Veröffentlicht inNews

Wolfenstein: Youngblood – Panic Button übernimmt Switch-Version

Panic Button übernimmt Switch-Version

© Machine Games / Arkane Studios / Bethesda Softworks

Die Switch-Version von Wolfenstein: Youngblood entsteht nicht bei Machine Games, sondern dem externen Studio Panic Button. Das geht aus einer FAQ-Sektion auf der offiziellen Seite von Bethesda hervor.

Für Besitzer der Nintendo-Konsole sind das erstmal gute Nachrichten: Panic Button zeichnete bereits für die Switch-Fassungen von Wolfenstein II: The New Colossus und Doom verantwortlich, die beide einen guten Eindruck hinterlassen haben – vor allem in Anbetracht der schwächeren Hardware.

Wolfenstein: Youngblood erscheint am 26. Juli und legt den Fokus vor allem auf kooperatives Spielen. Erstmals in der Geschichte der Reihe kann sich auch gemeinsam mit einem weiteren Mitspieler den Nazis stellen, wenn man mit den beiden Zwillingstöchtern von B.J. Blazkowicz die Waffen sprechen lässt.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

13 Kommentare

  1. casanoffi hat geschrieben: 30.03.2019 19:22 - auf Konsole hat man immer noch die Möglichkeit, eine ungeschnittene Retail aus dem Ausland zu bekommen.
    Einen Online-Händler, der diese importiert, sollte nicht so schwer zu finden sein.
    Zumindest auf der Switch kannst du auch einfach im ausländischen eshop die ungeschnittene kaufen

  2. Freut mich, dass man Panic Button weiterhin Vertrauen schenkt, der Laden rockt einfach.
    Doom z. B. läuft dank weiteren Updates mittlerweile noch besser als es zu Beginn eh schon lief.
    Und was die Schnitte in der deutschen Fassung von Wolfenstein betrifft - auf Konsole hat man immer noch die Möglichkeit, eine ungeschnittene Retail aus dem Ausland zu bekommen.
    Einen Online-Händler, der diese importiert, sollte nicht so schwer zu finden sein.

  3. Todesglubsch hat geschrieben: 28.03.2019 15:17 Zieht euch doch nicht so an dem Begriff hoch:
    Ja, bitte zieht Euch nicht so an Begriffen hoch.
    Todesglubsch hat geschrieben: 28.03.2019 15:17 Obwohl sie Regime genannt wurde (was ja per se nicht falsch ist) waren es immer noch Deutsche Soldaten aus dem zweiten Weltkrieg. Auch wenn man sie nicht als Nazis betitelt hat, war's klar was sie sind.
    Bitte mach dieses Fass nicht auf. :D
    Zwischen 1933 und 1945 war nicht jeder Deutsche ein Nazi und nicht jeder Nazi war Deutscher.
    Nicht jeder Deutsche war Soldat – z.B. weil er eine Frau war oder aus anderen Gründen, siehe ↓.
    Nicht jeder ►Soldat war Nazi, und nicht jeder ►Nazi war Soldat.
    In den Augen Vieler war nicht jeder ►Deutsche ein Deutscher.
    Das Wolfenstein-Szenario ist Schund (Deutsch: Pulp) und sollte auch so behandelt werden: als Zeitvertreib, zum Spaß – nicht als Aufhänger für Diskussionen rund um ►Deutschland in der neuzeitlichen Geschichte.

  4. Todesglubsch hat geschrieben: 28.03.2019 15:17 Zieht euch doch nicht so an dem Begriff hoch: Obwohl sie Regime genannt wurde (was ja per se nicht falsch ist) waren es immer noch Deutsche Soldaten aus dem zweiten Weltkrieg. Auch wenn man sie nicht als Nazis betitelt hat, war's klar was sie sind.
    Man hat aus ihnen nicht etwas vollkommen anderes gemacht wie .... pfff Mitglieder einer Sekte. Oder Roboter. Oder Androiden.
    ... der Begriff "Nazi" wurde in der Übersetzung bis dato bewusst weggelassen. Deshalb war ich nur verwundert, dass jetzt von ihm Gebrauch gemacht wird. Völlig urteilsfrei.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1