Veröffentlicht inNews

Yurukill – The Calumniation Games: Anime-Kugelhölle für PC, PS4, PS5 und Switch im Anflug

Anime-Kugelhölle für PC, PS4, PS5 und Switch im Anflug

Das 2D-Shoot’em-Up-Puzzle-Adventure Yurukill – The Calumniation Games von G.Rev, Izanagi Games und NIS America soll am 7. April 2022 für PlayStation 4, PlayStation 5 und Nintendo Switch sowie PC (Steam) erscheinen. Die Konsolenversionen der narrativen Bullet-Hell-Action sollen sowohl als Download via PlayStation Store und eShop als auch als physische Deluxe Edition im Handel erhältlich sein. Der Hersteller schreibt: „Der renommierte Autor Homura Kawamoto liefert mit Yurukill eine verdrehte, vielschichtige Geschichte mit Sengoku Shunju in der Hauptrolle, der wegen Brandstiftung und der Ermordung von 21 Menschen angeklagt wird und gezwungen ist, für seine Freiheit zu kämpfen, um seine Unschuld zu beweisen.

Als einer von sechs Gefangenen muss er sich mit einem der fünf weiteren Opfern, den so genannten Executioners, in einem seltsamen und abgelegenen Vergnügungspark namens Yurukill zusammenschließen. Jedes der fünf Teams – Mass Murderers, Death Dealing Duo, Crafty Killers, Sly Stalkers, and Peeping Toms – muss sich den so genannten ‚Attraktionen‘ des Vergnügungsparks stellen und sie überwinden. Sind die Gefangenen erfolgreich, werden sie freigesprochen. Gewinnen jedoch die Henker, müssen die Verdächtigten  gemäß ihrer Anklage büßen.

Das Shoot-‚em-up-Gameplay von Yurukill, das von dem erfahrenen Entwickler G.Rev entwickelt wurde, bietet actiongeladene und rasante Kämpfe. Darüber hinaus können die Spieler in Online-Ranglisten sehen, wie sie im Vergleich zur Konkurrenz abschneiden.“


Als Features werden genannt:

  • Eine geheimnisumwitterte Geschichte: Eine fesselnde und mysteriöse Story aus der Feder des renommierten Autors Homura Kawamoto, bekannt für seinen Hit Kakegurui.
  • Shmup mit Stammbaum: Intensives Shoot-‚em-up-Gameplay vom renommierten Entwickler G.Rev.
  • Online-Ranglisten: Wie schneidest du ab?

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.



Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.