Veröffentlicht inTests

187: Ride or Die (Arcade-Action) – 187: Ride or Die

In GTA macht ihr Karriere als Gangster, in Midnight Club liefert ihr euch illegale Straßenrennen, in Burnout werden spektakuläre Crashs zelebriert, NBA Street protzt mit fetten HipHop-Beats. Ubisoft dachte sich wohl: Hey, das kann man doch ohne eigene Ideen alles in ein und dasselbe Spiel mixen und kräftig absahnen! Weit gefehlt…

©

Fazit

187 wirkt wie ein lieblos zusammengeschüttelter Mix aus Twisted Metal; Mario Kart, Grand Theft Auto und Burnout, den man in ein billiges HipHop-Outfit gezwängt hat. Leider wirken auch andere Elemente wie KI, Spielbalance und Steuerung reichlich billig, so dass selbst der günstige Preis nicht wirklich überzeugt. Ganz im Gegenteil, er bestätigt viel mehr, dass man sich diesen durch Einsparungen bei der Entwicklung erkauft hat, wovon nicht nur die halbherzige Lokalisierung, sondern auch das plumpe Szenario, die stümperhaften Dialoge und das abwechslungsarme Gameplay zeugen. Lediglich im Multiplayer kommt ansatzweise so etwas wie Spannung oder Spielspaß auf – vor allem der Koop-Modus sorgt für gelegentliche Kurzweil. Aber selbst hier bleiben die Budget-Gangster weit hinter den eigentlichen Möglichkeiten bzw. ihren unverkennbaren Vorbildern zurück und es macht sich schnell Langeweile breit. Solisten sollten hingegen sowieso einen großen Bogen um diesen altbackenen und unfreiwillig komischen Möchtegern-Gangster-Klamauk machen. Keep it real.

Wertung

Xbox
Xbox

Unausgereifter Mix aus Shooter und Rennspiel mit unfreiwillig komischem Gangster-Setting.

Anzeige: 187 Ride Or Die-(Ps2) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.