Veröffentlicht inTests

Aarklash Legacy (Taktik & Strategie) – Aarklash Legacy

Nach Confrontation nutzt Cyanide seine Brettspiellizenz für ein weiteres Taktikrollenspiel in Rackhams nordischer Fantasywelt: Aarklash Legacy. Was einen dieses Mal an der Front erwartet, verrät der Test.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • illustre Heldenriege
  • individuelle Skill-Entwicklung
  • beliebig pausierbares Kampfgeschehen
  • jederzeit anpassbarer Schwierigkeitsgrad

Gefällt mir nicht

  • unspektakuläre Inszenierung
  • wenig flexible Spielansicht
  • nicht lokalisiert

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 19,99 Euro
  • Getestete Version: Steam-Download
  • Sprachen: Englische Texte & Sprachausgabe
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: Steam
  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Verfügbarkeit: Steam
  • Hauptverfügbarkeit: Digital
  • Verfügbarkeit digital: Steam
  • Bezahlinhalte: Nein
Kommentare

2 Kommentare

  1. Cool, von Confrontation hab ich nie genug.
    Hoffentlich kommen mehr Spiele, jetzt wo das Tabletop nicht mehr unter uns weilt.
    Kleine Anmerkung übrigens: Das Szenario ist nicht wirklich "nordisch", nicht sicher, wo der Tester das her hat :)

  2. Das Spiel rettet das Rollenspieljahr auch nicht. Cyanide sollte sihc langsam mal was neues einfallen lassen. Das ist zwar solide und zufriedenstellend, aber insgesamt haben sie nur mit dem Orkspiel (Of Orcs and Men) aufhorchen lassen. Game of Thrones hatte zwar einen berühmten Namen, war aber weniger gelungen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.