Veröffentlicht inNews

Trackmania: Konsolen- und Cloud-Version mit Release-Zeitraum angekündigt

Konsolen- und Cloud-Version mit Release-Zeitraum angekündigt

© Nadeo / Ubisoft

Ubisoft gibt auf dem hauseigenen Forward 2022-Event bekannt, dass man plant, Trackmania noch im Frühjahr des kommenden Jahres für Konsolen und Cloud-Plattformen zu veröffentlichen.

Konkret handelt es sich bei den Konsolen um die PS5 und die PlayStation 4 und die Xbox Series X|S sowie die Xbox One. Bei den Cloud-Plattformen, die Trackmania schon bald zu ihrem Repertoire zählen können, geht es sowohl um Google Stadia als auch Amazon Luna.

Trackmania auf Konsolen und der Cloud: Crossplay, Crossprogression und mehr


Auch, wenn es noch keinen festen Release-Termin für Trackmania auf den Konsolen und den Cloud-Plattformen gibt, wissen wir bereits, welche Features und Inhalte uns in der frischen Version erwarten sollen. So gibt es neben der spannenden Crossplay-Funktion, die es uns erlauben soll, auch mit Fahrern anderer Plattformen die Pisten unsicher zu machen, auch ein Crossprogression-Feature. Dieses soll dafür sorgen, dass unsere erlangten Fortschritte nicht verloren gehen, wenn wir beispielsweise vom PC auf die PlayStation 5 wechseln – oder umgekehrt.



Auch sollen die mehr als 280.000 Strecken, die uns in der bislang erhältlichen Trackmania-Version zur Auswahl stehen, in der plattformübergreifenden Version schon nächstes Jahr zur Verfügung stehen. Diese wurden seit der ersten Veröffentlichung des Titels im Jahr 2020 von der Community entworfen. Letzteres dürfte auch mit der PS-, Xbox- und Cloud-Version wieder möglich sein.

Kostenpflichtige Premium-Pfade geplant


Zwar handelt es sich bei Trackmania grundlegend um einen Free-to-Play-Titel, doch Ubisoft plant, zwei sogenannte Premium-Pfade für die zahlende Kundschaft zur Verfügung zu stellen. Mit diesen bekommen wir Zugang zu regelmäßigen Events, beispielsweise einem Tagespokal.

Auch sollen uns verschiedene Social Features, beispielsweise ein eigener Club oder die Möglichkeit, selbst designte Fahrzeuge untereinander zu teilen, zur Verfügung gestellt werden. Wir dürfen uns nicht nur in privaten Räumlichkeiten treffen, sondern sogar eigene neue Kampagnen und Wettbewerbe entwerfen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

1 Kommentare

  1. Erwartungen habe ich bei Ubisoft i.d.R. keine, aber ich hätte nicht gedacht, dass es hier ausgerechnet ein kalter Plastik-Look sein würde, der mir die nächste potentiell gute Marke madig macht.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.