Veröffentlicht inTests

Bus- & Cable Car-Simulator: San Francisco (Simulation) – Bus- & Cable Car-Simulator: San Francisco

Gestern Aerosoft, heute Rondomedia…TML hat kein Problem die Publisher zu wechseln wie andere die Badehose. Bedeutet das zwangsläufig, dass die neueste Simulation der Erfurter wieder mehr in Richtung Casual- Verkehr geht? Wir haben unsere Runden in San Francisco gedreht und klären auf.

©

Die Rettung: Alles was auf Schienen fährt

Seine Stärken spielt der Simulator aber eindeutig auf der Schiene aus

Seine Stärken spielt der Simulator aber eindeutig auf der Schiene aus.

Was kann TML am besten? Schienenfahrzeuge! Wenn man sich durch die vielen notwendigen Bus-Kilometer gearbeitet hat, warten endlich die Trolley-Busse (Oberleitung gebunden) und Schienenfahrzeuge. Ab da fängt das Spiel dann an Spaß zu machen, denn hier ist die fehlerhafte Physik weitestgehend neutralisiert. Zwar muss ich jedes mal mit dem PKW zur Starthaltestelle der Tram fahren, da diese niemals vom Depot starten, aber diesen kleinen Pferdefuß nehme ich mit Kusshand in Kauf. Im Führersitz einer Streetcar „Italy“ entfaltet diese Simulation dann ihr volles Potential: Hier stimmt der Sound (selbst das gelingt den Entwicklern bei Schienenfahrzeugen besser), hier passt das „Look and feel“. Frei von Mängeln ist der Spaß freilich auch hier nicht. So sollte man es tunlichst vermeiden, auf freier Strecke anzuhalten (was man aber sollte, wenn der simulierte Sekundenschlaf einsetzt und mein Alter Ego sich einen Kaffee kaufen soll). Denn dann sieht man nicht nur, dass die Passanten mit dem Rücken unheimlicherweise aus dem Chassis der Bahn hindurchragen, sondern man kommt auch nicht wieder rein in die Tram, weil mein Charakter die erste Stufe nicht nehmen kann! Ok, den „Fehler“ macht man nur einmal und nimmt künftig eine Haltestelle mit Bordkante.  
 Tag/Nachtwechsel (ich kann und soll mich im virtuellen Heim auch schlafen legen -GTA lässt grüßen) Sonne, ansehnlicher Regen (mit beschlagenen Scheiben, wenn die Lüftung nicht aktiviert wird) und natürlich die Fahrt über die Golden Gate Bridge…das sind die Momente in denen man den Bus und Cable-Car Simulator richtig „gut“ finden kann.

Apropos Cable Car

So soll es sein: Am Ende jeder Tour wartet eine detaillierte Auswertung.

So soll es sein: Am Ende jeder Tour wartet eine detaillierte Auswertung.

Erst später im Spielverlauf  können, sozusagen als „Krönung“, die historischen Cable Cars gefahren werden. Obwohl diese eigentlich von zwei Personen gefahren werden müssen, steuere ich die berühmten „Mini-Straßenbahnen am Seil“ alleine. Wenn man die Bedienung erst begriffen hat, macht das auch richtig Spaß, denn: Rischtisch…die fahren ja auch auf Schienen.

Schön: Am Ende jeder Tour erwartet mich eine recht detaillierte Auswertung. Was auch positiv erwähnt werden soll, sind die  kleinen Gimmicks: Wie z.B. Sonnenbrillen, die ich kaufen kann und die die Welt in einen entsprechenden Farbfilter tauchen. Oder die Möglichkeit als Passant im ÖPV mitzufahren bzw. die Spielwelt zu Fuß zu beschreiten. So kann ich z.B. auch die komplette Golden Gate Bridge per pedes  überqueren – dafür gibt es auch einen Bonus, aber das Ganze dauert dann auch fast solange wie in der Realität und das ist die virtuelle Aussicht dann auch nicht wert. Viel praktischer finde ich da die „Schnellreise-Option“, die es mir ermöglicht an bestimmte bereits besuchte Orte auf der Karte zu „springen“, denn das erspart viele „Leerfahrten“ mit dem PKW.  Man kann den Entwicklern wirklich nicht absprechen, sich darüber keine Gedanken gemacht zu haben wie sie ihre Simulation unterhaltsamer, realistischer und dennoch für jedermann spielbar zu können machen.
Später fährt man sie dann auch: Die legendären Cable-Cars!

