Veröffentlicht inTests

Call of Duty: World at War (Shooter) – Call of Duty: World at War

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist vor dem Zweiten Weltkrieg: Während sich Infinity Ward mit Call of Duty 4 erfolgreich von Stalingrad und Co. verabschiedeten, bleibt Treyarch, Serienschmied Nummer Zwei, Hitlers verbrannter Erde treu. Call of Duty: World at War (WaW) verlagert das Geschehen zum Teil an frische Szenarien, bleibt dem gewohnten Spielerlebnis aber sonst in jeder Hinsicht treu.

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • tolle Präsentation
  • brachiale Soundkulisse
  • exzellenter Mehrspielermodus
  • meist gute KI…
  • cooler Koop-Modus
  • gute deutsche Sprachausgabe
  • dichte Atmosphäre
  • großartiger Soundtrack
  • stilvoll inszenierte Missionsbeschreibungen

Gefällt mir nicht

  • sehr konservatives Missionsdesign
  • größtenteils ausgenudeltes Szenario
  • nervender Panzerlevel
  • …die aber gelegentliche Aussetzer hat
  • ausschließlich deutsche Sprachausgabe
  • kaum nennenswerte Story
  • eingeschränktes Speichersystem
  • fehlender Nazi
  • Zombie
  • Modus
Kommentare

552 Kommentare

  1. Oh ja, in der Tat. Die BiA-Reihe besticht sogar sehr mit der Dramaturgie des Szenarios. Stimmt. Nun ja - in dem Fall muss man wohl auch hier klar in mehreren Kategorien einteilen.

  2. Wie man kreativ und respektvoll mit dem Setting umgehen kann, zeigen in meinen Augen die Brothers in arms - Titel.
    Die Dramatik und Trauer ist da deutlich greifbarer und steht klar im Mittelpunkt. Bei der COD-Schießbude ist für Anteilnahme kein Platz und - so unterstelle ich das Mal - auch nicht gewollt.

  3. Beckikaze hat geschrieben:Naja, als ob World at War den Weltkrieg kritisch und facettenreich beleuchtet und zum Nachdenken anregt. Authentizität sucht man da auch vergebens (Pathos - Hurra).
    Damit ist also lediglich das Setting gemeint - außerdem ist es immer noch ein Spiel. Und da darf man meiner Ansicht nach sehr wohl kritisieren, ob sich Designer etwas Neues ausdenken oder nicht.
    Da kommt wieder auf der anderen Seite der Punkt zum Tragen, dass die geschnittene Deutsche Version das ganze auch nur halb authentisch rüber bringt. Ob ich nun wirklich Hurra-Momente hab, wenn ich mit Napalm die Koreaner aus ihrem Versteck locke, bleibt außen vor. Denn dies war nicht wirklich der Fall.
    Mit dem "ausdenken" stimm ich dir zu..dennoch beruht das ganze auf einer mehr als wahren Begebenheit, wonach man sich nicht mal eben so "neues" aus dem Ärmel ziehen könnte.

  4. Naja, als ob World at War den Weltkrieg kritisch und facettenreich beleuchtet und zum Nachdenken anregt. Authentizität sucht man da auch vergebens (Pathos - Hurra).
    Damit ist also lediglich das Setting gemeint - außerdem ist es immer noch ein Spiel. Und da darf man meiner Ansicht nach sehr wohl kritisieren, ob sich Designer etwas Neues ausdenken oder nicht.

  5. "ödes, ausgenudeltes Szenario"?!
    Ich frag mich, wie tief manche Menschen sinken können, wenn sie daran rumnörgeln, dass uns der zweite Weltkrieg nach wie vor immer wieder ins Gedächtnis gerufen wird, und werden muss!
    Es ist immer wieder traurig und lächerlich zugleich, wenn hier und da Spieler rumflamen und heulen, das Szenario des zweiten Weltkrieges sei ausgelutscht, man wolle was neues.
    Die Tatsache aber, dass das ganze authentisch ist, da echt passiert und dort viele Menschen ihr Leben gelassen haben, interessiert weder die kindische Anzahl an Casual-Gamern noch den Autoren des Testberichts.
    Ich würde sagen, ihr überdenkt nochmal eure Ansicht.
    Sowas als Contra anzugeben finde ich auch mehr als unsensibel vom Redakteur.
    Sehr schlechtes Merkmal.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1