Veröffentlicht inNews

Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2: Remaster-Doppelpack für PC, PS4 und Xbox One angekündigt; erste Vergleichsbilder

Remaster-Doppelpack für PC, PS4 und Xbox One angekündigt; erste Vergleichsbilder

© Vicarious Visions / Activision

Nach diversen Gerüchten hat Activision den Remaster von Tony Hawk’s Pro Skater 1 + 2 offiziell angekündigt. Der Remaster-Doppelpack enthält überarbeitete Versionen von Tony Hawk’s Pro Skater sowie Tony Hawk’s Pro Skater 2 und wird für PC (Epic Games Store), PlayStation 4 und Xbox One erscheinen, und zwar am 4. September 2020 (voraussichtlich). Als Entwickler wurde Vicarious Visions (Crash Bandicoot N. Sane Trilogy) engagiert.

Tony Hawk Pro Skater 1 + 2 enthält den vollständigen Original-Kader an Skatern, darunter Steve Caballero, Geoff Rowley, Bucky Lasek, Elissa Steamer, Kareem Campbell, Andrew Reynolds, Bob Burnquist, Eric Koston, Rodney Mullen, Jamie Thomas, Rune Glifberg, Chad Muska – und natürlich Tony Hawk.

Kommentare

36 Kommentare

  1. Hab Tony Hawk immer mal auf dem PC angespielt. Mochte es sehr gern. Bin also auf das Remake gespannt. Bei dem vollen Jahr (und auch die letzten) an interessanten Titeln werde ich wohl keine Schmerzen haben mir ein wenig Zeit mit der PS5 zu lassen.

  2. Nice :D
    Also doch noch ein weiterer Pflicht-Titel und Goty-Kandidat für mich in diesem Jahr.
    Kann ja eigentlich auch nur gut werden, denn die letzten 4 Remakes von Activision (ohne Blizzard!) waren bombastisch. Zumindest sofern CoD MW so gut wurde, wie ich mal aufgeschnappt hab, da bin ich nicht gut mit bewandert.
    Abseits davon traue ich das speziell Vicarious Visions zu.
    Die haben damals die ordentlichen GBA-Games von Crash gemacht und nun später das genialle Remake.
    VV haben aber damals auch ordentliche GBA THPS Games gemacht :)

  3. Dero.O hat geschrieben: 13.05.2020 12:55
    HellToKitty hat geschrieben: 13.05.2020 12:04 Dabei ist es wahrscheinlich einfacher, einem Braunbären Raumfahrttechnologie näherzubringen, als das einem durchschnittlicher Teenager im Jahre 2020 zu zeigen, wie ein Ollie geht.
    Also bei den beiden Skatespots, an denen ich täglich vorbeifahre herrscht recht reger Grindverkehr und da sind nur Leute jüngeren Baujahres zu sehen
    Umso besser. Skateboarden ist ja auch kein Trend mehr, weshalb die, die es machen mit einer gewissen Leidenschaft dabei sind. Schließlich wurde auch schnell erkannt, dass sich Skaten aufgrund der technischen Hürde einfach nicht als Massensport vermarkten lässt. War aber egal, weil man mit dem Drumherum ohnehin mehr Geld verdient hat, als mit der eigentlichen Sache.

  4. Für mich perfekt. Habe die Games immer nur angerissen und nie wirklich intensiv gezockt. Spätere Teile gefielen mir optisch, aber fühlten sich überfrachtet an. Die ersten beiden in hübsch sind deshalb eine super Sache aus meiner Sicht und ich bin sonst echt kein Remake / Remaster Fan.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1