Veröffentlicht inNews

The Witcher: Spin-Off Sirius könnte mit Koop-Modus erscheinen

Serienableger setzt offenbar auf Koop und stilisierte Optik

© CD Projekt Red / CD Projekt Red

The Witcher

stand bisher vor allem für große Singleplayer-Rollenspiel-Abenteuer. In naher Zukunft könnte die Marke aber auch um einen Koop-Abstecher erweitert werden.

Schließlich verfolgt CD Projekt mit der Marke einige große Pläne.

Zum einen ist neue The Witcher-Trilogie geplant

, zum anderen auch ein Spin-Off. Das entsteht beim US-Studio The Molasses Flood unter dem Codenamen Project Sirius und dafür sucht CD Projekt derzeit neue Mitarbeiter. Die Stellenausschreibungen gewähren dabei einen kleinen Blick auf das, was derzeit hinter verschlossener Tür entwickelt wird.

The Witcher: Koop, PvE und stilisierte Optik



Insgesamt fünf Jobs, so heißt es bei Reddit, werden derzeit bei The Molasses Flood ausgeschrieben, die sowohl einen Senior World Builder, als auch einen Combat Designer, Narrative Director, Multiplayer Designer und Technical Game Designer umfassen. Allen gemein ist, dass Erfahrungen mit der Unreal Engine 4 oder 5 wünschenswert, wenn nicht gar notwendig sind.

Aus den jeweiligen Anforderungen geht außerdem hervor, dass es sich bei Project Sirius offenbar um ein Action-Spiel mit Klassensystem handelt, in dem PvE-Kämpfe im Vordergrund stehen werden. Darüber hinaus sollen Bewerber auf den Posten als Multiplayer-Designer bereits langjährige Erfahrung mit Koop-Spielen vorweisen. Zusätzlich ist die Rede von sozialen Aktivitäten, prozedural generierten Systemen und einem nicht-linearen Storytelling.

Zu guter Letzt wird das Projekt Sirius als ein „stilisiertes Spiel“ beschrieben. Das weckt Erinnerungen an den

kürzlichen Leak zu einem vermeintlichen Multiplayer-Projekt von Horizon

, welches ebenfalls mit einem stilisierten Grafikstil erscheinen soll.

Project Sirius mit Comic-Optik?



Was sich hinter dem Begriff stilisiert versteckt, bleibt natürlich ohne Bilder noch abzuwarten. Allerdings bedeutet das in der Regel, dass es sich um einen abstrakten oder comichaften Grafikstil handelt – was zum Entwicklerstudio selbst passen würde.

The Molasses Flood veröffentlichte bislang zwei Spiele: Sowohl The Flame in the Flood als auch

Drake Hollow

setzten auf eine stark comichafte Grafik, die mit ein paar düsteren Elementen versehen wurde. Das könnte durchaus auch bei Project Sirius zum Einsatz kommen, auch wenn es dafür natürlich bislang keine Bestätigung gibt.

Neben Project Sirius und der Trilogie ist bei CD Projekt außerdem

ein Remake des ersten The Witcher-Spiels in Entwicklung

. Allerdings dürfte der Release noch einige Jahre entfernt sein.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.