Veröffentlicht inTests

BDFL Manager 2002 (Sport) – BDFL Manager 2002

Fußball-Spiele, in denen Ihr aktiv ins Geschehen eingreifen könnt, gibt es auf der PS2 zur Genüge. Doch was, wenn Ihr lieber hinter den Kulissen die Fäden ziehen wollt und den Leidensweg des Trainers/Managers nachvollziehen wollt? Dann solltet Ihr vielleicht mal ein Auge auf den BDFL Manager 2002 werfen. Als Nachfolger der hoch gerühmten PSone-Serie warten dutzende Vereine aus aller Herren Länder auf Euch, um sie an die Spitze des europäischen Fußballs zu führen. Auch wir haben uns auf die Trainerbank gesetzt und schildern Euch in unserem Test unsere Erfahrungen.

©

In manchen Punkten allerdings musste Codemasters dem System Konsole Tribut zollen: So findet man zwar für jeden einzelnen der Spieler zahlreiche Eigenschaftswerte, auf persönliche Daten, die das i-Tüpfelchen ausgemacht hätten, muss man aber verzichten.

Noch schwerer wiegt allerdings das Fehlen eines Editors, um so zum Beispiel die Mannschaftsdaten auf den aktuellen Stand zu bringen oder neue Spieler einzufügen. So bleibt einem schweren Herzens nichts anderes übrig, als auf das Update der nächsten Saison zu warten, das dann wieder gekauft werden muss.

Dafür jedoch kann das integrierte Spielerkontingent überzeugen: Mannschaften aus sechs Nationen stehen zur Auswahl (alle mit original Vereins- und größtenteils auch original Spielernamen), die übrigen europäischen Länder bieten Dutzende Mannschaften, die für Freundschaftsspiele und europäische Pokalwettbewerbe aktiviert werden.

Ab auf den Platz

Habt Ihr schließlich alle notwendigen Einstellungen durchgeführt, überprüft Ihr bei der Darstellung des Spieles, ob Eure Arbeit Früchte trägt.
In Echtzeit berechnet stehen sich die zwei Mannschaften gegenüber und versuchen sich gegenseitig den Ball ins Tor zu jagen.

Dabei seid Ihr jedoch nicht nur zum bloßen Zuschauen verbannt: Ihr könnt bestimmte Marschrichtungen und Taktik-Änderungen auf die Schultertasten legen, die Ihr dann an die Spieler weitergebt.
Natürlich habt Ihr die Möglichkeit, jederzeit ins Menü zurückkehren, um dort zum Beispiel Auswechslungen oder auch gewaltige Umstellungen am Spielsystem vorzunehmen.

Allerdings sind die Darstellungen auf Grund eines mangelnden Spielkommentars genau so trocken wie die allgemeine Präsentation. Und obwohl die Betrachtung jedes Spieles sicherlich sinnvoll und auf jeden Fall spannend ist, werden selbst geduldige Naturen sicherlich irgendwann zur schnellen Berechnung der Spiele zurückgreifen.

Kommentare

Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.