Veröffentlicht inTests

Stick it to the Man! (Adventure) – Durchgeknallt – und viel zu oberflächlich

Also, folgendes: Ihr wacht auf und aus eurem Kopf wächst ein wabbeligerrosafarbener Arm, mit dem ihr die Gedanken eurer Mitmenschen lesenkönnt. Verrückt? Vielleicht. Doch es geht noch weiter: Ihr könnt dieGedanken sogar mopsen und sie anderen so einpflanzen, dass sie Realitätwerden. Was man damit anstellen könnte! Wir klopfen die verrückte Ideemal ab und machen den Praxistest – inzwischen auch auf PS4.

Veröffentlicht inTests

Stick it to the Man! (Adventure) – Stick it to the Man!

Also, folgendes: Ihr wacht auf und aus eurem Kopf wächst ein wabbeliger rosafarbener Arm, mit dem ihr die Gedanken eurer Mitmenschen lesen könnt. Verrückt? Vielleicht. Doch es geht noch weiter: Ihr könnt die Gedanken sogar mopsen und sie anderen so einpflanzen, dass sie Realität werden. Was man damit anstellen könnte! Wir klopfen die verrückte Idee mal ab und machen den Praxistest.

Veröffentlicht inTests

Cave Story 3D (Plattformer) – Cave Story 3D

Totaler Gedächtnisverlust? Überall Hasenwesen? Irgendwo ein verrückter Doktor und Drachen? Das sind denkbar schlechte Voraussetzungen für einen normalen Tag, aber durchaus gute für ein skurriles Abenteuer – zumal der Held in einer finsteren Höhle erwacht. Er wird fortan „Mr. Traveler“ genannt. Wie will er da heraus kommen, die wirren Umstände klären und natürlich die Welt retten?

Veröffentlicht inTests

Portal 2 (Logik & Kreativität) – Portal 2

„Ich glaube, wir können unseren Streit beilegen. Der Wissenschaft zuliebe…du Monster!“ Okay, wenn mich GlaDOS so freundlich zu neuen Testkammern einlädt, kann ich einfach nicht nein sagen. Also schnalle ich meine geliebte Portal-Kanone um, freue mich auf knackige Rätsel und bissige Sprüche der sarkastischen Computerstimme. Wird Valve den hohen Ansprüchen gerecht, die Fans an eines der genialsten Spiele der letzten Jahre stellen?

Veröffentlicht inTests

PixelJunk Shooter 2 (Arcade-Action) – PixelJunk Shooter 2

Vor gut einem Jahr sorgte Q-Games mit brodelnder Lava, Eis und Wasser für staunende PSN-Kunden: Im von Sony veröffentlichten Pixeljunk Shooter <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=254863′)“> wurde nicht nur geballert, sondern auch mit beeindruckend animierten Flüssigkeiten experimentiert. Nachdem das Schiffchen vom Endboss verschluckt wurde, geht die Reise nun im Bauch der Bestie weiter – inklusive ätzender Verdauungssäfte und spaßigen Internet-Kämpfen.

Veröffentlicht inTests

Mushihimesama Bug Panic (Arcade-Action) – Mushihimesama Bug Panic

Montag, Redaktionsbesprechung. Jörg fragt herum, was auf den ToDo-Listen der üblichen Verdächtigen so steht. Ich werfe »Mushihimesama Bug Panic« in den Raum. »Kannst du das bitte nochmal sagen?« kommt als Antwort. Ich wiederhole den Titel. Ich ernte albernes Gegacker. Da sitzen sie, sieben erwachsene Männer, und kichern über ein Spiel, dessen Name mit »Mushi« beginnt. Seufz.

Veröffentlicht inTests

PixelJunk Shooter (Arcade-Action) – PixelJunk Shooter

Was für ein Anblick: Mit einem gewaltigen Rückschlag ergießt sich ein Schwall brodelnde Lava aus der Kanone meines Schiffchens über zwei Mechano-Feldermäuse. Eben haben die Biester meine konventionellen Projektile noch mit ihrem Echolot abgewehrt, doch jetzt ertönt nur noch ein kurzes Knistern und sie sind Geschichte. Unter ihnen tropft die glühende Masse auf einen See und verwandelt sich mit lautem Zischen in poröses Gestein. Prima – jetzt kann ich mir den Weg durch die erkaltete Magma ballern und gelange in die darunter gelegene Höhle! In Pixeljunk Shooter werde ich zum Herr über die Naturgewalten.

Veröffentlicht inTests

Gravity Crash (Arcade-Action) – Gravity Crash

Wenn 8Bit-Kahlköpfe in die Vergangenheit blicken, dann schwärmen sie von monochromen Fantasy-Epen und zweistimmigen Symphonien. Dabei sieht die Wirklichkeit ganz anders aus: Wenn sie 20 Jahre später einen Blick auf Vectrex-, Atari 2600- oder C64-Klassiker werfen, sind nämlich selbst Hardcore-Nostalgiker erstaunt, wie grob ihre ASCII-Traumwelten inzwischen aussehen und wie ohrenbetäubend sie lärmen. Doch es gibt Ausnahmen, die zwar so auszusehen als wären sie tausend Jahre alt, die aber modernsten Ansprüchen genügen!