Veröffentlicht inTests

The Dark Pictures: Switchback VR (Shooter) – Achterbahnfahrt durch die Hölle

Endlich ist es wieder soweit: Sechs Jahre nach Until Dawn: Rush of Blood bringen die Meister fieser Schreckmomente eine neue Horror-Achterbahn. The Dark Pictures: Switchback VR erscheint natürlich nicht für Sonys erste VR-Brille, sondern für die neue PSVR2, deren Eye-Tracking hier sogar tödlich wird. Einmal zu oft geblinzelt und schon beugt sich die nackte Horrorpuppe direkt über den Spieler. Wie sich die neue Mechanik in der Praxis schlägt und ob Angsthasen lieber die Finger von dem Spiel lassen sollten, das auf der gleichnamigen Horror-Adventure-Reihe basiert – das klären wir im Test.

Veröffentlicht inTests

Resident Evil 4 (Action-Adventure) – Die fast perfekte Grusel-Schießbude?

Im Jahr 2005 erfuhr Resident Evil die dringend notwendige Generalüberholung: Unter der Leitung des Serien-Erfinders Shinji Mikami wurde beschlossen, sich von der heute als Panzer- Steuerung bekannten Bewegung und den starren Umschalt-Hintergründen zu verabschieden und für den vierten Ableger auf einen beweglicheren Hauptcharakter, mehr Action und eine flüssige 3D-Umgebungsdarstellung zu setzen. Das Experiment ging voll auf, mit einem Metacritic-Wert von sagenhaften 96 % bekam Resident Evil 4 für den Gamecube die beste Bewertung, die ein Spiel der Serie jemals eingefahren hat. Nach den stark überarbeiteten Remakes des zweiten und dritten Teils, bekommt nun auch das Königskind mit Hilfe der RE-Engine ein neues Kleid. Die Frage drängt sich auf: Kann man etwas Geniales noch besser machen? Unser spoilerfreier Test zu Resident Evil 4 gibt Antwort.

Veröffentlicht inTests

Resident Evil Village (Action-Adventure) – Das Horror-Dorf in VR

Resident Evil 7 war einer der Pflichttitel für das erste VR-Headset von Sony. Die Umsetzung des kompletten Horror-Trips bei den Bakers in der virtuellen Realität ließ Horror-Herzen höherschlagen – nicht zuletzt, weil sich einige wirklich gruselige Momente in der abgeranzten Hütte der Hillbilly-Familie verbargen. Zum Start von PlayStation VR 2 hat jetzt auch der Nachfolger Resident Evil Village ein VR-Gratis-Update spendiert bekommen. Wir untersuchen, wie sich Village im VR-Vergleich schlägt.

Veröffentlicht inTests

Wo Long – Fallen Dynasty (Action-Rollenspiel) – Nioh 3 China Edition

Team Ninja sind die Könige, wenn es um Blut und Stahl geht. Nach den beiden Nioh-Teilen, ist nun das frühmittelalterliche China der Schauplatz für ein neues Soulslike made in Japan. Mit einem Auge haben die Entwickler auf Sekiro geschielt, dazu kommt die Erfahrung, die das Studio seit Jahren auszeichnet. Geht Wo Long also wie ein warmes Katana durch Butter? Der Test verrät es!

Veröffentlicht inTests

Wild Hearts (Action-Adventure) – Schlagen Jägerherzen schneller?

Mit Wild Hearts wollen die Entwickler von Omega Force ein Stück vom erfolgsträchtigen Monster-Jagd-Kuchen abhaben und fischen dabei gefährlich nah im Gefilde vom uneingeschränkten Klassen-Primus Monster Hunter. Sind die neuen Jagd-Touren in der Lage, dem großen Vorbild das Wasser zu reichen oder kommt ein Bauchklatscher dabei heraus? Nach rund 70 Stunden Wilderei im Koop-Modus mit drei Spielern, bildet sich 4Players ein Urteil.

Veröffentlicht inTests

Monster Hunter Rise (Action-Adventure) – Von Schwänzen, Säcken & Gold-Eiern

Nachdem Monster Hunter Rise vor knapp zwei Jahren für PC und Switch erschienen ist, dürfen nun auch PlayStation- und Xbox-Spieler gegen wehrhafte Riesenechsen aller Couleur antreten. Ist Rise gut genug, um die Wartezeit bis zum Nachfolger von Monster Hunter World zu überbrücken? Oder macht sich nach fast 20 Jahren Monsterjagd langsam aber sicher Langeweile breit? Der Test verrät es.

