Veröffentlicht inTests

Capcom Beat ‚Em Up Bundle (Arcade-Action) – Sieben Klassiker – ein Spielprinzip

Gerade erst angekündigt und schon veröffentlicht: Capcom hat mit Beat’em up Bundle, in dem sieben Klassiker warten, nicht lange gefackelt. Im Test überprüfen wir, ob die Titel aus der Hochphase der Spielhalle wie Final Fight, Captain Commando, oder Knights of the Round mehr zu bieten haben als wohlige Erinnerungen an eine vermeintlich bessere Spiele-Ära.

© Capcom / Capcom

Pro & Kontra

Gefällt mir

    Gefällt mir nicht

      Kommentare

      21 Kommentare

      1. Hm bei Steam ist es mittlerweile aufgetaucht aber es steht noch coming soon da.
        Bin dabei auch bei Steam über The TakeOver gestolpert das Gefällt mir auch ziemlich Gut ist eine Mischung aus Final Fight und Streets of Rage.

      2. Davon inspiriert war es vor allem Capcom, das sich von 1989 mit Double Dragon bis hin zu Battle Circuit im Jahr 1997 mit seinen Maschinen in den Arcades positionierte
        Da wird wohl eher "Final Fight" gemeint sein.
        Davon abgesehen: Ich mag die Sammlung tatsächlich sehr. Ihre Besonderheit ist ja, dass es sich dabei durch die Bank um Arcade-Spiele handelt, und nicht um bereits tausendfach durchgekaute SNES- oder Mega-Drive-Konvertierungen - welche sich zum Teil drastisch von den Originalen unterscheiden. Diese Versionen gab's außerhalb der Spielhalle größtenteils noch gar nicht zu spielen.
        Insofern:
        Bild

      3. gEoNeO hat geschrieben: 19.09.2018 21:04 Naja, was erwartet man von einem Genre was eh kaum noch relevant ist. In 30 - 40 Jahre sind dann eventuell RPG's oder Shooter redundant - was sie für mich schon teils sind. Ich finde die Sammlung ziemlich gelungen und macht einfach nur Spaß. Klar sind 20€ für ein paar alte Games für manchen zu viel, ich dagegen habe damit mein Spaß. Da Final Fight eh zu einer meiner TOP 10 Games gehört, war es ein muss für mich.
        Ganz ehrlich?
        Ich hätte mich gefreut wenn man hier raus eine Art Beat Em Up, in 4K Chartoon wie Dragons Crown geschaffen hätte. Deswegen bin ich eigentlich von den Spielen so enttäuscht.
        Sicher die werden nur als Emulation verkauft. Aber hier den Mut zu haben das sie diese Weise in die heutige Zeit übertragen. Das fehlt mir ein wenig.
        Doch da wird wohl eher bei den Indies etwas abfallen. Wobei es gute Nachfolger im Geiste, bestimmt auch für diese Spieltypen gibt.
        Zum Test:
        Wo hier von Mechanischer Redundanz gesprochen wird: Das klingt ja schon das sie sich alle gleich spielen. Aber ist es nicht Entscheidend wann und wie man in einer Situation die Gegner vermöbelt? Teilweise halt auch zu zweit. Meine Vermutung nach zieht es vielleicht nicht mehr wegen der unendlich Leben, oder den Mitspielern einfach nicht verstehen wie die Strategie ist?
        Es sind halt Automaten Titel, bei denen die Kunst darin lag mit möglichst wenig Versuchen und ohne Tot den Abspann zu erreichen, oder eine hohe Punktzahl. Gut möglich das dies hier halt nicht geliefert werden kann, wegen Komfortfunktionen.
        @cM0
        Ich glaube eher gEoNeO bezog sich allgemein auf den Test.

      4. gEoNeO hat geschrieben: 20.09.2018 13:38 Es ist halt seine Meinung. Ich mach mir eigentlich nix mehr aus Bewertungen, da sie meist subjektiver Haltung getestet werden - geht ja auch nicht anders.
        Falls sich der Post auch auf mich bezieht: Es geht mir gar nicht um die Wertung, sondern eher darum, dass auf für mich wichtige Aspekte zu wenig eingegangen wird, während Mathias sich zu sehr auf zu wenig Artworks und fehlende Abwechslung konzentriert.
        Ändert aber nichts daran dass ich auch gern hier lese und auch die sonstigen Tests / Einschätzungen von Mathias (und natürlich auch anderen) schätze. Nur ist dieser Test in meinen Augen kein gutes Beispiel dafür.

      5. Es ist halt seine Meinung. Ich mach mir eigentlich nix mehr aus Bewertungen, da sie meist subjektiver Haltung getestet werden - geht ja auch nicht anders. Zwar schade, dass er auf das Genre eigentlich kein Bock hatte und es dadurch vermutlich zum schlechtem Ergebnis für die Collection kam. Mir und andere macht es dennoch sehr viel Spaß.
        Dennoch lese ich gerne hier, da hier viele der alten Schule angehören.

      Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

      Seite 1