Veröffentlicht inTests

Apollo Justice: Ace Attorney (Adventure) – Apollo Justice: Ace Attorney

Zack! Ein Peitschenknallen durchschneidet die hektische Musik. Das Geräusch von aufeinander prallenden Klingen dröhnt aus dem DS-Lautsprecher. Auf dem Bildschirm verwandelt sich die Welt hinter einer grimmig drein blickenden Anime-Figur mit Stachelfrisur zu einem chaotischen Farbwirbel. Japanische Gerichtsverhandlungen sind anders. Ganz anders – zumindest in der Welt von Capcoms Justiz-Adventures.

© Capcom / Capcom

Fazit

Alle Achtung – im Angesicht von Apollo Justice verblasst sogar Barbara Saleschs Laiendarstellergruppe. Nicht einmal die trashigste deutsche Nachmittags-Gerichtssendung kann mit derart vielen ungeahnten und durchgeknallten Wendungen aufwarten wie Capcoms aktuelles Gerichts-Adventure – doch genau das macht das Spiel so unterhaltsam. Die Charaktere sind angenehm verschroben und die Dialoge dementsprechend albern. Schon nach kurzer Zeit war mir gar nicht mehr bewusst, dass vor mir eigentlich nur geschriebener Text unter ein paar leicht animierten Comiczeichnungen über den DS-Bildschirm lief. Ich war ähnlich tief in die Story versunken wie beim Lesen eines unterhaltsamen Romans. Auch die Kreuzverhöre konnten mich nur dann aus dem Spiel- bzw. Lesefluss reißen, wenn ich mich wieder einmal in die verquere Logik der Entwickler hineindenken musste, um eine harte Rätselnuss zu knacken. Zum Glück sind nicht alle Falschaussagen schwer zu entlarven. Häufig erkennt ihr den Widerspruch sofort, oder aber die hervorgehobenen Bemerkungen eures Mentors stoßen euch darauf. Apollo Justice bietet Kennern der Serie zwar zwar nur neue Episoden zu einem bekannten Konzept, doch immerhin sind die neuen Fälle recht unterhaltsam geraten.

Wertung

NDS
NDS

Zurück im Gerichtssaal: Vier durchgeknallte und kurzweilige Adventure-Episoden um Anwalts-Frischling Apollo Justice.

Kommentare

6 Kommentare

  1. Squallie hat geschrieben:Ausserdem ist Staatsanwalt Kantillen ein Witz. Die Fussstapfen, die Edgeworth hinterlässt, sind eifach zu groß für ihn.
    Dafür hinterlässt sein Bruder dermaßen große Fußstapfen im Bösewichte-Metier, da neigen sogar alte Hasen wie von Karma und Hawthorne ihr Haupt^^
    Baumschule hat geschrieben:Naja aber phoenix sieht man ja im ersten Fall. 8)
    Kannst du noch nicht wissen (solltest du mittlerweile aber), jedoch sieht man Phoenx nicht nur im ersten Fall, im vierten Fall trägt er maßgeblich zu dessen Lösung bei und man darf sogar seinen legendären letzten Fall spielen, soviel sei verraten ;)
    Also ich find das Spiel geil. Wie gesagt geht aber NIX über die ersten drei Teile mit Phoenix Wright, dieses Gefühl hat diese Spieleperle bei mir nicht ausgelöst.

  2. Ich muss mal ein wenig klugscheissen: Wie bereits von meinem Vorgänger erwähnt, handelt es sich hier bereits um den VIERTEN Teil der Serie (Teil 3 erscheint erst noch). Soviel dazu :-)
    Leider gefällt mir der VIERTE Teil nicht so sehr, wie alle anderen Teile. Das liegt zum großen Teil an den neuen Besetzungen. Phoenix und Maya waren einfach ein Dreamteam, da können dieser trottelige Apollo und die altkluge Lucy nicht mithalten. Ausserdem ist Staatsanwalt Kantillen ein Witz. Die Fussstapfen, die Edgeworth hinterlässt, sind eifach zu groß für ihn. Naja, schade jedenfalls.

  3. Schade, dass es solche Spiele nicht schon früher zu uns geschafft haben. In Japan gibt es schon lange solche einfache Spiele, die quasi nur aus einfach animierten Manga Charakteren, Text darunter und ein paar einfachen Spielelementen bestehen, aber durch ihre Story echte Highlights und damit für Story Spieler absolut zu empfehlen sind. Und diese Konzept funktioniert wirklich sehr gut.
    Der Nachteil solcher ziemlich linearen Spiele ist dann halt aber leider auch, dass man es einmal durchspielt und es das dann auch war. Wenn es nicht gerade unterschiedliche Endings gibt (die gibts daher in solchen Spielen öfters), hat man keinerlei Motivation das Ganze noch mal zu spielen, man kennt die Story ja bereits und die macht min. 80% des Spielreizes aus. Aber der Spaß, die Spannung der Story und die Atmosphäre könnte kaum höher sein und macht solche Spiele eben so genial.

  4. Bin jetzt im 3. Fall und es macht ziemlich spaß, aber ich finde Apollo nicht so Cool wie Phoenix. Allein seine stimme wenn er "Einspruch!" oder "Moment mal" sagt klingt das etwas lasch. Naja aber phoenix sieht man ja im ersten Fall. 8)

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1