Veröffentlicht inNews

Tower of Time: Rollenspiel mit Kämpfen in Echtzeit, Pause oder Zeitlupe verlässt Early Access

Rollenspiel mit Kämpfen in Echtzeit, Pause oder Zeitlupe verlässt den Early Access

© Event Horizon / Stage Clear Studios / Event Horizon / Digerati

Das Rollenspiel Tower of Time hat die Early-Access-Phase hinter sich gelassen und ist für 20,95 Euro bei Steam erhältlich. Den Soundtrack gibt es kostenlos dazu. Das von Klassikern wie Baldur’s Gate oder Might of Magic inspirierte Spiel verspricht über 50 Stunden storybasierter Spielzeit, animierte Zwischensequenzen, reichhaltige Skill- und Beutevariationen sowie strategische Kämpfe aus isometrischer Perspektive. Statt Echtzeitgefechte wird eine mit Bullet-Time vergleichbare „Arrow-Time“-Funktion zum Einsatz kommen, welche die Zeit verlangsamen und den Spieler zu guter Vorbereitung zwingen soll. Auch eine vollständige Pause ist möglich. Das Video (siehe unten) zeigt diese Mechanik in Aktion.

Tower of Time ist noch nicht in die deutsche Sprache übersetzt worden. Die Lokalisierung soll „so schnell wie möglich“ nachgeliefert werden (bis zum 30. April).

Features (laut Hersteller):

  • 7 einzigartige Charakterklassen, jede mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
  • Komplexes Skill-System mit zwei exklusiven Verbesserungsbäumen und einer Vielzahl von Optionen.
  • Zaubergesten – zeichne einige Zauber nach Belieben.
  • Manipulation der Schwerkraft – treibe deine Gegner mit gewaltigen Sprüngen auseinander oder ziehe sie an.
  • Reichhaltiges Ausrüstungssystem.
  • 150 Gegner mit einzigartigen Skills und Taktiken.
  • 50 Bosse mit einem breitgefächerten Arsenal an Skills und Zaubern
  • Fünf Schwierigkeitsgrade, einschließlich „Episch“ (für neue Spieler nicht empfohlen).
  • Verschiedene Kampfmodi, die reichlich Abwechslung und immer neue Herausforderungen garantieren.
  • Bereise handgefertigte Level – jeder von ihnen eine sorgsam gestaltete Herausforderung.
  • Neues Charakterfortschrittssystem.
  • Einzigartiges Gruppenausrichtungssystem.
  • Kämpferische Herausforderungen, die deinen taktischen und Gruppenaufbaufähigkeiten alles abverlangen.
  • Fertigen, verzaubern, legendäre Items.
  • Erweiterbare Stadt.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

5 Kommentare

  1. Switch-Man hat geschrieben: 16.04.2018 11:50 Sieht sehr gut aus.
    Hab ich hier denn mehr Bewegungsfreiheit als in PoE z.B.? Dort fühle ich mich extrem eingeengt.
    Leider nein, der Focus liegt schon stärker auf dem Kampfsystem. Die Level haben zwar durchaus Verzweigungen aber sind eher linear in Ebenen aufgebaut. Die bewegst dich halt in einem Turm in die unteren Ebenen. Das ist kein Openworld RPG mit 300qkm Fläche.

  2. Sehr gutes Spiel mit absolut fairen Entwicklern und einem wie ich finde gelungenem EA. Dieser Entwickler sollte Vorbild für viele sein. Es wurde an allem gefeilt und gearbeitet bis ins kleinste Detail. Man hat sogar den Pause-Modus eingeführt weil viele Spieler es als Option haben wollten obwohl es ihrer eigentlichen Spielidee widersprach. Manchmal muss man eben Kompromisse eingehen. Ich kann es jedem nur empfehlen und das zu einem sehr fairen Preis. Bitte unterstützt diesen Entwickler.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.