Veröffentlicht inTests

Catan (DS) (Taktik & Strategie) – Catan (DS)

Mit dem Brettspiel Die Siedler von Catan hatte Klaus Teuber 1995 einen zeitlosen Klassiker geschaffen, der mittlerweile nicht nur mehrfach erweitert, sondern auch versoftet wurde. Zuletzt kam die 360-Adaption (4P-Test) bei uns vor zwei Jahren zu Goldehren. DS-Spieler kommen zwar erst jetzt in den Genuss der motivierenden insulanen Rohstoffhatz, dafür hat Teuber beim Hosentaschen-Catan persönlich mitgewirkt. Ist das die Garantie für die bislang beste Umsetzung?

©

Fazit

Trotz enger Zusammenarbeit mit Klaus Teuber kann die DS-Version von Catan nur bedingt überzeugen. Im Gegensatz zur nach wie vor goldwürdigen Xbox-Fassung <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=11732′)“> mangelt es nicht nur deutlich an Übersicht und Spielkomfort, auch das statische und umständliche Tauschsystem weiß alles andere als zu überzeugen. Dabei wären eigentlich alle Funktionen der Konsolenvorlage auch auf dem Handheld problemlos möglich gewesen. Selbst der Mehrspielermodus für bis zu vier Teilnehmer beschränkt sich auf drahtlose Multikarten-Partien, weshalb gesellige Spieler im Prinzip gleich zum Brettspiel greifen können. Anfänger werden zudem ein Tutorial vermissen und sich wundern, warum es zwar individuelle KI-Gegner, aber keinen generell anpassbaren Schwierigkeitsgrad gibt. Immerhin enthält das DS-Catan neben dem Originalspiel auch die Seefahrer-Erweiterung sowie eine gelungene Einzelspieler-Kampagne. Der Preis von 40 Euro wirkt allerdings etwas happig, schließlich bekommt man das entsprechende Brettspiel-Set schon für deutlich weniger Geld, ganz zu schweigen von der zwar Seefahrer-losen, aber online spielbaren 360-Variante, die gerade mal ein Viertel kostet. Ungeachtet dessen macht das Siedeln aber natürlich auch im Hosentaschenformat nach wie vor Laune. Unterm Strich dürfte sich die Investition aber lediglich für Solisten lohnen, da es wesentlich unkomplizierter ist, sich mit ein paar Freunden zu einem Brettspielabend zu verabreden als mehrere DS-Besitzer um sich zu scharen, die ebenfalls ein eigenes Catan-Modul besitzen, um dann überteuert und mit eingeschränkter Bedienung dasselbe Spiel zu spielen…

Wertung

NDS
NDS

Mobiler Brettspielklassiker mit gelungener Solo-Kampagne, aber nervigen Einschränkungen.

Kommentare

3 Kommentare

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.