Veröffentlicht inNews

World of Warcraft: Blizzard kündigt endlich fraktionsübergreifende Instanzen an

Blizzard kündigt endlich fraktionsübergreifende Instanzen an

Seit langer Zeit wünschen sich viele Fans des Online-Rollenspiels World of Warcraft ein Feature, mit dessen Hilfe es möglich wäre, dass Vertreter von Allianz und Horde gemeinsam auf Dungeon-Steifzug gehen können. Bisher war dies nicht machbar, doch schon bald wird sich das ändern.

Das Entwickler-Team von Blizzard Entertainment meldete sich vor kurzem auf der offiziellen Webseite zu Wort, um das ‚Cross Faction Play‘ anzukündigen. Dabei handelt es sich um ein System, dass es Spielern von der Allianz ermöglich, mit Spielern von der Horde in Dungeons, Schlachtzüge und gewertete PvP-Gefechte zu ziehen – und natürlich auch andersrum. Ausgeschlossen davon sind jedoch die Raids „Schlacht von Dazar’alor“, die „Prüfung des Kreuzfahrers“ und die „Eiskronenzitadelle“. Diese sind nämlich mit fraktionspezifischen Ereignissen ausgestattet, die ein Cross Faction Play zumindest vorerst hier nicht möglich machen. Nachfolgend die wichtigsten Punkte des neuen Features in der Übersicht:

Spieler können Mitglieder der anderen Fraktion direkt in eine Gruppe einladen, wenn sie BattleTag- oder Real-ID-Freunde oder Mitglieder einer fraktionsübergreifenden WoW-Community sind.

Organisierte Gruppen im Dungeonbrowser für Mythische Dungeons, Schlachtzüge oder gewertete Arenen und Schlachtfelder stehen für Teilnehmer beider Fraktionen offen. Der Gruppenanführer kann sich aber auch dafür entscheiden, nur Kandidaten derselben Fraktion aufzunehmen.

Gilden und Aktivitäten mit zufälliger Spielerzuweisung wie heroische Dungeons, Geplänkel oder zufällige Schlachtfelder bleiben weiterhin nur für eine Fraktion offen. Zum einen, weil es weniger fraktionsgebundenen Druck in zufälligen Gruppen gibt. Zum anderen wollen wir die Freiwilligkeit des Features nicht dadurch beeinträchtigen, dass ein Orc zufällig in eine Gruppe mit einem Nachtelfen kommen könnte.

Wann jedoch mit dem Release von Cross Faction Play in World of Warcraft zu rechnen ist, bleibt zunächst offen. Blizzard hat verkündet, dass diese Funktion definitiv nicht im großen Update 9.2 enthalten sein wird, sondern erst in der Version 9.2.5. Somit könnte es durchaus sein, dass man noch bis Mitte oder gar Ende dieses Jahres warten muss.

Kommentare

18 Kommentare

  1. Der Söldner Modus fürs PvP kam mit WoD. Aber das die jetzt die Fraktionsgrenzen teilweise entfernen ist spätestens seit Legion nötig gewesen. Jedes mal gibt es irgendwas wo Horde und Allianz sich die Rüben einschlagen um dann am Ende des Addons doch gemeinsam gegen noch eine größere Bedrohung zu kämpfen, um dann im nächsten Addon mit dem selben Kreislauf von vorne anzufangen. Selbst in BfA was so groß als Horde vs Allianz angekündigt wurde, haben wichtige Horde und Allianz Anführer zum Schluss doch wieder zusammen gearbeitet und am Anfang von SL genau so. Warum dann auch nicht Spieler zusammen arbeiten lassen? So kann man auch das Ungleichgewicht zwischen den Fraktionen getrost ignorieren, aber Blizzard hat das bewusst ignoriert, wahrscheinlich auch mit dem Gedanken das man ja mit den Fraktionswechsel Service ja extra Kohle machen kann.

