Veröffentlicht inTests

Decay – The Mare (Adventure) – Nebulöser Horror in Standbildern

Während Gruselspiele wie Outlast und Alien: Isolation ganz auf die Angst vor lebendig inszenierten Kreaturen setzen, tritt Decay: The Mare einen Schritt zurück. Das Adventure des schwedischen Entwicklers Shining Gate dreht sich zwar auch um eine Flucht, die verfallene Anstalt wird aber ähnlich wie in den Oldies Myst und The 7th Guest mit Standbildern und eingestreuten Animationen inszeniert. Kann derartiger Minimalismus auch heute noch genügend Spannung erzeugen?

Veröffentlicht inTests

Randal’s Monday (Adventure) – Und täglich grüßt Randal

In der Filmwelt wurde „Und täglich grüßt das Murmeltier“ bereits mehrmals neu interpretiert – jetzt verarbeiten der spanische Entwickler Nexus und Daedalic das Thema in einem Adventure. Der egozentrische Lebenskünstler Randal durchlebt ein und denselben Montag immer wieder – angereichert durch Unmengen von Videospiel- und Popkultur-Zitaten. Ein Traum für Geeks?

Veröffentlicht inTests

Divinity: Original Sin (Rollenspiel) – „Schnick, Schnack, Schnuck!“

Taktische Schere-Stein-Papier-Duelle – ich hab‘ mir das immer anders vorgestellt. Zumindest dachte ich nicht, dass ich mal ganz buchstäblich Schnick, Schnack, Schnuck spielen müsste. Jetzt stehe ich jedenfalls da, es geht um Leben oder Tod, und wie entscheiden die Streithähne darüber? Genau: „Schnick, Schnack, Schnuck!“ Warum sie das tun? Weil es im Rollenspiel Divinity: Original Sin immer um Entscheidungen geht. Nicht nur im Streitgespräch, sondern auch im Kampf und beim Aufdecken eines geheimnisvollen Mordes.

Veröffentlicht inTests

1954: Alcatraz (Adventure) – 1954: Alcatraz

Teure Cafés, Touristen und Monatsmieten ab 1000 Dollar: San Francisco ist schon längst nicht mehr der verruchte Hafen für Hippies und Lebenskünstler, der den Ruf der Westküstenmetropole einst so stark prägte. Gene Mocsy (A Vampire Story) möchte in seinem Adventure eine andere, schmutzige Seite der Stadt zeigen, als sich in den schmalen Gassen Chinatowns Ganoven und  Beatniks herumtrieben. Trifft die Ausbruchsgeschichte den Ton der Zeit?

Veröffentlicht inTests

Das Schwarze Auge: Blackguards (Taktik & Strategie) – Das Schwarze Auge: Blackguards

Das Schwarze Auge steht seit 1984 für Rollenspieltradition aus deutschenLanden. Mittlerweile in der vierten Edition erhältlich, ist sie auchfür den Videospielemarkt interessant. Nach den guten Adventures Memoria und Satinavs Ketten schickt Daedalic mit Blackguards ein rundenbasiertesTaktik-Abenteuerins Rennen. Können die Adventure-Spezialisten auch hierüberzeugen?

Veröffentlicht inTests

Goodbye Deponia (Adventure) – Goodbye Deponia

Mal ehrlich: Wäre es nicht praktisch, wie Rufus zu sein? Kein Altruismus oder störende Empathie, kein zeitaufwändiges Pflegen von Freundschaften – nur reiner Egoismus. Genau das macht ihn schließlich so erfolgreich. Egal was Deadalics tollpatschiger Held auch kaputt macht – im Endeffektverhilft ihm die Verkettung von Katastrophen doch wieder zu einem mehroder weniger guten Ausgang.

Veröffentlicht inTests

Torchlight 2 (Rollenspiel) – Torchlight 2

Diablo 3 hat die hochgesteckten Erwartungen vieler Spieler nicht oder nur teilweise erfüllt. Die Entwicklung des Charakters bot zu wenig Freiraum, das Beutesystem ist weiterhin eine Riesenbaustelle, während das fragwürdige Auktionshaus die Sammellaune vermiest. Mit Torchlight 2 schickt sich jetzt ein kleines Spiel an, viele Dinge besser zu machen als das große Spiel aus dem Hause Blizzard. Ob das gelingt?

