Veröffentlicht inNews

Two Point Hospital: „Dr. Husky“ gibt einen Überblick über die Konsolen-Version

„Dr. Husky“ gibt einen Überblick über die Konsolen-Version

© Two Point Studios / SEGA

Two Point Hospital

wird am 25. Februar 2020 auf PlayStaion 4, Switch und Xbox One erscheinen. Passend zum anstehenden Verkaufsstart gibt „Dr. Husky“ (Lead Designer, Ben Huskins) einen Überblick über den chaotischen Krankenhaus-Aufbau und die grassierenden Krankheiten (Verfügbarkeit).

Seit der PC-Veröffentlichung im August 2018 (zum Test) haben die Two Point Studios und Sega Europe diverse Inhalte via Patches und Erweiterungen veröffentlicht. Viele dieser Funktionen, wie der Innenarchitekt, die Copy-Paste-Raumaufteilung und die Charakteranpassung, werden gleich beim Konsole-Launch enthalten sein. Auch die beiden Erweiterungen „Bigfoot“ in einer verschneiten Region und „Pebberley Island“ in den Tropen sind direkt enthalten. Drei neue Krankenhäuser werden ebenfalls hinzugefügt (insgesamt 21 Krankenhäuser und 119 Krankheiten). Die Steuerung soll an Konsolen-Bedürfnisse angepasst werden.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

3 Kommentare

  1. Briany hat geschrieben: 10.02.2020 12:27 Da hätte ich auf PS4 auch lust drauf. Gibt es denn so etwas wie einen Story Mode? Oder kann man sich einfach nur frei Szenarien aussuchen und dann losbasteln?
    Weder noch. Du spielst die Szenarien in der Kampagne in einer (mehr oder weniger) festen Reihenfolge durch.

  2. Da hätte ich auf PS4 auch lust drauf. Gibt es denn so etwas wie einen Story Mode? Oder kann man sich einfach nur frei Szenarien aussuchen und dann losbasteln?

  3. Hat mir damals sehr viel Spaß gemacht und aktuell, nach einem Jahr Pause, auch wieder. Spiele gerade die Dlcs, coole neue Ideen vor allem auf pebberly Island.
    Was ich immer noch vermisse: Eigene Räume abspeichern um diese in ein anderes Krankenhaus zu übernehmen. Das fehlt leider immer noch als Komfortfunktion denn irgendwann nervt es bei jedem neuen Krankenhaus die immer gleichen Raumausbauten und Designarbeiten vorzunehmen. Das ist unnötig Zeit intensiv und irgendwann auch etwas langweilig, Deshalb auch das eine Jahr Pause. Aber immerhin gibt es jetzt die Kopierfunktion so dass man wenigstens innerhalb des Krankenhauses Räume kopieren kann :!:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.