Später fährt man sie: Die legendären Cable-Cars!


Doch man merkt leider das unzureichende Beta-Testing an vielen Ecken. Da wäre das leidige Thema „Physik bei den Bussen“, dann plagen doch recht häufige Abstürze den San Francisco Reisenden. Und wieso werden einige Lenkräder nicht erkannt und wenn, dann nur unzulänglich? Dabei macht das Spiel mit einem Lenkrad gleich doppelt so viel  Spaß. Wenn es erkannt wurde, muss ich es sehr umständlich einrichten, wobei Doppelbelegungen nicht angezeigt werden und so quasi „verlorengehen“. Wenn ich  auf die „Default“-Einstellungen zurücksetzten möchte, geht das nicht! Ein Standard seit den Neunzigern! Wer sich indes mehr für die Schiene interessiert, der braucht auch kein Lenkrad und bekommt  die bessere Spielerfahrung.

Kommentare

21 Kommentare

  1. Sicher,das dein Freund das nicht auf niedrigsten Einstellungen gezockt hat? :>
    Außerdem sieht in SF in echt auch jede Straße so aus.Das Wetter ist doch sehr gut gelungen... ?!

  2. greenelve hat geschrieben:
    klaushonold hat geschrieben:sorry aber die grafik ist ja das allerletzte , sieht man erst im game (habs beim kumpel gesehn, würde son schrott niemals kaufen)
    kann nur vor dieser nullacht fufzehn billiggrafik warnen
    sowas kann man heutzutage nicht mehr vorsetzen
    wirkt alles wie billig auftapeziert , eine strasse sieht wie die andere aus , null abwechslung , farben wetter himmel auch so schlecht als obs von 1982 stammt
    Wie isn die Gegner KI, stimmt die wenigstens oder doch lieber Crysis spielen? :ugly:
    auch nicht besser , steigen zwar brav im bus ein aber der absolute hammer ist das selbst Frauen eine männerstimme haben hahahah voll peinlich programmiert das game

  3. klaushonold hat geschrieben:sorry aber die grafik ist ja das allerletzte , sieht man erst im game (habs beim kumpel gesehn, würde son schrott niemals kaufen)
    kann nur vor dieser nullacht fufzehn billiggrafik warnen
    sowas kann man heutzutage nicht mehr vorsetzen
    wirkt alles wie billig auftapeziert , eine strasse sieht wie die andere aus , null abwechslung , farben wetter himmel auch so schlecht als obs von 1982 stammt
    Wie isn die Gegner KI, stimmt die wenigstens oder doch lieber Crysis spielen? :ugly:

  4. sorry aber die grafik ist ja das allerletzte , sieht man erst im game (habs beim kumpel gesehn, würde son schrott niemals kaufen)
    kann nur vor dieser nullacht fufzehn billiggrafik warnen
    sowas kann man heutzutage nicht mehr vorsetzen
    wirkt alles wie billig auftapeziert , eine strasse sieht wie die andere aus , null abwechslung , farben wetter himmel auch so schlecht als obs von 1982 stammt

  5. Unspielbar! Kauft euch lieber Omsi 1000-mal besser ... ich frage mich wie das eine 70er Wertung bekommen hat ... es ruckelt ... es ist total verbuggt.. der Karriere Modus ist ein Witz und die "Polizei" ist lachhaft.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1