Veröffentlicht inTests

Backbone (Adventure) – Was geschah mit Jeremy Green?

Backbone spielt in einem retrofuturistischen Vancouver, das von anthropomorphen Tieren bewohnt wird. Dabei setzen Publisher Raw Fury und Entwicklerstudio EggNut auf einen düsteren Film-Noir-Stil sowie Pixellook. Und was würde besser zu diesem Szenario passen, als eine tiefgründige Detektivgeschichte voller Intrigen, Machtspiele, Korruption und Mord à la Blacksad? Wir haben uns das Adventure im Test genauer angesehen.

© EggNut / Raw Fury

Fazit

Backbone überzeugt mit einer spannenden Geschichte, sympathischen Charakteren und einer großartigen Kulisse – kann jedoch spielerisch nicht mithalten. Ein Großteil besteht aus recht geradlinigen Dialogen, über die man das Fortschreiten der Handlung nicht groß beeinflussen kann. Zudem fehlt es dem Adventure an herausfordernden Rätseln. Zwar gibt es ein paar kleinere Spielereien und auch ein Inventar, jedoch fehlt das klassische Verwenden oder Kombinieren mit der Umgebung fast vollständig. Auch die angekündigten Stealth-Elemente sind nicht erwähnenswert. Alles sehr schade, denn so hat man nach ca. sieben bis zehn Stunden Spielzeit mehr gelesen als aktiv gespielt. Trotzdem haben mich die düstere Welt und der existenzialistische Ansatz immer neugierig gemacht. Am Ende hat es mir Spaß gemacht und ich hoffe auf einen umfangreichen DLC, der einige offen gebliebene Fragen noch beantworten kann.

Wertung

PC
PC

Backbone hat eine spannende Story im Film-Noir-Stil und einen großartigen Pixellook, aber leider sind die spielerischen Aspekte eher mager.

Kommentare

7 Kommentare

  1. LouisLoiselle hat geschrieben: 07.08.2021 00:30 Ahja:
    The game is coming out in English, with no voice over. It is a very text-heavy game, so we are putting a lot of time and effort into localization so the experience is perfectly adapted to all languages. Localization to Russian, French, Spanish, German, Brazilian Portuguese, Polish, Simplified Chinese and Japanese is coming end of summer.
    Dann bin ich Ende des Jahres evtl doch dabei! :Hüpf:
    Quelle: https://store.steampowered.com/news/app ... 2825451810
    Danke für die Ergänzung! :thumbsup:

  2. Nachdem ich den Prolog gespielt habe, fehlt mir eher ein Voice Over denn eine Lokalisierung. Dieses Fehlen hat für mich die Atmosphäre zu weit runtergezogen.

  3. Ahja:

    The game is coming out in English, with no voice over. It is a very text-heavy game, so we are putting a lot of time and effort into localization so the experience is perfectly adapted to all languages. Localization to Russian, French, Spanish, German, Brazilian Portuguese, Polish, Simplified Chinese and Japanese is coming end of summer.
    Dann bin ich Ende des Jahres evtl doch dabei! :Hüpf:
    Quelle: https://store.steampowered.com/news/app ... 2825451810

  4. Danke für den Test Maja, ich warte noch auf die PS4 Version. Englisch macht mir nichts aus, auch keine längeren Texte. Die lese ich ohnehin täglich. Aber das es nicht zu Ende erzählt wird ist bedauerlich wenn es halt keinen Nachfolger gibt. Ich hoffe der ist schon in der Arbeit.
    Das Spiel lebt für mich halt auch von dem Pixel-Look. Das macht schon viel aus. Gerade Blacksad, war neben den Bugs, halt zu stark optisch poliert. Da macht Backbone schon einen guten Indie-Eindruck.
    Für die PC-Spieler hoffe ich einfach das es bald einen Community Mod mit deutscher Sprache gibt, oder eine Fan-Vertonung!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1