Veröffentlicht inTests

Agon: The Lost Sword of Toledo (Adventure) – Agon: The Lost Sword of Toledo

Bürotür zu, Kopfhörer auf und entspannen – das waren meine ersten Gedanken, als ich die neue Agon-Episode auf meinem Schreibtisch liegen sah. Doch was ist das? Statt wie im Vorgänger verlassene Szenarien zu erforschen, wandele ich wie ein Tourist über das hell erleuchtete Kopfsteinpflaster einer idyllischen spanischen Kleinstadt und treffe dort auf jede Menge Klatschtanten.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • entspannend ruhiger Spielablauf
  • sonnendurchflutete spanische Altstadt-Idylle
  • viele, unterschiedlich schwere Rätsel
  • ruhige Musik unterstützt die relaxte Stimmung
  • jede Menge Bücher und Briefe zum Durchstöbern
  • Professionelle deutsche Synchronisation der Hauptfigur
  • wichtige Gegenstände werden jetzt auch bei bewegter Kamera angezeigt

Gefällt mir nicht

  • große Zahl an Dialogen beeinträchtigt zu Beginn die mystische Stimmung
  • wieder sorgen ein paar arg knifflige Rätsel für Frust
  • Kein Tagebuch für Notizen
  • gelegentliche Abstürze
  • weiße Schrift hebt sich kaum vom hellgrauen Hintergrund ab
  • kleine Übersetzungs
  • und Rechtschreibfehler
  • einige Musikstücke wurden einfach aus den Vorgängern übernommen
  • 39,99 € sind ein relativ hoher Preis für eine Episode
Kommentare

3 Kommentare

  1. In der Überschrift auf der PC-Hauptseite von 4p hat sich ein Fehler eingeschlichen:

    Test: Agon - The Lost Sowrd of Toledo. Ein gutes Adventure?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.