Veröffentlicht inTests

Age of Empires 3: Definitive Edition (Taktik & Strategie) – Hätte definitiv besser sein können

Auch Age of Empires 3 ist – wie seine beiden Vorgänger – in einer überarbeiteten und leicht erweiterten Definitive Edition für PC neu veröffentlicht worden. Wir haben uns die Remaster-Verbesserungen, die Anpassungen bestehender Elemente sowie die Neuerungen im Test ausführlich angeschaut.

© Xbox Game Studios / Forgotten Empires / Tantalus / Xbox Game Studios

Fazit

Die Age of Empires 3: Definitive Edition hätte ruhig noch etwas mehr Entwicklungszeit verdient gehabt, da einiges ziemlich unfertig wirkt. Neben etwaigen Bugs fallen besonders die Computerintelligenz und die Wegfindung mit Aussetzern und doofen Aktionen negativ auf – zumal die Bogenschützen immer noch durch Wände schießen können. Auch die Animationen der Figuren und die hakelige Inszenierung hinterlassen einen rückständigen Eindruck, der dadurch verstärkt wird, dass die sonstige Umgebungsgrafik so sehenswert aufgehübscht wurde. Die Egalisierung des Ausbaus der Heimatstädte hätte ebenfalls nicht sein müssen, obwohl es eigentlich eine gute Idee war, das Kartendeck-System für den schnelleren Einstieg zu vereinfachen. Ansonsten erweisen sich die Schweden und vor allem die Inka als gute Neuzugänge bei den Zivilisationen. Und auch die Kriegskunst-Herausforderungen sowie die historischen Schlachten fügen sich prima ein, obgleich keine deutsche Sprachausgabe bei diesen neuen Inhalten geboten wird. Somit fällt die Age of Empires 3: Definitive Edition aber deutlich hinter der Age of Empires 2: Definitive Edition zurück, die sich mittlerweile zu einem Vorzeigeprodukt entwickelt hat. 

Wertung

PC
PC

Die neuen Inhalte und die überarbeiteten Elemente der Age of Empires 3: Definitive Edition fügen sich gut ein, aber Bugs, KI-Probleme und altbekannte Fehler fallen negativ auf.

Kommentare

10 Kommentare

  1. Die ganze Zeit war das Spiel in Listen für die nächsten heiß erwarteten Microsoft Studios Spiele vertreten und dann kommt wieder so ein mittelmäßiges Game raus. Auch wenn mich das Spiel an sich nicht interessiert, so ist das schon enttäuschend. Ich hoffe mal, dass sie für die X dann endlich die Kurve kriegen und bei der Menge an Studios dem jeweiligen genug Zeit geben, um die Spiele auch zu perfektionieren. Gerade auch bei Bethesda. Wobei... wenn nicht, bräuchte ich am Ende nur eine Konsole kaufen, was jetzt ja auch nicht so der Schaden wäre, da dann ja ordentlich Geld gespart. Trotzdem wäre es schade, bei dem Potential, was MS da aufbaut.

  2. Schade :(

    Die Schweden orientieren sich spielerisch an den bisherigen Fraktionen aus Europa und setzen stärker auf die militärische Vorherrschaft - natürlich mit Musketieren. Sie gehen zu den offensiven Fraktionen.
    Gehören, oder?

  3. Usul hat geschrieben: 19.10.2020 23:08 Habe ich das richtig mitbekommen, daß das Spiel 38 GB groß ist? Haben die aus Versehen noch drei weitere Spiele reingepackt und dann vergessen?
    Ja, ich glaube es sind 30GB. Sind eben einige High-Res Texturen und Videos hinzugekommen, die sind eben sehr groß.

  4. Die Wertung ist gerade insofern nachvollziehbar, als dass AoE 3 schlicht schon damals kein besonders gutes Spiel war. Ich habe mich seinerzeit einige Tage damit beschäftigt und das Feature mit der Heimatstadt auch schätzen gelernt (das ist wirklich ein netter Einfall). Der Rest... nun ja. Besonders prägend ist das eigenartige System, wodurch Fernkämpfer direkt durch Mauern und Zäune hindurchschießen können. Nein, nicht obendrüber - mitten durch, als wären die Wände gar nicht da. Total sinnfrei und unverständlich, dass das nicht geändert wurde.

  5. Habe ich das richtig mitbekommen, daß das Spiel 38 GB groß ist? Haben die aus Versehen noch drei weitere Spiele reingepackt und dann vergessen?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1