Veröffentlicht inTests

Vengeful Guardian: Moonrider (Arcade-Action) – Shinobi Gaiden Strider Ninja

Retro über alles? Nach der starken Contra-Hommage Blazing Chrome knöpft sich das Studio JoyMasher das nächste 16-Bit-Lieblingsgenre vor. Vengeful Guardian: Moonrider ist ein 2D-Action-Platformer und könnte glatt als der verlorene Sohn von Shinobi oder Strider durchgehen. Im Test prüfen wir, ob es die Brasilianer mit ihrer Retro-Liebe übertreiben oder sich das Katana des Cyber-Samurai direkt in unser Pixelherz fräst.

Veröffentlicht inTests

Elden Ring im Test: Ein Spiel für die Ewigkeit

Wir haben etwas nachzuholen: Ein normaler Test zu Elden Ring so lange nach Release ergibt wenig Sinn? Dennoch wollen wir euch daran teilhaben lassen, wie der neueste Streich von From Software bei uns nachgewirkt hat und welche Spielspaß-Wertung wir nach 216 Stunden und einer mittlerweile leicht angestaubten Platin-Trophäe vergeben. Vorhang auf für die grandiose und unnachahmliche Erfahrung, die sich Elden Ring nennt…

Veröffentlicht inTests

The Callisto Protocol (Action-Adventure) – Das brutalste Spiel aller Zeiten?

Bereits im Vorfeld brüsteten sich die neu gegründeten Striking Distance Studios damit, mit The Callisto Protocol eines der gruseligsten Spiele aller Zeiten erschaffen zu wollen. Das große Selbstbewusstsein kommt nicht von ungefähr, denn Firmengründer Glen Schofield war einer der treibenden Kräfte, die es möglich gemacht haben, dass Dead Space im Jahr 2008 unter der Flagge von EA erschien. Bei vielen Horror-Fans hat die monströs gute Raumstation-Horror-Hatz bis heute einen festen Platz im schwarzen Herz. Nach dem Aus der Serie hat Kreativ-Direktor Schofield seine besten Leute, namentlich sind das Animator Chris Stone, Entwicklungs-Chef Steve Papoutsis und das Technik-Ass Mark James einfach in das neue Studio mitgenommen. Für das wichtige Sound-Design kam Hollywood-Tonspezialist David Farmer (Ant-Man, King Kong, Avengers: Endgame) dazu. Mit diesen gebündelten Kräften und rund 100 Mitarbeitern entstand in etwas mehr als nur drei Jahren der geistige Nachfolger der Dead Space Serie unter der Schirmherrschaft von Krafton. Kann The Callisto Protocol in die großen Fußstapfen treten, die Isaac Clark einst an Bord der Ishimura hinterlassen hat? Hier kommt der spoilerfreie Test zum neuen Horror-Spiel.

Veröffentlicht inTests

Call of Duty: Warzone 2.0 (Shooter) – Kriegszone 2.0

Warzone ist zurück! Zeitgleich mit der ersten Saison von Modern Warfare 2 schicken Infinity Ward und Raven auch den Battle-Royale-Ableger Warzone 2.0 in die Schlacht. Diesmal gibt es aber nicht nur ein Update – die Mehrspieler-Gefechte basieren auf neuer Technik und krempeln im Battle-Royale-Land einiges um. Zudem vervollständigt der Extraction-Shooter DMZ das diesjährige Call of Duty-Squad. Unser Test zeigt, was die 150-Spieler-Schlachten taugen.

Veröffentlicht inTests

Return to Monkey Island (Adventure) – Rückkehr zur Affeninsel

Ja, wir haben es hier mit der Rückkehr einer Legende zu tun: The Secret of Monkey Island und sein Nachfolger LeChuck’s Revenge haben das Games-Gedächtnis einer ganzen Generation von abenteuerlustigen Heimcomputer- und PC-Spielern geprägt. Die Geschichte vom schnodderig-pfiffigen Pirat Guybrush Threepwood hat uns – der Autor dieser Spielkritik schließt sich hier ausdrücklich mit ein – vielfach schmunzeln, mitfiebern und an Rätseln verzweifeln lassen. Über 30 Jahre nach dem zweiten Teil haben sich mit Ron Gilbert und Dave Grossman zwei Köpfe hinter den Originalspielen noch einmal zusammengetan, damit Guybrush erneut seinem affigen Sehnsuchtsort hinterherjagen kann. Return to Monkey Island ist ein klassisches Adventure geworden, das es ab sofort auch für PlayStation 5 und Xbox Series X|S gibt. Und ganz spannend: Jetzt auch mit der deutschen Synchro, die wir beim PC- und Switch-Test noch schmerzlich vermisst hatten.