Veröffentlicht inTests

Edna bricht aus (Adventure) – Edna bricht aus

Vier Jahre nach Daedalics Überraschungshit „Edna bricht aus“ greift der Wahnsinn jetzt auf das iPad über. Schon im vergangenen Oktober erschien eine technisch saubere Special-Edition für den PC –ab morgen gibt es sie auch im AppStore zu kaufen. Vorhang auf für eines der albernsten Spiele aller Zeiten, welches 2008 von uns zum Adventure des Jahres gekürt wurde.

Veröffentlicht inTests

Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten (Adventure) – Das Schwarze Auge: Satinavs Ketten

Kurz vorm Weihnachtsfest bringt Peter Jackson endlich den Kleinen Hobbit ins Kino. Wer nicht warten mag, kann schon jetzt auf Abenteuerreise gehen. Das Universum des Schwarzen Auges ist natürlich ein anderes, doch die Geschichten ähneln sich: In Satinavs Ketten macht sich ein unerfahrener Jungspund auf in die große weite Fantasy-Welt, um sein abgelegenes Heimat-Örtchen vor einer Krähenplage und einem geheimnisvollen Seher zu bewahren.

Veröffentlicht inTests

The Lost Chronicles of Zerzura (Adventure) – The Lost Chronicles of Zerzura

Deutsche Entwickler haben offenbar ihre Vorliebe für Zungenbrecher entdeckt. Daedalic nennt sein kommendes Adventure DSA: Satinavs Ketten, Cranberry Production kontert mit dem nicht minder sperrigen Titel Lost Chronicles of Zerzura. Die Abenteuerreise führt den Spieler zur Zeit der Inquisition kreuz und quer durch den Mittelmeerraum.

Veröffentlicht inTests

Deponia (Adventure) – Deponia

Deponia wurde mit Vorschusslorbeeren geradezu überhäuft. Kein Wunder, denn Harvey aus gleichem Hause wurde unser PC-Spiel des Jahres 2011. Jetzt ist das poetisch angehauchte Comic-Adventure erschienen, das von einem Helden auf einem Schrottplatz erzählt. Kann das Point&Click überzeugen oder offenbart es auf längere Sicht Schwächen?  

Veröffentlicht inTests

The Whispered World (Adventure) – The Whispered World

Immer nur die Welt retten ist langweilig. Wie wär’s zur Abwechslung mit der Zerstörung derselben? Dem kleinen Clown Sadwick wird genau das in einem Alptraum prophezeit: Dass er schon bald höchstpersönlich die Apokalypse auslösen wird. Der kleine Harlekin ist zwar alles andere als eine Frohnatur, doch in der Rolle des weltzerstörenden Ovelords fühlt er sich erst recht nicht wohl. Also geht er der Sache auf den Grund und macht sich zusammen mit seinem Multifunktions-Haustier, der Raupe Spot, auf die Reise durch ein wunderhübsch gezeichnetes Fantasy-Abenteuer.

Veröffentlicht inTests

1 1/2 Ritter: Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde (Adventure) – 1 1/2 Ritter: Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde

Wenn Til Schweiger schon unbedingt einen neuen Film drehen muss… Nein, lasst es mich anders formulieren: Wenn Daedalic schon ein Computerspiel um Til Schweigers neues Flimmerwerk basteln muss, könnte der Entwickler doch einfach aus der Not eine Tugend machen. Er könnte sich einfach Jan Müller-Michaelis schnappen – der hat schließlich schon im hauseigenen „Edna bricht aus“ hervorragend bekloppte Dialoge getextet…

Veröffentlicht inTests

Edna bricht aus (Adventure) – Edna bricht aus

Jan Müller-Michaelis macht keine halben Sachen. Wirklich jeder Charakter in seinem Debüt-Adventure hat ernsthafte psychische Probleme. Kein Wunder: Ihr schlüpft in den weißen Kittel von Edna, die mit Gedächtnisverlust in einer kuscheligen Gummizelle aufwacht. Um dem Wahnsinn zu entkommen, greift ihr zu den guten alten Abenteurer-Tugenden „Ansehen“, „Nehmen“, „Reden“ und „Benutzen“. Vorhang auf für das wahrscheinlich durchgeknallteste Adventure aller Zeiten!