Veröffentlicht inTests

Castlevania Anniversary Collection (Arcade-Action) – Die Anfänge der Vampirjagd

Es gibt wenige Serien, die für sich beanspruchen können, seit mehr als 30 Jahren die Spielehistorie begleitet und mitgeprägt zu haben. Doch genau dies ist Konamis Castlevania gelungen, dessen Name in Kombination mit Nintendos Metroid zum Synonym der actionbasierten Plattformers mit clever verzahnten Levels geworden ist. Im Test der Castlevania Anniversary Collection schauen wir, ob die Anfänge dieses Phänomens immer noch faszinieren können.

© Konami Digital Entertainment / Konami Digital Entertainment

Pro & Kontra

Gefällt mir

    Gefällt mir nicht

      Versionen & Multiplayer

      • Preis zum Test: ca. 20 Euro
      • Getestete Version: Store-Download
      • Sprachen: Englisch
      • Schnitte: Nein
      • Splitscreen: Nein

      Vertrieb & Bezahlinhalte

      • Online-Aktivierung: Nein
      • Online-Zwang: Nein
      • Account-Bindung: Ja
      • Verfügbarkeit: Digital
      • Hauptverfügbarkeit: Digital
      • Bezahlinhalte: Nein
      Kommentare

      4 Kommentare

      1. 4P|Mathias hat geschrieben: 17.05.2019 16:37 Dessen ungeachtet weiß ich allerdings genau, wie dieser Fehler entstanden ist: Jedes Mal, wenn ich an Symphony of the Night denke, lande ich eher früher als später bei Bloodstained... ;)
        Yupp, bin auch sehr auf BloodStained gespannt. ..^.^''
        Und ich freue mich auf eine Castlevania Anniversary Collection 2, mit RoB, DX, SotN und den neueren 2D Dingern. ;)
        //Oder noch besser... als physische Variante mit Samlung 1 + 2 ... ... für die Vita.. :Häschen:

      2. Aloha,
        einer der Kollegen war superschnell und hat den Fehler im Fazit korrigiert, den ich zur Sicherheit und Bestätigung auch in meinem Originaltext gefunden habe. Wenigstens im Haupttext hatte ich "Night" verwendet... :D
        Danke für den Hinweis!
        Dessen ungeachtet weiß ich allerdings genau, wie dieser Fehler entstanden ist: Jedes Mal, wenn ich an Symphony of the Night denke, lande ich eher früher als später bei Bloodstained... ;)
        Cheers,

      3. Also klar wäre ein optionaler "ModernMode" bei "ruckligen" GB Spielen nicht falsch..
        Aber persönlich ist mir eine "1:1" Emulation definitiv lieber.
        Ist zwar unklar inwieweit zukünftig SpeedRuns dieser Titel mit dieser Collection "gerannt" werden können, doch gerade hier ist bspw eine möglichst-nah-am-Original-Umsetzung die gewünschte Form. ;)
        Das Fehlen von Rondo of Blood und "Symphony of the Night"ist auch damit zu begründen, dass diese beiden Titel erst vor kurzem im digitalen Bundle erschienen sind.

        Nicht nur, dass die Titelauswahl einige durchaus interessante Serienableger wie Rondo of Blood oder Dracula X außer Acht lässt, wofür M2 natürlich nicht verantwortlich ist – von einem Symphony of the Blood kann man hier ebenfalls nur träumen.
        ...da kennt sich wer aus..^^

      Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.