Veröffentlicht inTests

Bridge Constructor Mittelalter (Logik & Kreativität) – Mit Holz, Stein und Seilen

Früher hat man Brückenbau in den Pausen einer LAN gezockt – als kleinen Snack zwischen Unreal, CounterStrike & Co. Mittlerweile ist das Spielen mit der Statik fast ein eigenes Genre mit vielen Facetten. Auf dem iPad geht es mit Bridge Constructor Mittelalter in die Vergangenheit, mit einigen fiktiven und physikalischen Freiheiten.

© Headup Games / Headup Games

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • fortlaufende Kampagne mit Herausforderungen
  • statisches Tüfteln mit Holz, Stein und Seilen
  • Herausforderungen mit wenig Material meistern
  • absichtlich schwache Brücken gegen Feinde bauen
  • Brücken gegen Katapult-Beschuss sichern
  • GameCenter-Unterstützung

Gefällt mir nicht

  • ärgerliche physikalische Unstimmigkeiten
  • manchmal fummelige Steuerung
  • plumpes Artdesign, klobige Icons
  • überflüssige Story, schaler Humor
  • Hier
  • sind
  • Bezahlinhalte
  • Holzhammer
  • kein separater freier Baumodus
  • keine Vorspulfunktion

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 2,69 Euro (Universal App)
  • Getestete Version: Deutsche iPad-Version.
  • Sprachen: Deutsche Texte.
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: Kein Online-Spiel, aber Ranglisten, Trophäen etc.

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Online-Aktivierung: Ja
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Ja
  • Sonstiges: Lösungshinweise und freies Bauen gegen Geld. Braucht iOS 4.3 oder aktueller, läuft auf iPhone, iPod touch und iPad.
  • Bezahlinhalte: Ja
Kommentare

0 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.