Veröffentlicht inTests

Signalis (Action-Adventure) – Stylisher Retro-Horror aus Hamburg

Das Action-Adventure Signalis ist eine Zeitreise in die Neunziger. Im PS1-Look inszeniert das Hamburger Entwickler-Duo Rose-Engine klassischen Survival-Horror mit einem psychologischen Twist in den Tiefen einer von Zombie-Androiden heimgesuchten Mine auf einer fremden Welt. Wie sich das im Game Pass erhältliche Action-Adventure spielerisch schlägt, klärt unser Test.

Veröffentlicht inTests

Call of Duty: Modern Warfare 2 (Shooter) – 141 Straßenbande

Es ist ein Problem, vor dem wohl viele Spieleentwickler gerne stehen würden: Wie setzt man den erfolgreichsten Teil eines Mega-Franchises wie Call of Duty fort? Das diesjährige Call of Duty: Modern Warfare 2 ist angetreten, diesen Erfolg von 2019 auf der aktuellen Konsolengeneration zu erneuern – und den Mantel des Schweigens über das katastrophale Vanguard von letztem Jahr zu breiten. Wir haben Kampagne, Koop und Multiplayer ausführlich gespielt und können euch jetzt eine Wertung zum Shooter-Paket anbieten.

Veröffentlicht inTests

FIFA 23 (Fussball) – Doppel-Wumms in letzter Minute

Das Letzte seiner Art: Ihr müsst jetzt ganz stark sein – FIFA 23 ist das finale FIFA-Spiel von Electronic Arts. Danach ist Schluss! Und während ihr überlegt, ob sich die 99,99-Euro-Investition in 12.000 FIFA-Points für den kleinen FUT-Hunger zwischendurch überhaupt noch lohnt, könnt ihr ja unseren Test lesen. Der verrät euch, in welchen Punkten FIFA 23 auf dem Platz brilliert, wie weit Neymar Jr. mit Vollspann übers Tor schießen kann und wie gestandene Mannsbilder mit so viel zusätzlicher Weiblichkeit auf dem Rasen fertig werden. Anpfiff!

Veröffentlicht inTests

Return to Monkey Island (Adventure) – Adventure’s coming home

Ja, wir haben es hier mit der Rückkehr einer Legende zu tun: The Secret of Monkey Island und sein Nachfolger LeChuck’s Revenge haben das Games-Gedächtnis einer ganzen Generation von abenteuerlustigen Heimcomputer- und PC-Spielern geprägt. Die Geschichte vom schnodderig-pfiffigen Pirat Guybrush Threepwood hat uns – der Autor dieser Spielkritik schließt sich hier ausdrücklich mit ein – vielfach schmunzeln, mitfiebern und an Rätseln verzweifeln lassen. Die verrückten Sprüche und noch verrückteren Spielideen (Beleidigungsfechten!) sind Kult. Über 30 Jahre nach dem zweiten Teil haben sich mit Ron Gilbert und Dave Grossman zwei der drei Köpfe hinter den Originalspielen – nur Tim Schafer fehlt – noch einmal zusammengetan, damit Guybrush erneut seinem affigen Sehnsuchtsort hinterherjagen kann. Return to Monkey Island ist ein klassisches Adventure geworden, das sein großes Erbe behutsam modernisiert und einen frischen Grafikstil mitbringt. Wie gut dieses Konzept funktioniert und wie viel Spaß die Rückkehr nach Monkey Island macht – das verraten wir in unserem fast spoilerfreien Test.

Veröffentlicht inTests

Steelrising (Rollenspiel) – Bloodborne auf Französisch

Was wäre, wenn Ludwig der 16te eine Armee aus Robotern geschaffen hätte, um die Französische Revolution brutal zu zerschlagen? Was wäre, wenn Marie Antoinette keine dümmlichen Kuchen-Sprüche kundgetan, sondern sich an die Seite des Volkes gestellt hätte? Was wäre, wenn sich der zwar im qualitativen Output stets steigernde aber dennoch seit Jahren im Mittelmaß feststeckende Entwickler Spiders dazu aufraffen könnte, ein wirklich gutes Spiel abzuliefern? Bohrende Fragen, deren Antworten im folgenden Test zu finden sind.