Veröffentlicht inNews

Kahlschlag bei Xbox: Microsoft schließt vier Studios – Harsche Kritik aus der Branche

Nach Schließung von vier Studios regieren Bestürzung und Unverständnis

© Microsoft / Microsoft

Wieder einmal erschüttern Studioschließungen und die damit verbundenen Entlassungen von zahlreichen Entwicklern die Spielewelt. Auslöser ist dieses Mal Microsoft/Xbox respektive Bethesda, die gleich vier Studios dicht machen, was teils völlig überraschend bekommt.

So sind Tango Gameworks (Hi-Fi Rush), Arkane Austin (Redfall) und Alpha Dog Games (

Mighty Doom

) von der Schließung betroffen, während Roundhouse Studios in die ZeniMax Online Studios eingegliedert wird. Die Branche reagiert mit Bestürzung, aber auch mit Kritik.

Kahlschlag bei Xbox: Microsoft schließt vier Studios – Harsche Kritik aus der Branche

Nach Schließung von vier Studios regieren Bestürzung und Unverständnis

Xbox-Studios können sich ihres Fortbestandes offenbar nicht mehr sicher sein 

Arkanes Schwesterstudio in Lyon war von den Entlassungen nicht betroffen, dennoch spricht dessen Director Dinga Bakaba eine Warnung „an alle Führungskräfte, die dies lesen“ aus, die auch als Kritik an Microsoft gelesen werden kann: „Videospiele sind eine kulturelle und Unterhaltungsindustrie und eure Aufgabe als Unternehmen ist es, euch um eure Künstler zu kümmern und ihnen zu helfen, dass sie einen Mehrwert für euch schaffen.“ Er forderte weiterhin, dass Entwickler nicht als Strohmänner für falsche Entscheidungen herhalten sollen. „Ihr sagt, wir machen euch stolz, wenn wir ein gutes Videospiel machen. Also macht uns stolz, wenn die Zeiten hart sind.“

In einer Mail an die Mitarbeiter schrieb Xbox-Chef Matt Booty am Dienstag, dass „diese Änderungen nötig sind, um Titel mit großem Einfluss priorisieren und weiter in Bethesda’s Portfolio von Blockbuster Games investieren zu können“. Wie viele Mitarbeiter im Rahmen dieser Entscheidung ihre Arbeit verlieren, ist derweil nicht bekannt. Dass Microsoft aber kürzlich einen Umsatzanstieg von 17 Prozent auf 61,9 Milliarden US-Dollar verzeichnete, hatte man vor rund zwei Wochen noch stolz verkünden können.

 

Für Redfall waren noch Updates in Planung

„An alle, die mich seit Jahren damit nerven, warum wir unser Studio nicht von einem großen Publisher übernehmen lassen: Das ist der Grund“, schrieb Thomas Mahler, CEO vom österreichischen Indie-Entwickler Moon Studios (No Rest For The Wicked, Ori and the Will of the Wisps) als Reaktion auf die Meldung.

Während die Schließung von Hi-Fi-Rush Entwickler Tango Gameworks seitens Microsoft durch die Bank weg Unverständnis hervorruft, scheint die von Arkane Austin nach dem Redfall-Reinfall zumindest nicht völlig abwegig. Umso überraschender ist es aber, da wohl noch Updates und gar ein gesamter DLC plus neuer Charaktere für Ende Oktober in Arbeit war

 
Dieser wird, ebenso wie der geplante Offline-Modus, nun flach fallen. Redfalls Server sollen jedenfalls weiterhin online bleiben, derweil gibt es Hi-Fi Rush derzeit im Rahmen eines Humble Bundles zu erstehen. Vor Entlassungen in der Branche scheint dagegen mittlerweile fast niemand mehr gefeit. Gerade Microsoft hatte Anfang des Jahres schon rund 1.900 Mitarbeiter gekündigt.
Kommentare

18 Kommentare

  1. Fürs Image bindet sich aber niemand ein ganzes Studio mit regelmäßig zu entrichtenden Gehältern ans Bein. Hätte Sony Interesse am Markt der mittelgroßen Japan-Titel, dann hätten sie nicht Japan Studio zerschossen. Im Grunde haben die längst dasselbe gemacht.
    Sony und MS haben Interesse an großen AAA-Titeln mit Hollywoodambitionen oder an langlaufenden GaaS-Cash-Cows. Sachen wie HiFi Rush, Psychonauts etc. hatten mal kurz die Hoffnung ausgelöst, dass auch kleinere Produktionen bei MS ihren Platz hätten, aber wenn man dann ausgerechnet das Studio plattmacht, das den größten Hoffnungsträger in dem Bereich rausgebracht hat, dann zerschlägt sich das natürlich. Das ist die eigentliche Tragik. Eben ähnlich wie bei Japan Studio, die ja auch eine lange Liste kleiner, prestigeträchtiger Titel auf dem Konto hatten.

  2. Ich dachte an Sony, da es ein kleines japanisches Studio war und man recht günstig imagepflege betreiben könnte. Vor allem aber, da es einen Eimer Salz in die Wunde kippen würde. So ähnlich wie damals die Antwort zu Gebrauchtspielen von Sony ggn. Über des Xbox One reveals.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1