Veröffentlicht inTests

Ace Attorney Investigations: Miles Edgeworth (Adventure) – Ace Attorney Investigations: Miles Edgeworth

In der neuesten Anwaltssimulation von Capcom spielt man nicht Phoenix Wright, sondern seinen oberschlauen Kontrahenten Miles Edgeworth. Der ist zwar eigentlich Staatsanwalt, ermittelt aber bei Mord auf eigene Faust – allerdings nicht wie gewohnt im Gerichtssaal mit hitzigen Verhandlungen. Was hat sich verändert? Und macht das noch Spaß?

©

Fazit

Zwar ist Miles Edgeworth Auftritt nicht mehr ganz so kindisch, aber er leidet unter drei großen Mängeln: Erstens reicht die bei Phoenix Wright immer schon recht dröge Ermittlung allein einfach nicht, um ein ganzes Spiel zu gestalten. Es wird rasch langweilig, wobei die wendungsreiche Suche nach Hinweise zudem an der oft unübersichtlichen Steuerung krankt, bei der man manches übersieht. Zweitens entfernt sich das Ganze dann doch nicht all zu sehr vom alten Prinzip, da man ebenfalls kombiniert, Zeugen auseinander nimmt und Widersprüche aufdeckt. Wozu also dann das Gericht streichen, wenn es doch das dramatische und beste Element in Ace Attorney war? Und drittens werden die treuen deutschen Fans, die kein Englisch können, nicht erfreut sein, dass sich Capcom die hiesige Lokalisierung gespart hat. Das Einzige, was bei der Verkaufsversion auf Deutsch vorliegt, ist die Anleitung. Also, liebe Publisher: Bitte reaktiviert den viel charismatischeren Phoenix Wright fürs nächste DS-Gerichtsdrama, baut seine Stärken aus und spart nicht an der Übersetzung!

Wertung

NDS
NDS

Miles Edgeworth kann Phoenix Wright nicht das Wasser reichen, auch weil er partout nicht Deutsch spricht.

Kommentare

30 Kommentare

  1. Ein Top-Spiel, mich wundert die schwache Wertung sehr, da der Ace Attorney-Fans voll auf ihre Kosten kommen und das Spin-Off eine gelungene Erweiterung der Ace-Serie darstellt.
    Nach dem eher schwachen Apollo Justice geht die Serie wieder in die richtige Richtung. :)

  2. LCS hat geschrieben:Weil man Englisch eigentlich können müsste...
    Jeder von uns.
    Nein, es kann nicht jeder Englisch. Wir haben zum einen die, die erst seit 1-2 Jahren unterricht nehmen (oder noch gar keinen hatten) und bei denen reichts grad mal aus um zu sagen wo der Bahnhof ist, aber nicht um ein englisches Spiel zu spielen.
    Zum anderen haben wir die etwas älteren Semester bei denen der Englischuntericht noch keinen so großen Schwerpunkt hatte wie heute, da die Globalisierung noch nicht so weit fortgeschritten war. Die haben dann auch noch das Problem, dass ihr Englisch nach gut 10 Jahren in denen es kaum benutzt wurde zusätzlich noch gelitten hat.
    Das heißt dass die, die wirklich gut Englisch können irgendwo zwischen 17 und 27 Jahren alt sind (Ausnahmen bestätigen die Regel).
    LCS hat geschrieben:Mal ehrlich es ist in anderen Ländern nicht normal alles zu synchronisieren und zu übersetzen
    Ok, in anderen Ländern werden Filme zwar nicht synchronisiert, aber das sie garnicht übersetzt werden musst du mir erst beweisen, denn das glaub ich nich ungesehn. Meines Wissens werden sie untertitelt, was Englischkenntnisse zwar gut für den Filmgenuss, aber keineswegs zur Pflicht um sie zu verstehen macht.
    LCS hat geschrieben:, also ein DS-Spiel wird Deutschland ja wohl verkraften. :)
    Es gibt leider immer mehr Spiele, die erst garnicht übersetzt werden. Und ich denke das diesbezüglich mein Argument mit den anderen Zweitsprachen immer noch steht^^

  3. Weil man Englisch eigentlich können müsste...
    Jeder von uns.
    Mal ehrlich es ist in anderen Ländern nicht normal alles zu synchronisieren und zu übersetzen, also ein DS-Spiel wird Deutschland ja wohl verkraften. :)

  4. EDIT: alle Teile auf Englisch durchzuspielen ist das beste Englischtraining was ich bisher hatte...
    So profitiert auch ihr von der Faulheit des deutschem Capcom-Team ^^
    Klar, und wenn ich im Restaurant selber kochen würde, würde mein Essen auch Zuhause besser schmecken. Aber ich bezahle das Restaurant halt nunmal dafür damit die das Kochen für mich übernehmen.
    Wenn ich ein Spiel auf Englisch spielen will dann kauf ich mir auch die englische Version davon, aber so wird man dazu gezwungen.
    Und was ist eigentlich mit der Fixierung von einigen Leuten hier auf Englisch? Es gibt noch Italienisch, Französisch, Spanisch, etc...
    Alle die also lieber eine von diesen anderen Sprachen sprechen/lernen haben die Arschkarte gezogen.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1