Veröffentlicht inNews

Wreckfest: Crash-Rennspiel erscheint Ende August auf PS4 und Xbox One; Update für die PC-Fassung

Crash-Rennspiel erscheint Ende August auf PS4 und Xbox One; Update für die PC-Fassung

© Bugbear Entertainment / THQ Nordic

Der Konsolen-Termin steht fest: Das „auf maximale Zerstörung ausgelegte Rennspiel“ Wreckfest am 27. August 2019 auf PlayStation 4 und Xbox One erscheinen.

Wreckfest wird in einer Standard Edition (39,99 Euro) und einer Deluxe Edition (59,99 Euro) erhältlich sein. Die Digital Deluxe Edition bietet einen 24-stündigen Vorabzugang ins Spiel am 26. August 2019. Beide Versionen beinhalten den exklusiven Bandit Ripper V8-Rennwagen für alle Vorbesteller der digitalen oder der Retail-Fassung (bei teilnehmenden Händlern).

Die Deluxe Edition umfasst den Season Pass, der in den kommenden Monaten sukzessive Zugang zu 20 Fahrzeugen, 20 besonderen Dekorationen und zusätzlichen Anpassungen wie Panzerungen, Stoßstangen etc. gewähren wird. Die neuen Inhalte werden Schritt für Schritt nach Release veröffentlicht, parallel zu kostenlosen Download-Inhalten, die ebenfalls nach dem Verkaufsstart bereitgestellt werden.  

Am 27. August erhält Wreckfest auf PC ein kostenloses Update mit den folgenden Inhalten:  

  • drei neue Rennstrecken und eine neue Derby Arena
  • drei verrückte neue Challenge-Fahrzeuge
  • ein neues Fahrzeug als Belohnung für den Abschluss der Kampagne
  • neue und verbesserte Ereignisse in der Karriere
  • diverse neue Lackierungen für alle Fahrzeuge im Spiel
  • zusätzliche Tag/Nacht-Modi für die Rennstrecken
  • weitere Verbesserungen

„Heute ist ein großartiger Tag! Wir von Bugbear Entertainment haben lange an Wreckfest gearbeitet und sind froh, endlich die Konsolenspieler auf der Rennstrecke begrüßen zu dürfen. Wir haben die PC-Version seit 2018 kontinuierlich verbessert und erweitert, haben neue Strecken, Autos und Dekorationen hinzugefügt und haben jetzt das beste Banger-Racing Game aller Zeiten“

, sagt Janne Alanenpää, CEO und Creative Director von Bugbear Entertainment.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

7 Kommentare

  1. El_Bizarro hat geschrieben: 03.07.2019 07:03
    Black Stone hat geschrieben: 02.07.2019 16:16 ...

    ein rennspiel nicht spielen weil am ende in der tabelle hugo007 statt kevin2.0 steht? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
    es gibt haufenweise mods mit namen aus allen bereichen, extra für leute wie dich^^ damit kannst du dann gegen schauspieler, f1 fahrer, comicfiguren usw fahren.
    https://steamcommunity.com/workshop/bro ... dtags[]=UI
    Ja die Mods gibt's, aber sie änderten als ich es zuletzt probiert hab nur noch die Namen im freien Spiel, nicht mehr in der Karriere, da die mir irgend einem Update hardcoded wurden (warum auch immer). Dann hab ich's weg gelegt und bisher kam zumindest m.E keine Update-News, dass das wieder ginge.

  2. Black Stone hat geschrieben: 02.07.2019 16:16 Wird es am PC dann endlich wieder möglich sein, die Namensliste der Karriere-Kontrahenten zu editieren? Das ist für mich ein echter Dealbreaker und der Grund, warum ich das Spiel relativ schnell wieder zur Seite gelegt hab. Ich will gegen echte (oder zumindest echt klingende) Kontrahenten fahren, nicht gegen irgendwelche Nicknames von Kickstarter-Backern.

    ein rennspiel nicht spielen weil am ende in der tabelle hugo007 statt kevin2.0 steht? :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
    es gibt haufenweise mods mit namen aus allen bereichen, extra für leute wie dich^^ damit kannst du dann gegen schauspieler, f1 fahrer, comicfiguren usw fahren.
    https://steamcommunity.com/workshop/bro ... dtags[]=UI

  3. Endlich, ich warte schon gefühlt zwei Jahre auf den Titel. In erster Linie weil ich hoffe das es ein weig wie Destruction Derby für die erste Playstation ist. Wahrscheinlich werde ich enttäuscht, weil Destruction Derby 2 und 3, nicht mehr so das geniale Fahrverhalten hatten des ersten Teils.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1