Veröffentlicht inNews

Zanzarah: Neuveröffentlichung auf Steam

Neuveröffentlichung auf Steam

Daedalic kündigt die Neuveröffentlichung des zauberhaften Abenteuers an und macht das Spiel umgehend auf Steam verfügbar: Wie der Publisher bekannt gibt, ist Zanzarah ab sofort für Windows erhältlich. Die Neuauflage enthält das im Wesentlichen unveränderte Original und wurde von dessen Entwicklerstudio Funatics an moderne Systeme angepasst. Die Steam-Version enthält zudem den stimmungsvollen Soundtrack.

Man erlebt das Abenteuer aus der Sicht von Amy, die durch ein Portal in ein Fantasyreich voller Fabelwesen gelangt. Gegen Kobolde und andere Kreaturen muss sie dort kämpfen – allerdings nicht in Person: Eine Auswahl ihrer gesammelten Feen und Dämonen stellt sich in speziellen Arenen den Widersachern. Sie verwenden eine Vielzahl an Zaubern und werden durch steten Einsatz stärker.

Eine kurze Geschichte der Videospiele

Die Geschichte der Videospiele beginnt bereits in den späten 1940er Jahren mit wissenschaftlichen Tüfteleien. Die erste bekannte von ihnen war “OXO”, ein Tic-Tac-Toe-Spiel, in dem man gegen den Computer antrat.

Kommentare

11 Kommentare

  1. Ich hatte ebenfalls sehr viel Spaß mit dem Spiel damals. Leider hab ich die Original CD mal bei einem Umzug verloren, daher freue ich mich das es nun digital verfügbar ist. Allerdings hätte ich mir dabei etwas mehr Liebe seiten Daedalic gewünscht. Zumindest höhere Auflösungen wären wünschenswert gewesen, vielleicht noch Controller Support.

  2. Also ich hatte damals mit der Steuerung keine Probleme. Soweit ich mich erinnere war's bei Steinfeen etwas problematischer, weil die sich anstrengen mussten, um in der Arena in der Luft zu bleiben.
    Insgesamt war's ein schöner Pokemon-Klon, leider ziemlich übereiltes Ende, maue Story und blasse Hauptperson.
    Mit nem etwas größeren Budget und mit richtiger Planung (z.B. weniger kitschig-deutschem Artdesign) müsste so ein Spiel heute doch eigentlich einschlagen wie ne Bombe. Ich mein, alle wünschen sich ein richtiges 3D-Pokemon und Nintendo liefert ja nicht...

  3. FightingFurball hat geschrieben: Ehrlich? Die Steuerung zumindest im Kampf war doch eine ziemliche Standard-FPS Steuerung.
    Das war vielleicht die Idee dahinter, die Ausführung ... viel zu hypersensibel selbst mit komplett runtergedrehter Empfindlichkeit. Das war zumindest für mich kein angenehmes Steuern und Spielen, sondern orientierungloses Herumgebollere gegen die Levelgeometrie. Und man konnte, soweit ich das noch im Kopf habe, die Mausorientierung der Y-Achse nicht invertieren. Sprich, kein Standard-FPS-Modus, sondern Flugsim-Modus.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1