzwingen, aber ihr müsst anschließend auch mit den Konsequenzen leben.

Unreal Engine 5 und Release



Abseits der Kämpfe könnt ihr regelmäßig in die Spielwelt abtauchen und das Warschau des frühen 20. Jahrhunderts erkunden. Im Laufe der Geschichte sollt ihr zudem auf einige historische Persönlichkeiten treffen, wobei die Entwickler dazu noch nicht weiter ins Detail gehen wollten. Allerdings verweisen sie darauf, dass sie die Zeit „umfassend recherchiert“ haben, um die Stadt möglichst detailreich zu gestalten.

Als techische Grundlage dient die Unreal Engine 5, die bekanntlich auch

beim Remake von The Witcher, welches ebenfalls bei Fool’s Theory entsteht, zum Einsatz kommt

. Erscheinen soll The Thaumaturge übrigens noch dieses Jahr und zwar vorerst nur für den PC. Eine Konsolenversion ist bislang nicht angekündigt.

Kommentare

2 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.