Veröffentlicht inTests

Call of Duty: Black Ops (Shooter) – Call of Duty: Black Ops

Alle Jahre wieder spielt Activision das bewährte »CoD-Entwickler, wechsele dich«-Spiel – Infinity Ward und Treyarch werkeln abwechselnd an der ruhmreichen Serie. Eine Konstante hat sich allerdings herauskristallisiert: Die Treyarch-Shooter waren nie so gut wie ihre Infinity Ward-Brüder. Gilt das auch für Black Ops, den neusten Spross der Familie?

© Treyarch / Activision

Wettkönig in Tarnfarben

Der Mehrspielermodus ist wieder einmal das Glanzstück des Spiels: Hier finden sich jede Menge Spielmodi für alle Shooter-Geschmäcker…

Wie bereits erwähnt, ist der Multiplayermodus von Black Ops nur eine Evolution der bestehenden Mechanik, keine Revolution. Nach wie vor dreht sich das wunderbar hektische Geballer um Kills und Killstreaks, um Punkte und den damit verbundenen Rangaufstieg. Die Killstreaks wurden im Vergleich zu den Serienvorgängern etwas entschärft und sind nicht mehr so »hochlevelig« (lies: übermächtig) wie einst. Was nichts daran ändert, dass sie zum Teil immer noch verdammt fies sind. Anfangs erhält man für zusammenhängende Frags noch eine kurze Anzeige der Gegner auf der Karte oder ein Versorgungsflugzeug. Später darf man dann selbst aus einem schwer bewaffneten Heli ballern oder den Gegnern mit einem explosiven ferngesteuerten Auto die Hölle heiß machen.

Bis zu 18 Spieler dürfen sich auf den 14 Karten austoben, die es in den Varianten »klein«, »mittel« und »groß« gibt. Die normalen Spielvarianten bieten keine Überraschungen, von TDM über FFA bis CTF und Sabotage ist alles vorhanden, drei Modi sogar in der extra-schweren Hardcore-Variante – und natürlich gibt es auch Battlefield-kompatible Flaggen-Eroberungen. Wie gewohnt sind anfangs nur wenige davon überhaupt verfügbar, zusätzliche Modi und Waffen werden mit fortschreitendem Rang eröffnet. Allerdings gibt es einen cleveren Schachzug, der die Motivation auch außerhalb des Levelaufstiegs oben hält – die spielinterne Währung »CoD-Punkte«. Die verdient man für alles Mögliche und kann sie in so ziemlich alles investieren: In Waffenaufsätze, Perks, Zusatz-Aufträge, Spielersymbole und vieles, vieles mehr. Da man sich neben den fünf vordefinierten Klassen auch ebenso viele eigene erschaffen kann, lässt einem dieses System die Möglichkeit, seine ganz persönlichen Supersoldaten heran zu züchten. Wie üblich gibt es Mehrspieler-Herausforderungen, über die automatisch Buch geführt wird – »Erziele mit der Waffe soundso viele Volltreffer« sei als simples Beispiel genannt. Meistert man eine Herausforderung, gibt es abermals zusätzliche CoD-Punkte, außerdem werden besonders gute Perks nur durch erfüllte Herausforderungen freigeschaltet.

 

Neben den elf Haupt-Spielvarianten gibt es vier zusätzliche, die unter dem Mantel »Wettspiel« laufen: Hier investiert man sein hart erballertes virtuelles Geld in den Ausgang der kommenden Partie! In der treten grundsätzlich alle Spieler gegeneinander an, es gibt keine Teams. 

…inklusive eines witzigen Kampftraining sowie hochmotivierenden Wettspielen.

Allerdings unterscheiden sich die Spielweisen deutlich vom üblichen Multiplayers-Bumbum, besonders das »Waffenspiel« hat es mir angetan: Hier beginnt man mit einer Standard-Knarre. Erledigt man einen Gegner, bekommt man eine bessere. Dann ein SMG, dann ein MG, dann ein Schrotgewehr uswusf. – insgesamt kann man sich auf der Waffenleiter 20 Stufen nach oben ballern. Umgekehrt wird man wieder eine Stufe hinunter geschubst, wenn ein anderer Spieler einen Messerkill landet – sehr spaßig! Bei »Scharfschütze« entscheidet das Spiel in regelmäßigen Abständen, welche Waffe alle Spieler gerade haben. Bei »Eine im Lauf« hat man nur einen Schuss in der Pistole – landet man damit einen Treffer, gibt es eine weitere, ansonsten muss man sich auf das Messer beschränken. Und in »Stock und Stein« bekämpft man sich mit Wurfmessern, einem Tomahawk sowie einer Armbrust. Wird man mit dem Kriegsbeil getroffen, verliert man mit einem Schlag alle Punkte – so bleiben Matches bis zur letzten Sekunde spannend. All diesen Modi ist gemein, dass die drei Erstplatzierten ihren Wetteinsatz vermehrt wiederbekommen – die anderen gehen leer aus.    

Kommentare

1232 Kommentare

  1. ne Frage zur PC-Version.
    Hab mir heute mal gedacht ich kauf mir mal den First Strike DLC, weil mir die Maps, vor allem Berlin Wall zusagen...
    jedoch gibt es keinen einzigen Server der diese Maps spielt..woran liegt das??? Hab mir den Scheiß jetzt umsonst gekauft -.-
    P.S. Bitte ERNSTHAFTE Antworten...

  2. Meira5 hat geschrieben:Call of Duty Black Ops ist mit Sicherheit ein Spiel, was vielen Menschen mehr als nur Spaß bereitet hat. Nicht umsonst zockt das Spiel noch über 300.000 Menschen Online, trotz neueren Games wie das Modern Warfare 3, Battlefield 3 usw. Das Spiel hat einen sehr großen Funfaktor. Sei es im Story Modus oder hauptsächlich Online. Allein für die Story kann man sich das Spiel schon paar mal durchzocken, ohne das einem langweilig wird. Black Ops ist definitiv ein must have für leidenschaftliche Zocker.
    Und ich denke, daß man als "leidenschaftlicher Zocker" ja eher die Nase voll hat von CoD und sich lieber richtigen Ego-Shootern widmet, wo man noch selbst rumlaufen und schießen muss.

  3. Call of Duty Black Ops ist mit Sicherheit ein Spiel, was vielen Menschen mehr als nur Spaß bereitet hat. Nicht umsonst zockt das Spiel noch über 300.000 Menschen Online, trotz neueren Games wie das Modern Warfare 3, Battlefield 3 usw. Das Spiel hat einen sehr großen Funfaktor. Sei es im Story Modus oder hauptsächlich Online. Allein für die Story kann man sich das Spiel schon paar mal durchzocken, ohne das einem langweilig wird. Black Ops ist definitiv ein must have für leidenschaftliche Zocker.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1