Veröffentlicht inTests

Backbreaker: Vengeance (Sport) – Backbreaker: Vengeance

Vor etwa einem Jahr hat Natural Motion Games mit Backbreaker versucht, EAs American Football-Dominanz ein Bein zu stellen. Das Ergebnis war ambitioniert und verfügte über ein ausgeklügeltes Physiksystem, aber ließ im Detail zu viele Wünsche offen. Doch was, wenn man die knackigen Tacklings in Minispielen in den Fokus rückt und die taktischen Geplänkel zu den Akten legt? Dann bekommt man durchaus unterhaltsamen Arcade-Football!

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • kurzweilige Geschicklichkeits- und Reaktionstests…
  • dutzende Herausforderungen in drei Spielmodi
  • gute Steuerung
  • wuchtige, physikalisch korrekte Kollisionen
  • spezielle Herausforderungen für Splitscreen-Duelle

Gefällt mir nicht

  • … denen es langfristig an Abwechslung mangelt
  • kein Editor zur Erstellung eigener Herausforderungen
  • Online
  • Modus mit Lags und Verbindungs
  • Problemen

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 800 Microsoft-Punkte
  • Sprachen: Texte: Deutsch, Englisch, keine Sprachausgabe
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Ja
  • Multiplayer & Sonstiges: Splitscreen-Herausforderungen für zwei Spieler, Online-Modus für bis zu vier Spieler
Kommentare

8 Kommentare

  1. Das ist mal ein gutes Casual Game! Richtig schöne Physik-Action und immer noch weit über iPad Niveau.
    Es sollten viel mehr Games auf Grundlage der Euphoria Engine produziert werden. Fühlt sich immer wieder klasse an.

  2. Habe mir mittlerweile die Vollversion geholt und finde es echt super bisher, ich hoffe, dass die Motivation aber weiterhin so oben bleibt, da es an manchen Stellen echt schwer wird, wenn man nicht einfach nur durch rennen möchte!

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1