Veröffentlicht inTests

The C64 Mini (Hardware) – Die Rückkehr des Brotkastens

Klar habe ich mich auf die Mini-Konsolen von Nintendo gefreut – auch und gerade weil ich seinerzeit bei der Konkurrenz von Sega zu Hause war. Doch als die Ankündigung des C64 Mini kam, konnte ich mich kaum bremsen und hatte vorbestellt, sobald dies möglich war. Dies war der Computer, mit dem ich aufgewachsen bin und der meine Leidenschaft für Spiele geweckt hat. Im Test erfahrt ihr, ob sich die Anschaffung des Retro-Systems lohnt und natürlich auch, wieso unsere Beurteilung so lang auf sich warten ließ.

Veröffentlicht inTests

Simon the Sorcerer: 25thAnniversary Edition (Adventure) – Stümpferhaft „modernisiert“

Simon the Sorcerer, ein Klassiker der pixeligen Adventure-Schule. Alleine die verträumte Musik wirft mich mehr als 20 Jahre zurück – 25, um genau zu sein, denn die Anniversary Edition feiert genau dieses Jubiläum auf Steam und GOG. Ich habe nicht lange überlegt: Eine zart verschönerte Version mit leicht verbesserter Steuerung und dem Soundtrack zum Download? Klick! Doch fast noch schneller als der Kauf getätigt war, habe ich ihn wenig später schon bereut. Lasst bloß die Finger von dieser stümperhaften Umsetzung!

Veröffentlicht inTests

Full Throttle Remastered (Adventure) – Modernisierter Biker-Krimi

Tim Schafer ist vor allem für seine humorvollen Abenteuerspiele wie Day of the Tentacle oder Grim Fandango bekannt. Dass der ehemalige LucasArts-Designer und Metal-Fan auch anders kann, bewies er 1995 mit seinem Biker-Krimi Full Throttle, in dem es wesentlich ernster und düsterer zuging. Mit seinem Studio Double Fine hat er dem Klassiker jetzt eine Frischzellenkur verpasst. Hat sich der Aufwand gelohnt?

Veröffentlicht inTests

Thimbleweed Park (Adventure) – Alte Adventure-Liebe rostet nicht

Kult-Designer Ron Gilbert nimmt die Spieler mit auf eine Zeitreise in die Achtziger: Das Kickstarter-Projekt Thimbleweed Park setzt nicht nur auf die grobe Pixel-Optik von damals, sondern dreht auch mechanisch die Zeit zurück und lässt das altbewährte SCUMM-System mit Verbenliste auferstehen, das 1987 in Maniac Mansion seine Premiere feierte. Ob Thimbleweed Park aber auch inhaltlich die Klasse der alten Lucasfilm-Adventures erreicht, verraten wir im Test…

Veröffentlicht inTests

Day of the Tentacle (Adventure) – Ein Meisterwerk im neuen Glanz

Man stelle sich vor, LucasArts, Tim Schafer und Dr. Fred hätten 1993 ein Exemplar von Day of the Tentacle in einem Chron-O-John etwa 23 Jahre in die Zukunft gespült und auf wundersame Weise wäre der Programmcode während dieser Zeitreise stilgerecht für die Zukunft modernisiert worden. Müsste dann im Jahr 2016 nicht ein grandioses Adventure rauskommen, das sich nicht nur fantastisch spielt, sondern auch noch toll aussieht? So ist es! Denn Double Fine hat dieses Kunststück sogar ohne Temporal-Tricks geschafft…

Veröffentlicht inTests

Inescapable (Action-Adventure) – Langeweile in Pixelform

Magnetic Realms unternimmt mit Inescapable eine Zeitreise zurück in die 16-Bit-Ära – damals, als die ganz großen Action-Abenteuer wie Metroid, Castlevania oder Gods auf Heimcomputern wie Commodores Amiga oder Konsolen wie dem Mega Drive sowie Super Nintendo stattfanden. Aber kann der Indie-Titel auch an die Qualität anknüpfen, mit der uns diese Klassiker früher an den Bildschirm gefesselt haben?

Veröffentlicht inTests

Lego Der Hobbit (Action-Adventure) – Unterhaltsames Mittelerde-Recycling

Seit 2005 haben sich die Lego-Spiele zur Haupteinnahmequelle von Traveller’s Tales entwickelt. Und ich möchte die zwei bis drei Bauklotz-Titel pro Jahr zu Kinofilmen oder Comics nicht missen – auch wenn Neuerungen immer spärlich gesät sind. Doch vielleicht kann Lego Der Hobbit neue Wege beschreiten? Wir klären im Test, ob Bilbo Beutlin den Sprung von der Leinwand in die Lego-Welt gut verkraftet hat.

Veröffentlicht inTests

Broken Age (Adventure) – Die Rückkehr der Adventure-Ritter

400.000 Dollar wollten Tim Schafer und sein Team von Double Fine für ihre Kickstarter-Kampagne haben, um ein klassisches Adventure alter Schule zu erschaffen. Doch die Fans spendierten dem Macher von Kult-Abenteuern wie Day of the Tentacle sogar über drei Millionen Dollar und etablierten damit die Schwarmfinanzierung im Spielebereich. Aber reichen Geld und guter Wille alleine aus, um mit Broken Age einen Adventure-Hit zu produzieren?

Veröffentlicht inTests

Call of Juarez: Gunslinger (Shooter) – Call of Juarez: Gunslinger

Billy the Kid, Butch Cassidy and the Sundance Kid, Jesse James, die Dalton Brüder: Ubisoft versammelt in Call of Juarez Gunslinger nahezu alles, was im Wilden Westen als Revolverheld oder Gangster zu zweifelhaftem Ruhm gekommen ist. Und mittendrin steckt Silas Greaves, ein abgehalfterter Kopfgeldjäger, der seine ganz eigene Sicht auf die Geschehnisse hat. Actionreiche Räuberpistole oder langweiliges Geballer?