Veröffentlicht inTests

Battlefield 1942 (Shooter) – Battlefield 1942

Das knirschende Rasseln von Panzerketten am Morgen, das ohrenbetäubende Brummen eines Flugzeugpropellers am Mittag, und das leise Zischen einer knapp am Ohr vorbeisausenden Gewehrkugel am Abend – das Leben eines Battlefield 1942-Soldaten ist Adrenalin pur. Was die Entwickler Digital Illusions da geschaffen haben, könnte Multiplayerpartien neu definieren und Counterstrike locker vom Clan-Thron stoßen. Unser Test verrät Euch alles Wissenswerte über das Spiel, und auch, ob sich die Anschaffung für Solo-Kämpfer lohnt.

©

Falls sie doch mal den Weg zur Fahne finden, stehen sie oft nicht nah genug dran, um sie zu gewinnen. Die Zielsicherheit lässt ebenfalls stark zu wünschen übrig; manchmal verharren sie an einer Stelle und schießen wild in die Luft. Dass sie meist nur im Kreis fliegen oder wie Austin Powers Millimeter um Millimeter einzuparken versuchen, lässt sich noch verschmerzen – gegebenenfalls kann man sie zum Aussteigen zwingen. Doch auch als Gegner taugen sie selbst auf der höchsten »Intelligenz«-Stufe nicht viel: Sie reagieren kaum auf Beschuss, rennen an ihren Feinden vorbei, ohne sie eines Blickes zu würdigen und kämpfen sehr unkoordiniert. Kurz gesagt: Die KI des Programms taugt bestenfalls zum Ausprobieren des Spiels, an ernsthaftes Zocken ist mit diesen Dumpfbacken keinesfalls zu denken.

Dunkelheit…

Dass die Kampagne eine flink zusammengeschusterte Dreingabe ist, merkt man nicht nur an den Bots. Vielmehr liegt es daran, dass man keine Neuigkeiten geboten bekommt: Die Karten sind dieselben. Im Wesentlichen spielt Ihr also auch hier nur eine Multiplayerpartie, nur eben ohne menschliche Gegner. Ferner ist noch zu erwähnen, dass Ihr nur zwischen den Missionen speichern dürft (beziehungsweise das Programm das für Euch übernimmt) und Ihr nicht jede Mission gewinnen müsst, um weiterzukommen. Nicht zuletzt ist das »Vergnügen« auch noch sehr schnell vorbei, was nur einen Schluss zulässt: Den vom Entwickler schon verschämt als »robust« bezeichneten Singleplayermodus sollte man mal ausprobieren und danach schnellstmöglich vergessen.

__NEWCOL__..und strahlendes Licht

Spielt Ihr eine Partie gegen Menschen, sind düstere Gedanken schnell vergessen: Hier dürft Ihr unter mehreren Spielmodi wählen. »Co-Op« und »Team Deathmatch« sind genau, was sie versprechen: Zwei Teams bekämpfen sich, bis das Runden- oder Fraglimit erreicht ist. »Capture the Flag« ist klassisches Flaggenklauen, allerdings etwas kniffliger als üblich: Um einen Punkt zu kassieren genügt es nicht, nur die Flagge des Feindes in die eigene Basis zu befördern – die eigene Fahne muss auch noch am Mast wehen! »Eroberung« ist schließlich das Prunkstück: Zwei Teams versuchen so viele Posten wie möglich zu besetzen und zu halten. Und genau das ist es, was den Reiz von ab mindestens sechs Spielern ausmacht! Auch hier sind bis zu 64 Soldaten erlaubt, was neben gehörigem Spaß und Chaos auf dem Server auch für erhebliche Ruckler auf langsameren Systemen sorgt.

Ich Medic, Du Scharfschütze

Wie bei Teamshootern neueren Datums üblich, dürft Ihr auch in in verschiedene Körper schlüpfen. Fünf Charakterklassen stehen zur Auswahl, alle mit bestimmten Stärken und Schwächen: Während die Sturmtruppler mit MG und Stielhandgranaten an vorderster Front kämpfen, sorgen Scharfschützen und Bazooka-Träger für Deckung von hinten. Der Ingenieur kann Maschinen reparieren und Minen sowie Sprengstoff legen, ist aber, genau wie der Feldarzt, nur schwach bewaffnet. Ein effektives Team sollte gut gemischt sein, um alle Eventualitäten abzudecken. Falls Euch Eure Klasse nicht gefällt, könnt Ihr entweder auf das nächste Ableben warten, oder einem gefallenen Gegner die Ausrüstung klauen und damit seine Fähigkeiten übernehmen.

Kommentare

11 Kommentare

  1. Hallo ihr Pappnasen !
    Also kurzer comment zu den UT Vergleichen :
    Am ehesten ist das Spielprinzip bei BF nicht mit dem CTF sondern mit dem Domination Modus in UT zu vergleichen.
    das waer´s .........
    ach ja visit airzim.de.tt (in eigener Sache :P )
    Siii Yaaaa

  2. ICh hab nen Athlon 1400 mit 256 SD-RAM und ner GeForce 2 MX ..
    Die Demos laufen beide toll aber ob ich die Vollversion mit ner GeForce 2 MX spielen kann?
    Mal sehen, ne neue Grafikkarte brauch ich sowieso XD

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1