Veröffentlicht inTests

Backbreaker (Sport) – Backbreaker

Seit über 20 Jahren wird virtueller American Football von EAs Madden-Serie dominiert. Von Zeit zu Zeit traut sich jedoch ein Außenseiter zu, dem Altmeister ein Bein zu stellen. Doch egal ob Take 2 mit seinen NFL-Titeln oder dem ohne Lizenzen auskommenden All-Pro Football oder Midway mit der Blitz-Serie: Letztlich mussten sie alle die Segel streichen. Jetzt unternimmt Backbreaker einen Versuch.

©

Fazit

Auch Backbreaker kann nicht an der Vormachtstellung der Madden-Serie kratzen. Dabei macht das Team von Natural Motion vor allem auf dem Feld vieles richtig: Die nicht vorberechneten Tackles bereichern das Spielerlebnis immens und sind immer wieder einen zweiten Blick wert. Die Kulisse sieht durchweg gut aus und das Steuerungssystem mit Fokus auf dem rechten Stick zeigt, dass man auch abseits klassischer Knopf-Kontrollen Erfolg haben kann. Doch letztlich ist das Football-Spektakel nur wenig mehr als eine ausgefeilte Tech-Demo, mit der das Team die hauseigenen Animations- und Physiksysteme exemplarisch an den Mann bringen möchte und dafür auch inhaltliche Kompromisse in Kauf nimmt. Ja: Es ist sehr intensiv, die Akteure auf dem Feld mit der Schulterkamera zu begleiten. Doch für einen Sport, in dem es mitunter auf Sekundenbruchteile und genaues Timing ankommt, bleibt die Übersicht einfach zu häufig auf der Strecke, während die Steuerung immer wieder im entscheidenden Moment mit Ungenauigkeiten aufmuckt. Und auch wenn Madden nicht so aufwändige Tackles bietet, liegt der Primus nach wie vor mit weitem Abstand auf Platz 1, da er in den wichtigsten Punkten nicht nur mehr Tiefgang aufweist, sondern auch weitaus besser spielbar ist.

Wertung

360
360

Der Angriff auf die Madden-Serie gelingt nur eingeschränkt: Technisch gelungen, aber inhaltlich mit zu vielen Macken verpasst Backbreaker den großen Wurf.

PS3
PS3

Technisch gelungen, mechanisch zwiespältig: Backbreaker ist mehr eine interaktive Engine-Demo als ein eindrucksvoller Angriff auf die Madden-Dominanz.

Anzeige: Backbreaker kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Kommentare

8 Kommentare

  1. In Sachen Tackling und Customization kann Madden Backbreaker nciht ansatzweise das Wasser reichen. Auch finde ich das Spielerlebnis durch die andere Kameraperspektive durchaus spannend...eben weil man ein eingeschränkteres Sichtfeld hat.
    Wo Madden natürlich punkten kann, ist in Sachen Präsentation und Atmosphäre.
    Multiplayertechnisch kann ich noch nix vergleichstechnisches sagen, da mein Exemplar von Madden noch nicht da ist ^^

  2. jo jeder hat ne andere auffassung
    ich find das spiel hammer macht laune
    eigene teams zu machen mit dicken logos ist zwar anfangs schwer aber mit n wenig übung ist man schnell drin
    hab mir auch grad ein DFB football team gemacht ^^ mit dem 4ten stern !!!! ^^

  3. das spiel hat sicher einige mängel aber 60 ist untertrieben, denn es hat 100x mehr flair als Madden
    kann mir kaum vorstellen, dass jemand der Backbreaker gespielt hat wieder zu den ewig alten Animationen von Madden zurückgehen will
    da nehm ich lieber die Mängel in Kauf hab aber dafür was Einzigartiges - "every hit is different" und das merkt man, sowie QB Passsystem das Gefühl mittendrin zu sein gibt

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1