Veröffentlicht inNews

Xbox All Access: Microsoft testet Finanzierung für Konsolen inklusive Software-Flatrate

Microsoft testet Finanzierung für Konsolen inklusive Software-Flatrate

© Microsoft / Microsoft

Diverse Software-Flatrates gibt es auf der Xbox One bereits länger, in den USA geht Microsoft nun einen Schritt weiter. Bei dem auf Xbox.com beworbenen Programm „Xbox All Access“ wird jetzt auch eine Finanzierung der hauseigenen Konsolen angeboten. Für einen monatlichen Preis bekommen Kunden eine neue Xbox One X oder Xbox One S, dazu den Online-Dienst Xbox Live Gold sowie die Spiele-Flatrate Xbox Game Pass (in der über 100 Titel spielbar sind).

„Kein Leasing oder mieten – die Konsole gehört sofort dir!“ Das Modell orientiert sich praktisch an der vertraglichen Subventionierung von Smartphones und wird vorerst offenbar nur testweise angeboten: Die offizielle Website spricht von einem „zeitlich limitierten Angebot, erhältlich nur in den U.S.A., in einem Microsoft-Store in deiner Nähe, solange das Angebot reicht“. Das günstigste Angebot umfasst eine Xbox One S mit 1 TB Speicherplatz für 21,99 Dollar, das günstigste für die Xbox One X liegt bei 34,99 Dollar:

„Fans who purchase an Xbox One console with Xbox All Access can enjoy:

    No upfront cost
    One low monthly price
    0% APR for 24 months^
    24 months of Xbox Game Pass
    24 months of Xbox Live Gold
    Limited-time offer for qualified customers^

All brand-new Xbox One S 1TB or Xbox One X consoles, including available console bundles, can be purchased with Xbox All Access. No leasing or renting – you own the console outright!

Get an Xbox One S with Xbox All Access starting at $21.99 per month with 0% APR for 24-months^—a savings of over $130. This is one of the most value-driven ways to join the Xbox family we’ve ever offered.“

Wer teilnehmen will, muss den daran geknüpften Vertrag über einen „Dell Preferred Account“ inklusive einer Kreditlinie abschließen, mit dem in den USA auch andere Finanzierungen im Technik-Bereich abgewickelt werden.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

75 Kommentare

  1. PickleRick hat geschrieben: 29.08.2018 10:30
    SHADOW6969 hat geschrieben: 29.08.2018 10:23
    PickleRick hat geschrieben: 29.08.2018 09:48 Da kommt mir echt die Galle hoch bei solchen Leuten.
    Ja hast recht. Besser gebraucht kaufen und verkaufen. Kommt zwar aufs selbe hinaus aber dann kannst du wenigstens ruhig schlafen =)
    Bei so viel Einsicht bitte ich für meine harrschen Worte um Entschuldigung.
    Ich sehe da auch klare, moralische Unterschiede im Handeln. Das kommt für mich nicht aufs Gleiche raus. :D
    Alles gut, jeder wie er will :p
    So "Asi" bin ich nun auch nicht wirklich.
    Wenn ich eine Konsole kaufe dann behalte ich die. Ich verkaufe die nichtmal weiter. Die Konsole ist es mir dann wert. Dass mit den 14 Tagen war mehr so ein Jucks :)

  2. braynucar hat geschrieben: 30.08.2018 15:25 Hygiene Artikel wie Kopfhörer kann man ja nicht umtauschen.
    Fragen über Fragen.. werd da mal googeln müssen
    "Hygiene"-Artikel kann man idR nicht umtauschen. Kopfhöhrer sind dann aber keine. Amazon tauscht, bzw. nimmt die auf jedenfall zurück. Das weiß ich, weil ich selbst erst vor ein paar Monaten mir Headsets gekauft habe und die ersten zwei wieder zurückgingen. Allerdings wegen technischen Mänglen.

  3. Liesel Weppen hat geschrieben: 30.08.2018 12:52 Nein, aber der Gebrauchszustand ist schon ausschlaggebend. Bei deutlichen Gebrauchsspuren kann die Rücknahme auch verweigert werden.
    Solange die Gebrauchsspuren dem normalen Gebrauch der Sache entsprechen muss es zurück genommen werden. Selbst wenn das bedeutet, das das Produkt 100% unverkäuflich dadurch wird.

  4. JeffreyLebowski hat geschrieben: 30.08.2018 12:30 Ich dachte das fällt unter *versiegelte* Artikel.
    Nein, aber der Gebrauchszustand ist schon ausschlaggebend. Bei deutlichen Gebrauchsspuren kann die Rücknahme auch verweigert werden.
    JeffreyLebowski hat geschrieben: 30.08.2018 12:30 Hmm ok aber dann ist sie ja benutz und nicht mehr neu. Was macht Amazon dann damit?
    Ein Teil davon wird als gebaucht, generalüberholt, etc. wieder verkauft. Das ist das was Amazon die Warehousedeals nennt.
    Ein Großteil davon wird vernichtet, weil eine Rückführung in den Handel zu teuer ist. Ging doch vor ein paar Wochen erst riesig durch die ganze Presse, weil viele Versandhändler einen Großteil der Retouren genau deswegen einfach vernichtet.

  5. Ich dachte das fällt unter *versiegelte* Artikel.
    Hmm ok aber dann ist sie ja benutz und nicht mehr neu. Was macht Amazon dann damit?
    Hygiene Artikel wie Kopfhörer kann man ja nicht umtauschen.
    Fragen über Fragen.. werd da mal googeln müssen

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1