Veröffentlicht inNews

Xbox Game Pass: Neue Spiele für Februar und März angekündigt

Soul Hackers 2, Wo Long und mehr erscheinen bald im Abo-Service

© Microsoft / Microsoft

Erst heute ist mit

Atomic Heart

ein neues Spiel zum Xbox Game Pass dazu gekommen, da gibt es bald schon wieder Nachschub. Microsoft hat die Spiele bekanntgegeben, die demnächst dem Abo-Service beitreten.

Eine große Ladung neuer Spiele solltet ihr aber nicht erwarten: Genau vier Spiele werden bis zum 3. März hinzugefügt. Dabei kommen vor allem Fans von japanischen Rollenspielen auf ihren Kosten, sowie Rennspieler.

Xbox Game Pass: Die neue Spiele im Überblick



Merge & Blade – 28. Februar


Mit Merge & Blade erscheint im Xbox Game Pass ein Spiel, welches zwei Genres kombiniert: Puzzle und Auto-Battler. Im Detail müsst ihr eine Armee zusammenstellen und schickt diese in den Kampf, der quasi automatisch abläuft. Eure Aufgabe ist es, die jeweiligen Einheiten wie in einem Match-3-Game auf dem Feld anzuordnen, um entsprechend Schaden auszuteilen.



Ganz fertig ist Merge & Blade übrigens noch nicht. Auf Steam befindet sich der Genremix seit Juni 2021 im Early Access. Im Game Pass gibt es derweil den Auto-Battler für PC, Xbox One und Xbox Series X | S.

Soul Hackers 2 – 28. Februar


Wem hingegen japanische Produktionen von Atlus eher liegen, der darf sich über

Soul Hackers 2

freuen. Das erst im August 2022 veröffentlichte Rollenspiel tritt ebenfalls dem Game Pass für PC, Xbox One und Xbox Series X | S bei und lässt euch ein mit Neonlichtern vollgestopftes Cyberpunk-Japan erkunden. Ihr seid jedoch nicht auf Sightseeing-Tour, sondern hinter der Fassade erwartet euch ein Kampf mit und gegen Dämonen.



In unserem Test zu Soul Hackers 2

wusste das japanische Rollenspiel vor allem mit seinen Kämpfen und einer interessanten Geschichte zu überzeugen. Das Design der Dungeons und Nebenmissionen lieferte hingegen keine Glanzleistung ab.

F1 22 – 2. März


Während die echte Formel 1 am 5. März ihr erstes Rennen im aktuellen Kalenderjahr veranstaltet, könnt ihr über den Game Pass in die vorherige Saison einsteigen.

F1 22

von Codemasters und EA schafft es nur drei Tage vorher in den Game Pass und steht dort für PC- und Xbox-Spieler parat. Spielerisch erwartet euch dabei das übliche Lizenzpaket, bestehend aus allen aktuellen Teams und Rennstrecken der Formel 1.



Neu ist in F1 22, dass ihr Luxus-Autos für euer F1 Life erwerben könnt. Die sind jedoch anders als die zahlreich angebotenen Kleidungsstücke keine reine Deko, sondern können in speziellen Events auch selbst gefahren werden. Wie gut sich F1 22 im vergangenen Jahr schlug,

verrät euch übrigens unser ausführlicher Testbericht

.

Wo Long: Fallen Dynasty – 3. März


Nach zwei Nioh-Abenteuern wagt sich Team Ninja an ein neues Spiel, welches aber dem Souslike-Genre treu bleibt.

Wo Long: Fallen Dynasty

entführt euch dieses Mal nach China in das Jahr 184 v. Chr., wo das Land von Chaos und Zerstörung übersät ist. In just dieser Zeit kommt es außerdem zu einer Dämoneninvasion und die Jagd auf ein Unsterblichkeits-Elixier beginnt. Mittendrin? Natürlich ihr als Spieler mit eurem eigenen Charakter.



Spielerisch wird Wo Long: Fallen Dynasty wieder ein knackig schweres Action-Rollenspiel, bei dem ihr im Nahkampf nicht nur gut zuschlagen müsst. Ausweichen und Parieren steht ebenso auf der Tagesordnung, um nicht ständig den Bildschirmtod zu sternen. Wobei Letzteres ja sowieso zu Spielen von Team Ninja dazu gehört. Im Game Pass erscheint Wo Long: Fallen Dynasty für PC, Xbox One und Xbox Series X | S.

Diese Spiele verlassen den Game Pass im Februar



Während in den nächsten Tagen vier neue Spiele dem Game Pass beitreten, verlassen anderen den Abo-Dienst von Microsoft. Ab dem 28. Februar könnt ihr folgende Spiele nicht mehr darüber spielen:


Welche spannenden Indie-Spiele in diesem Jahr noch den Xbox Game Pass beitreten,

haben wir für euch derweil an anderer Stelle zusammengefasst

.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

3 Kommentare

  1. Mafuba hat geschrieben: 22.02.2023 02:03 Der fehlende Hype könnte auch mit der frühen Verfügbarkeit der Demo zusammenhängen. Alle potenziellen Kunden wissen bereits was in etwa auf Sie zukommt.
    Aber ist nicht gerade das der Punkt einer Demo, Leute zu begeistern und dadurch den Hype anheizen? Die Begeisterung und Vorfreude werden mit anderen geteilt und dadurch mehr auf das Spiel aufmerksam gemacht. Zuletzt haben wir es bei Hi Fi Rush gesehen, welches bspw. über den Game Pass diese Dynamik in Gang gesetzt hat.

  2. greenelve2 hat geschrieben: 21.02.2023 22:49 Wo Long fühlt sich noch nicht so gehypt an... entweder hab ich den verpasst, oder Nio als Name geistiger Vorgänger von Soulsspielen zieht nicht so richtig.
    Der fehlende Hype könnte auch mit der frühen Verfügbarkeit der Demo zusammenhängen. Alle potenziellen Kunden wissen bereits was in etwa auf Sie zukommt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.