Veröffentlicht inTests

1944: Winterschlacht in den Ardennen (Taktik & Strategie) – 1944: Winterschlacht in den Ardennen

Nach Rommels Afrika Korps und D-Day sorgt Monte Cristo jetzt für Nachschub in Form von 1944: Winterschlacht in den Ardennen. Am Ende des Zweiten Weltkriegs führt ihr in winterlicher Mittelgebirgslandschaft alliierte und deutsche Panzer in die Schlacht, wobei auch Wunderwaffen wie der Sturmtiger, Calliope-Raketenwerfer oder der Düsenjäger Me 262 zum Einsatz kommen. Ob das taktische Strategiespiel an die Erfolge der Vorgänger anknüpfen kann?

©

Fazit

Leider hat auch der dritte Teil der Serie nicht zur großen Stärke von Afrika Korps zurückgefunden, da wieder eine zusammenhängende Story fehlt. So hängen die Missionen etwas im luftleeren Raum, lose verbunden nur durch das historische Geschehen an der Westfront im Winter 1944/45. Abgesehen davon ist 1944: Winterschlacht in den Ardennen ein sehr unterhaltsames Strategiespiel, das euch viele taktische Möglichkeiten lässt. Ob ihr nun mit euren schnellen Panzern vorprescht oder euch auf die überlegene Artillerie verlasst, bleibt euch überlassen. Auch gut, dass ihr jedes Vehikel mit Insassen bestücken könnt, was sogar die Übernahme von Feindfahrzeugen ermöglicht. Der Multiplayer birgt ebenfalls interessante Möglichkeiten, da ihr dabei eure Truppen selbst bestimmt. Weniger überzeugend ist sowohl die Wegfindung der Truppen als auch das zögernde Verhalten der Feinde, wenn ihr angreift. Die Schlachten sind dennoch realitätsnah, was sich in erster Linie in den Waffen, winterlicher Landschaft und authentischen Kräfteverhältnissen ausdrückt. Grafisch überzeugen die Explosionen, die auch akustisch effektvoll in Szene gesetzt sind. Obwohl die Motivation nicht mehr ganz so groß ist, können nicht nur Fans der Vorgänger zugreifen.

Wertung

PC
PC

Realistische Schlachten in winterlicher 3D-Szenerie.

Anzeige: 1944 – Winterschlacht in den Ardennen kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.