Veröffentlicht inNews

Wild Hearts: Die Systemanforderungen für EAs Monster Hunter

Die Systemanforderungen für den Monster Hunter-Konkurrenten

© Omega Force / Electronic Arts

Nur noch wenige Tage, dann erscheint Wild Hearts, also EA und Omega Forces Antwort auf die Monster-Hunter-Reihe von Capcom. Anders als bei der Konkurrenz gibt es hier von Anfang an eine PC-Version.

Somit können nicht nur Besitzer einer PlayStation 5 oder Xbox Series X | S auf die große Monsterjagd gehen, sondern auch Spieler auf Steam, im Epic Games Store und in der EA app. Mittlerweile stehen auch die Systemanforderungen fest.

Wild Hearts: Die Systemanforderungen im Überlick



Die Anforderungen an euren Rechner fallen recht gewöhnlich aus. Wild Hearts verlangt keinen absoluten High-End-Rechner, aber dennoch benötigt ihr halbwegs aktuelle Hardware. Könnt ihr hingegen mit grafischen Abstrichen leben, reicht auch schon eine etwas in die Jahre gekommene Konfiguration.

Mindestanforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 64-bit
  • Prozessor: Intel Core i5 8400 oder AMD Ryzen 5 2600
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1060 oder AMD Radeon RX 5500 XT
  • Arbeitsspeicher: 12 GB RAM
  • Speicherplatz: 80 GB

Empfohlene Anforderungen:

  • Betriebssystem: Windows 10 64-bit
  • Prozessor: Intel Core i7 8700K oder AMD Ryzen 3 3600
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce RTX 2070 oder AMD Radeon RX 5700 XT
  • Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
  • Speicherplatz: 80 GB

Leider gehen aus den Systemanforderungen, die unter anderem bei Steam hinterlegt sind, keine weiteren Informationen hervor. Ob die empfohlene Konfiguration sich somit an einer Full-HD-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde orientiert oder anderweitig ausgelegt ist, wird wohl spätestens erst die Vollversion verraten.

Früher spielbar über EA Play



Wild Hearts erscheint am 17. Februar 2023 für PC, PlayStation 5 und Xbox Series X | S.

Bereits ein paar Tage früher dürfen bereits Abonnenten von EA Play

beziehungsweise dem Xbox Game Pass Ultimate Wild Hearts ausprobieren. Ab dem 13. Februar wird eine zehnstündige Testversion des Monster-Hunter-Konkurrenten zum Download bereitstehen.

Zuletzt verrieten die Macher außerdem, dass

zu Wild Hearts kein zusätzlicher kostenpflichtiger Inhalt geplant ist

. Die Macher konzentrieren sich stattdessen auf die Veröffentlichung von kostenlosen Inhaltsupdates, die unter anderem neue Monster ins Spiel bringen sollen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.