Veröffentlicht inTests

AirBlade (Sport) – AirBlade

Wer sich schon immer gefragt hat, wie sich die aus dem Film Zurück in die Zukunft 2 bekannt gewordenen Hover-Boards fahren, kriegt jetzt mit Sonys AirBlade ausreichend Gelegenheit dazu. Mit einem Story-basierten Missions-Modus soll sich AirBlade weiterhin von Extremsport-Referenzen wie Tony Hawk abgrenzen. Wie sich die räderlosen Boards beherrschen lassen, und ob die Story packend genug ist, um den Spieler langfristig zu halten, erfahrt Ihr in unserem Test.

©

Fazit

Trotz der scheinbar geringen Anzahl von sechs Levels ist AirBlade ein Spiel, mit dem man sich lange beschäftigen kann. Denn es dauert, bis man die Abschnitte kennt, die zahlreichen Tricks verinnerlicht und auch wirklich das Letzte aus dem Spiel herausgeholt hat. Und dann warten ja noch die Multiplayer-Modi auf Euch, die auch eine gelungene Abwechslung vom Funsport-Alltag darstellen. Nimmt man dazu noch die mit wenigen Ausnahmen gelungene Grafik, hat man mit AirBlade ein außergewöhnliches, technisch hochrangiges und vor allem sehr spaßiges Spielchen, das den Vergleich mit Spielen wie Tony Hawk´s Pro Skater und Dave Mirra Freestyle BMX nicht scheuen braucht.
Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.