Veröffentlicht inTests

A New Beginning (Adventure) – A New Beginning

Ein Adventure rund um das Thema Umweltschutz, Erderwärmung und Ökologie? Das fehlte bislang, weil das vielleicht nicht gerade nach Spaß und Abenteuer klingt. Mit dem futuristischen A New Beginning wagt sich Daedalic auf das unbekannte Terrain. Geht die Rechnung auf oder verbrennt sich der deutsche Adventure-Spezialist am gefährlichen Ozonloch die Flügel?

©

Fazit

A New Beginning ist ein gelungenes Adventure, das viel richtig macht. So wirkt die düstere Zukunft angenehm lebendig, da die Menschen nicht nur eine andere Technik und futuristische Kommunikationsformen haben, sondern auch eine spezielle Denkweise, die vom bereits erlebten Klimakollaps geprägt ist. Obwohl Fay das Küken ist und Bent der kauzige Wissenschaftler, haben die Charaktere doch ihre Eigenheiten, die sie besonders machen. So nimmt man Svensson ohne Weiteres ab, dass er vom Wissenschaftsbetrieb gefrustet ist und seine Ruhe will. Es ist zwar ein Öko-Abenteuer, aber das erklärt einem nicht die Welt mit erhobenem Zeigefinger, sondern macht neugierig. Die Story beginnt spannend, da man sich fragt, wie die Zeitreisenden wohl unsere Welt überzeugen wollen, auf Verbrennungsmotoren zu verzichten. Aber dann geht’s plötzlich und ohne Not recht konventionell im Stil eines Hollywood-Thrillers weiter, was deutlich an der Motivation sägt. Die Rätsel sind logisch aufgebaut, allerdings braucht man für sie kaum die eingebaute Hilfe, da sie fast schon zu offensichtlich sind. Die Gespräche sind gewohnt gut vertont, aber der Inhalt lässt sich nicht groß beeinflussen, obwohl einem die verschiedenen Antworten genau das vorgaukeln – schade! Ebenfalls kein Ruhmesblatt verdient der verwendete Kopierschutz, der dem einen oder anderen den stilechten Comic-Genuss verhageln könnte. Wer damit keine Probleme hat, erlebt ein ebenso ambitioniertes wie futuristisches Abenteuer rund um den Klimaschutz.

Wertung

PC
PC

Keine Neuerfindung des Genres aber doch ein lohnenswertes Zukunfts-Adventure.

Anzeige: A New Beginning kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

52 Kommentare

  1. 4P|Bodo hat geschrieben:
    bum0r hat geschrieben:
    4P|Bodo hat geschrieben: Das wird im Spiel aber mehrfach erklärt. Das ist ja genau die tolle Erfindung, die der norwegische Wissenschaftler gemacht hat. Quasi das ganze Adventure dreht sich drum...;-)
    Dass die Alge als zukünftiger Energielieferant fungiert ist logisch, nicht zuletzt weil das ganze als Svensson-Technologie gehandelt wird. Jedoch muss die Information bezüglich der Lichteinwirkung komplett an mir vorbeigegangen sein.

    Dass Algen Photosynthese machen, sollte eigentlich jeder wissen, der eine Schule besucht hat.
    Das kam bei uns vielleicht in der zweiten Klasse oder so im Biologieunterricht, da kann es schon mal vorkommen, dass die Information mit dem Licht wieder aus dem Gedächtnis gelöscht wird :wink:

  2. bum0r hat geschrieben:
    4P|Bodo hat geschrieben:
    bum0r hat geschrieben:Wie meinen? Gehört das etwa zur Allgemeinbildung, dass Algen Energie produzieren wenn man sie mit Licht speist? Wenn ja, dann war mir dies gänzlich unbekannt. Und im Spiel habe ich dieses Detail ebenfalls nicht erfahren, sondern bin bloss mit herumprobieren auf diese Lösung gestossen.
    Mit Abstürzen hingegen hatte ich nie zu kämpfen - das Spiel lief bei mir weitgehend fehlerfrei
    Das wird im Spiel aber mehrfach erklärt. Das ist ja genau die tolle Erfindung, die der norwegische Wissenschaftler gemacht hat. Quasi das ganze Adventure dreht sich drum...;-)
    Dass die Alge als zukünftiger Energielieferant fungiert ist logisch, nicht zuletzt weil das ganze als Svensson-Technologie gehandelt wird. Jedoch muss die Information bezüglich der Lichteinwirkung komplett an mir vorbeigegangen sein.

    Dass Algen Photosynthese machen, sollte eigentlich jeder wissen, der eine Schule besucht hat.

  3. 4P|Bodo hat geschrieben:
    bum0r hat geschrieben:Wie meinen? Gehört das etwa zur Allgemeinbildung, dass Algen Energie produzieren wenn man sie mit Licht speist? Wenn ja, dann war mir dies gänzlich unbekannt. Und im Spiel habe ich dieses Detail ebenfalls nicht erfahren, sondern bin bloss mit herumprobieren auf diese Lösung gestossen.
    Mit Abstürzen hingegen hatte ich nie zu kämpfen - das Spiel lief bei mir weitgehend fehlerfrei
    Das wird im Spiel aber mehrfach erklärt. Das ist ja genau die tolle Erfindung, die der norwegische Wissenschaftler gemacht hat. Quasi das ganze Adventure dreht sich drum...;-)
    Dass die Alge als zukünftiger Energielieferant fungiert ist logisch, nicht zuletzt weil das ganze als Svensson-Technologie gehandelt wird. Jedoch muss die Information bezüglich der Lichteinwirkung komplett an mir vorbeigegangen sein.

  4. bum0r hat geschrieben:Wie meinen? Gehört das etwa zur Allgemeinbildung, dass Algen Energie produzieren wenn man sie mit Licht speist? Wenn ja, dann war mir dies gänzlich unbekannt. Und im Spiel habe ich dieses Detail ebenfalls nicht erfahren, sondern bin bloss mit herumprobieren auf diese Lösung gestossen.
    Mit Abstürzen hingegen hatte ich nie zu kämpfen - das Spiel lief bei mir weitgehend fehlerfrei
    Das wird im Spiel aber mehrfach erklärt. Das ist ja genau die tolle Erfindung, die der norwegische Wissenschaftler gemacht hat. Quasi das ganze Adventure dreht sich drum...;-)
    Gruß,
    4P|Bodo

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1