Veröffentlicht inTests

Aeon Flux (Rollenspiel) – Aeon Flux

Schon wieder eine Filmumsetzung: Diesmal seid ihr als Charlize Theron, pardon Aeon Flux, unterwegs, die sich mit akrobatischen Meisterleistungen und handfesten Argumenten durch ein imposantes Science-Fiction-Szenario schlägt. Väter der Action sind die BloodRayne-Macher, so dass sich die Heldin ähnlich elegant ihrer Gegner erwehrt wie ihre vampirische Vorgängerin. Funktioniert das auch ohne blutige Gewaltorgien?

©

Fazit

Aeon Flux ist die bessere Rayne: Gegner in den Abgrund werfen und das Ergebnis in Zeitlupe bestaunen ist genau so lässig wie à la Neo an der Wand laufen. Dass das Geschehen in unterkühlter, neonbelichteter Science-Fiction-Umgebung stattfindet, macht zusätzlich Laune und brachiale Finisher locken mich immer wieder in den Kampf. Es ist allerdings ein Jammer, dass die Gegner stark zuhauen, aber kein gewitztes Vorgehen an den Tag legen. Damit verlieren die Schlägereien schnell an Reiz und mutieren zum ernüchternden Pflichtprogramm. Anders als in der BloodRayne-Fortsetzung artet das immerhin nicht zum Dauerprügeln aus, sondern wird von Passagen abgelöst, in denen ihr Rätsel lösen oder klettern müsst. Aber auch hier wird die Coolness schnell zum Stolperstein, denn so befriedigend z.B. das flotte Abseilen in die Tiefe ist, so sehr ruft ihr viele der Bewegungen nur an dafür vorgesehenen Punkten ab. Für kurze Zeit kann die agile Lady richtig fesseln, auf Dauer verliert sie allerdings an Reiz. Lange Ladezeiten, einige Abstürze sowie das unnötige Zurücksetzen zum letzten Checkpoint sorgen dafür, dass die Motivation mitunter sogar im Keller verschwindet.
Kommentare

8 Kommentare

  1. -Levi- hat geschrieben:
    Tettsui hat geschrieben:@strangeways: Hast recht ; )
    @Skeletton_Knight: Du hast keinen Plan!! Schlechter "Anime"!? Hast du die Serie jemals gesehn? Erzähltechnisch und stilistisch ist Aeon Flux so ziemlich das Beste (und einzig anerkennens Werte) was amerikanische Zeichentrick-Studios jemals verlassen hat.
    nur als gut gemeinter Rat für die Zukunft ;) ... schau bevor du auf jemanden Antwortest, auf deren Post-Datum :)
    Und von mir gibt's auch noch nen guten Rat: Schau bevor du zu jemandem "Du hast kein Plan!" sagst, was er geschrieben hat. Er hat schlechte Anime-VERFILMUNG gesagt, nicht schlechter ANIME. :wink:

  2. Tettsui hat geschrieben:@strangeways: Hast recht ; )
    @Skeletton_Knight: Du hast keinen Plan!! Schlechter "Anime"!? Hast du die Serie jemals gesehn? Erzähltechnisch und stilistisch ist Aeon Flux so ziemlich das Beste (und einzig anerkennens Werte) was amerikanische Zeichentrick-Studios jemals verlassen hat.
    nur als gut gemeinter Rat für die Zukunft ;) ... schau bevor du auf jemanden Antwortest, auf deren Post-Datum :)

  3. @strangeways: Hast recht ; )
    @Skeletton_Knight: Du hast keinen Plan!! Schlechter "Anime"!? Hast du die Serie jemals gesehn? Erzähltechnisch und stilistisch ist Aeon Flux so ziemlich das Beste (und einzig anerkennens Werte) was amerikanische Zeichentrick-Studios jemals verlassen hat.

  4. Ist wirklich schade, dass man nicht die Comicserie als Vorlage nahm und das ganze vielleicht im XIII-Grafikstil gehalten hätte.
    Was Aeon Flux ausmacht ist die Skurrilität. Dahergehend hätte man originelle Settings und Storyelemente einbauen können.
    Es stimmt leider, dass weder Film noch Spiel, annähernd soviel Charme hat, wie die Zeichentrickserie.

  5. ich hätt nix dagegen ;) Vergleich einfach mal Bad Boys mit dem englischen Original. Oder, noch krasser, O Brother, where art thou. Die sind zwar deutsch gut synchronisiert, liegen aber immer noch Meilen unter dem Englischen.
    Und noch ein beispiel: Ali G indahouse. Englisch gut, deutsch beschissen, da Mola Adebesi halt gar nicht passt.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1