Veröffentlicht inNews

WRC 10 – The Official Game: Rallye-Simulation rast im September mit Jubiläums-Edition herbei

Rallye-Simulation rast im September mit Jubiläums-Edition herbei

Nacon und Kylotonn haben mit WRC 10 – The Official Game die diesjährige Ausgabe zur holprigen FIA-Rennserie angekündigt, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert. Dieses Ereignis will man auch in der Rallye-Simulation mit einem besonderen History-Modus würdigen, in dem man 19 prägende Ereignisse der WRC-Geschichte nochmal Revue passieren und selbst mit den jeweiligen Karossen aus der Zeit erleben darf. Versprochen werden sechs historische Rallyes, darunter die legendäre Akropolis-Rallye (Griechenland) und die Rallye San Remo (Italien). Dabei nimmt man Platz in über 20 der bekanntesten Rennwagen der WRC. Dazu zählen Boliden der Hersteller Alpine, Audi, Lancia, Subaru, Ford, Mitsubishi und Toyota.

Zudem will Kylotonn die Physik weiter verfeinern, das Audiodesign komplett überarbeiten und den Karriere-Modus mit Features wie einem Design-Editor sowie der Erstellung eines eigenen Teams weiter ausbauen.



Features:

  • Sechs historische Rallyes, darunter Akropolis, San Remo, Deutschland und Argentinien.
  • Über 20 legendäre Fahrzeuge: Alpine, Audi, Lancia, Subaru, Ford, Mitsubishi, Toyota und weitere.
  • Vier neue Rallyes: Estland, Kroatien, Belgien und Spanien.
  • 52 offizielle Teams der Saison 2021 (WRC, WRC2, WRC3, Junior WRC).

WRC 10 – The Official Game erscheint am 2. September für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series X|S. Eine Umsetzung für Switch soll zu einem späteren Zeitpunkt folgen.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

8 Kommentare

  1. Leon-x hat geschrieben: 14.04.2021 12:19
    Pentanick hat geschrieben: 14.04.2021 10:42
    Ne, meinte die Impuls-Trigger für die Box. Habe gerade die genaue Bezeichnung nicht im Kopf. Und diese werden nach meinem aktuellen Wissensstand bei WRC9 (gemäss Michael) nicht unterstützt.
    Okay, Xbox Fassung kenne ich nicht.
    Seltsam dass auf der Rückseite von WRC 9 von Xbox die Impuls Trigger explizit genannt werden:
    https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... egUIARCTAQ
    Yep. War damals auch verwundert. Bei WRC 8 war das Future auch dabei und spürte herzlich wenig davon. Und das Lenken empfand ich generell mühselig mit dem Controller. Im Speziellen das Ausrichten des Autos nach einer Kurve ist eine Qual. Leichtes Auskorrigieren der Fahrrichtung artete bei mir regelmässig in einen Schlingerkurs aus. Dirt 2.0 ist für mich als Controllerspieler leider weiterhin alternativlos. Wobei mir auch dieses Spiel mittlerweile verleidet ist. Dies aber mehr aus dem Grund, dass es dort bei weitem nicht reicht zeitlich unter den ersten 5% zu sein um die Karriere abzuschliessen...

  2. Leon-x hat geschrieben: 14.04.2021 09:43
    Pentanick hat geschrieben: 13.04.2021 21:06 60fps, akzeptable Controller-Unterstützung inkl. haptischem Feedback und ich bin dabei. Glaube leider nicht daran, dass sie das hinkriegen.
    Wenn du vom haptischen Feedback schreibst kann ja nur Dualsense meinen? PS5 hat schon Teil 9 passendes Update mit 60fps, guter Dualsense-Unterstützung bekommen. Glaub kaum dass man bei Teil 10 da Rückschritt macht.
    Ne, meinte die Impuls-Trigger für die Box. Habe gerade die genaue Bezeichnung nicht im Kopf. Und diese werden nach meinem aktuellen Wissensstand bei WRC9 (gemäss Michael) nicht unterstützt.

  3. Pentanick hat geschrieben: 13.04.2021 21:06 60fps, akzeptable Controller-Unterstützung inkl. haptischem Feedback und ich bin dabei. Glaube leider nicht daran, dass sie das hinkriegen.
    Wenn du vom haptischen Feedback schreibst kann ja nur Dualsense meinen? PS5 hat schon Teil 9 passendes Update mit 60fps, guter Dualsense-Unterstützung bekommen. Glaub kaum dass man bei Teil 10 da Rückschritt macht.

  4. Ich werde passen müssen, wenngleich der 9er grundsätzlich ziemlich großartig ist/war.
    Mit Controller ist es aber leider eine ziemlich frustige Angelegenheit, speziell enge Etappen sind kaum vernünftig spielbar bei mittlerem Schwierigkeitsgrad. Eine arcadigere Steuerungsoption hätte ich mit Kusshand genommen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1