  2. Finsterfrost hat geschrieben: 03.02.2022 10:17Glaube ich nicht.
    Es spielt keine Rolle, ob Du das als Einzelperson glaubst oder nicht, Fakt ist, dass es dieses Problem gibt, Blizzard dieses Problem offiziell anerkennt und seit Jahren vergeblich versucht, dieses Problem zu beseitigen.
    In WoD oder Legion (ich weiß nicht mehr genau, welches Add On) gab es zum Beispiel den Söldner-Modus fürs PvP, in welcher sich Allianz- bzw. Horde-Spieler für die jeweils andere Fraktion anmelden konnten, das diente dazu, vor allem den Allianz-Spielern die Möglichkeit zu geben, Spieler für BGs zu finden.
    Mit BfA gab es dann den Warmode, welcher der anteilsmäßig unterlegenen Fraktion einen großen EP-Buff gegeben hat und die Allianz hatte diesen Buff zu nahezu 100 Prozent aktiv, mit meinen Hordlern habe ich diesen Buff noch nie aktiv gesehen, weil er nie vorhanden war, auf meinen Allianzlern habe ich ihn aber genutzt, um schnell zu leveln und mir die verbündeten Völker der Allianz freizuschalten.
    Des Weiteren gab es in BfA ein spezielles Weekly-System für Allianzler, welche bei der Weekly-Quest teils heroisches Raidgear aus den Kisten bekommen hat, während Horlder mit Gear von normaler Raidqualität leben mussten (was im offiziellen Forum und auch auf Social Media für einen ordentlichen Aufschrei sorgte), auch das sollte ein Anreiz für Spieler sein, doch mal die Allianz zu spielen.
    Aber recht offensichtlich half das alles nichts, denn wenn ich mich im offiziellen Forum oder auf reddit oder sonstwo umschaue, dann haben Allianzler nach wie vor ein massives Problem mit der Spielerzahl und das Aufbrechen der Fraktionen ist ein weiterer Versuch, dieses Problem aus der Welt zu schaffen.
    Ob das am Ende was bringt, wird sich zeigen, ich persönlich halte das jedenfalls für eine SEHR gute Idee.

  3. Aber ersetzt Zovaal der Jailer gerade nicht ohnehin Sargeras als ultimativen Antagonisten? Er möchte ja ganz Thanos-mäßig dem ganzen Universum und der Realität an sich einen kompletten Reset aufzwingen.

  4. Tungar20 hat geschrieben: 03.02.2022 13:00
    Klusi hat geschrieben: 03.02.2022 11:39
    Tungar20 hat geschrieben: 02.02.2022 16:19 [...]Da ich diese Addons nicht gespielt habe, aber: Wurde der wahre, tatsächliche Sargeras getötet? Kein Abbild oder Avatar seinerseits, sondern die wahrhaftige Gestalt Sargeras? [...]
    Spoiler
    Show
    Doppel-Spoiler. Sicher ist sicher ;)
    Spoiler
    Show
    Sargeras wurde vom Pantheon Ende des Legion-Addons irgendwohin weggesperrt und Illidan ist sein Wächter :roll:
    Spoiler
    Show
    Warte, er wurde wie Picollo von Dragonball einfach Mafuba'd?
    Über 10.000 Jahre findet Azeroth keine wirkliche Methode gegen Dämonen vorzugehen. Die stete defensive nur zu sagen:" Oh gott ein Portal was womöglich IHN zu uns durchlässt, betrieben von der grössten Energiequelle, die der Gesamte Planet roh vorweisen kann. Wir müssen es schliessen!"
    Die Wächter der Kirin Tor haben mit Aegwynn eines der mächtigsten Magier der Warcraft-Lore erschaffen. Sie schaffte es grade mal ein Avatar, ein Fraktal von Sargeras Power, zu besiegen.... naja und wurde an der Gebärmutter mit Dämonensaat infiziert, was unseren lieben Portalmagier Mediv gab.
    Man kann noch mehr über ihn sagen. Viel mehr. Und der ist jetzt im Käfig wie Hannibal oder wie? :lol:
    Spoiler
    Show

    Sieh's dir einfach selbst an...
    Legion Ending Cinematic

  5. Klusi hat geschrieben: 03.02.2022 11:39
    Tungar20 hat geschrieben: 02.02.2022 16:19 [...]Da ich diese Addons nicht gespielt habe, aber: Wurde der wahre, tatsächliche Sargeras getötet? Kein Abbild oder Avatar seinerseits, sondern die wahrhaftige Gestalt Sargeras? [...]
    Spoiler
    Show
    Doppel-Spoiler. Sicher ist sicher ;)
    Spoiler
    Show
    Sargeras wurde vom Pantheon Ende des Legion-Addons irgendwohin weggesperrt und Illidan ist sein Wächter :roll:
    Spoiler
    Show
    Warte, er wurde wie Picollo von Dragonball einfach Mafuba'd?
    Über 10.000 Jahre findet Azeroth keine wirkliche Methode gegen Dämonen vorzugehen. Die stete defensive nur zu sagen:" Oh gott ein Portal was womöglich IHN zu uns durchlässt, betrieben von der grössten Energiequelle, die der Gesamte Planet roh vorweisen kann. Wir müssen es schliessen!"
    Die Wächter der Kirin Tor haben mit Aegwynn eines der mächtigsten Magier der Warcraft-Lore erschaffen. Sie schaffte es grade mal ein Avatar, ein Fraktal von Sargeras Power, zu besiegen.... naja und wurde an der Gebärmutter mit Dämonensaat infiziert, was unseren lieben Portalmagier Mediv gab.
    Man kann noch mehr über ihn sagen. Viel mehr. Und der ist jetzt im Käfig wie Hannibal oder wie? :lol:

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1