Veröffentlicht inTests

Beyond: Two Souls (Adventure) – Paranormal auf PlayStation 4

Beyond: Two Souls inszenierte vor zwei Jahren auf PlayStation 3 ein technisch beeindruckendes Abenteuer. Aber trotz einiger starker emotionaler Momente und sehr guter Inszenierung fühlte man sich mehr wie ein Zuschauer statt Entscheider. DavidCage entwickelte seinen Designstil mit spürbaren Konsequenzen nach Heavy Rain nicht weiter. Was Quantic Dream auf der PlayStation 4 geändert hat und warum es die Wertung anheben kann, erläutert der Test.

© Quantic Dream / Sony

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • auch chronologisch spielbar (PS4)
  • inkl. DLC „Enhanced Experiments“ (PS4)
  • etwas anspruchsvollere Kämpfe (PS4)
  • Lautsprecherfunktion des Controllers (PS4)
  • beeindruckende Kulisse & Mimik in 1080p (PS4)
  • interessante Mystery-Story
  • starke schauspielerische Momente
  • Mensch & Geist mit anderen Fähigkeiten
  • nahezu fotorealistische Mimik
  • einige freie situative Entscheidungen/Antworten
  • abwechslungsreiche Situationen/Konflikte
  • viele unterschiedliche Schauplätze
  • sehr gute deutsche Lokalisierung
  • stimmungsvolle Musikuntermalung
  • kooperativ mit Gamepad/Mobiltelefon spielbar
  • zwei Schwierigkeitsgrade

Gefällt mir nicht

  • DLC bringt nur eine halbe Stunde Training (PS4)
  • Jodies Entwicklung ist vorgegeben
  • zu wenig Entscheidungen mit Konsequenzen
  • spielerisch schwache Stealth
  • Action
  • Abschnitte
  • einige unglaubwürdige und aufgesetzt wirkende Momente
  • ständig gleiche Geist
  • Kämpfe & Aktionen
  • kaum kreative oder anspruchsvolle Herausforderungen
  • willkürlich wirkende Aktionsmöglichkeiten als Geist
  • in vielen Situationen unrealistisches KI
  • Verhalten
  • sehr enge, teilweise starre Kamera
  • Probleme mit der Tonabmischung (laut/leise)
  • keine koordinierten Aktionen als Duett
Kommentare

36 Kommentare

  1. @ xThorgalx
    Ich hab deinen restlichen Text auch nicht kommentiert, sondern lediglich darauf aufmerksam gemacht, dass deine Aussage (welche ich zitiert habe) nicht korrekt war.
    Den Rest deiner Aussage habe ich bis dahin bewusst unkommentiert gelassen.
    Aber um noch kurz auf deine These einzugehen:
    Die "Remasterwellen" sind tatsächlich nur so lange ein Problem, wie man sie zu einem solchen macht. Es ist schlicht zu kurz gedacht, zu befürchten, dass diese Konsolengeneration nicht auch ihre eigenständigen Top-Titel hat, bzw. haben wird. Die Current Gen ist noch recht "jung", oder besser gesagt gerade am Anfang ihrer Lebensmitte.
    Ich verstehe den Verdruss, der durch "Remakes/Remaster" bei Leuten entstehen kann, die die Originale bereits gezockt haben und nun nach neuem Blut lechzen.
    Aber wie bereits an anderer Stelle gesagt:
    Die Entwickler arbeiten an neuen Spielen. Nur lässt sich so etwas nicht aus dem Hut zaubern.
    Assassins Creed, Fifa und sonstige Games die jährliche "Updates" bekommen, also auf bereits vorhandenen Strukturen aufbauen, mal ausgenommen.
    Und darüber hinaus: manch einer steht auch auf die Remaster/Remakes, da die Originale nicht gespielt wurden.
    Das nützt den Leuten nichts, für die das alter Wein in neuen Schläuchen ist, aber der ständige Sturm im Wasserglas nützt eben auch nicht wirklich.
    No offense. :)
    Cheers

  2. xThorgalx hat geschrieben:Ändert an meiner Basisaussage aber auch nichts, nur weil QD ein Spiel entwickelt das wahrscheinlich wieder wie alles andere wird... ein interaktives Filmchen mit QTE und viel Linearität... und wer weiss wann erscheint. Oder rechtfertigt es jetzt etwa die Remasterwellen, worum es ja eigentlich ging ?
    Die Studios sitzen doch aber alle an neuen Spielen. Die Remaster werden von ganz anderen Studios angefertigt. Es dauert halt einfach nur zu lange was die wirklich interessanten Titel anbelangt, aber daran lässt sich jetzt auch wenig ändern. Zumindest machen es die Remaster nicht schlimmer.
    Das verwundert aber auch nicht. Wie viele Sony-Studios haben ihr Pulver am Ende der letzten Gen noch verschossen? Beyond, GT6, GoW: Ascension, TLoU kamen doch alle ziemlich spät.

  3. Ändert an meiner Basisaussage aber auch nichts, nur weil QD ein Spiel entwickelt das wahrscheinlich wieder wie alles andere wird... ein interaktives Filmchen mit QTE und viel Linearität... und wer weiss wann erscheint. Oder rechtfertigt es jetzt etwa die Remasterwellen, worum es ja eigentlich ging ?

  4. xThorgalx hat geschrieben: [...] Dann schaue dir mal an was der Entwickler von HR und Beyond TS bisher gepalnnt hat... absolut garnichts (!)... statdessen kommen nur olle Remaster. [...]
    Wenn du magst, dann googel doch mal nach "Detroid" in Zusammenhang mit "Quantic Dream".
    Und dann noch nach "Kara Demo", die bereits ein paar Jahre zuvor erschien und auf die "Detroid" basiert.
    Einen schönen 2. Advent wünsche ich. :)
    Cheers

  5. @Mojo8367
    Es geht nicht auaschließlich darum das Sony jetzt haufenwesie Remaster rauskloppt, sondern das vor allem viele heiserwartete Titel auf sich warten lassen. Ebenso haben die meißten diese Spiele bereits gespielt und da solltest du auch die Sache aus deren Standpunkt betrachten. Oder wäre es für dich voll super, wenn du über 2 oder mehr Jahre erstmal vorgesetzt bekommt, was du schon gespielt hast, nur eben mit 1080p und ggf besserer Framerate ? Dadurch werden die Spiele nicht besser und man hat keine plötzliche neue Spielerfahrung.
    Und ganz erlich... Until Dawn und The Order hat man eben mal an einem Abend durch und das befriedigt auch nicht wirklich. Platin-Samler freuen sich dagegen über schnelle 100%. Dann schaue dir mal an was der Entwickler von HR und Beyond TS bisher gepalnnt hat... absolut garnichts (!)... statdessen kommen nur olle Remaster. Ganz egal ob dich das freut oder nicht, ist und bleibt es armselig.
    Aber für Sony ist es eben schnelles Geld, das man den hungrigen Spielern und "alleswasvonsonykommtistgutfindern" mal eben aus der Tasche locken kann.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1