Veröffentlicht inTests

Cities XL (Taktik & Strategie) – Cities XL

Cities XL will den Städtebau der nächsten Generation bieten – komplett mit zugänglichem Onlinemodus und eigener Community. In unserer Vorschau hatten wir vor allem kritisiert, dass der Handel mangelhaft mit der Stadtentwicklung verknüpft war. Jetzt ist die Vollversion erschienen. Hat sich diesbezüglich was getan? Und kann das Spiel noch mit anderen Stärken punkten?

©

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • zugänglicher Städtebau
  • interessanter Online-Ansatz
  • beständiges Wachstum
  • motivierender Online-Handel
  • Wirtschaft greift gut ineinander
  • auf Umwelt achten, Arbeitsplätze schaffen

  • große 3D-Spielwelt
  • Mini-Add-Ons geplant

Gefällt mir nicht

  • kaum Unterschiede zwischen online und offline
  • für Veteranen zu einfach
  • kaum gesellschaftliche Konflikte
  • keine ausgefeilten sozialen Strukturen
  • wenig Abwechslung
  • Klötzchenlook der Autos
  • Avatar nur Beiwerk
  • Geschäftsannahme hängt
  • monatliche Kosten von acht Euro
  • Offlinemodus läuft nicht immer  
Kommentare

52 Kommentare

  1. Eigentlich müsste es schon allein für diese rotzfreche "8 Euro fürs Onlinespielen eine saftige Abwertung geben, vom Onlinezwang ganz zu schweigen. Dass das Spiel noch eine solche hohe Bewertung bekommt, leuchtet mir nicht ein. Ich habe es mit Sim City 4 und inzwischen auch mit Cities Skyline vergleichen können und finde sowohl SC 4 als auch CS viel einsteigerfreundlicher. Aber nix desto trotz: Der Test ist prima. :)

  2. Was hat sich denn hier getan?
    Wie ich gehört haben sie ja den Online Modus gekappt und daraus ein Singleplayer Spiel gemacht.
    Bei Steam gibts heute das Angebot CitiesXL für 6,80€ aber ich weiß nicht. Ich hab die Beta damals gespielt aber war nicht wirklich davon überzeugt.
    Aber wie sieht es nach den Patches nun entgültig aus?

  3. Eigentlich würde ich das Spiel gut finden, aber die ganze Abzockerei drumherum nervt. Deswegen wird es von mir eiskalt ignoriert. Werde mir stattdessen Sim City 4 aus irgendeinem Ramsch-Regal besorgen. Das tuts mit Sicherheit auch.

  4. Privatmensch hat geschrieben: Warum soll dieses nur Online-Spielern zur Verfügung stehen? Ich habe doch auch den vollen Preis für das Spiel bezahlt. Für mich gehört ein öffentliches Verkehrssystem in jede Stadt, auch im Singelplayer-Modus. Und das Riesenrad würde bei mir unter Bugfix laufen.
    ich fühle mich sogar vollkommen veräppelt. ich habe auch 38€ bezahlt und bekommen ein fies verbuggtes spiel dem features wie das öv fehlen die eigentlich seit 10 jahren in diesem genre grundvorraussetzung sind und bekomme oben drein noch reingewürgt das ich die mängel beglichen bekommen wenn ich 8€ im monat zahle.

  5. Zoddy hat geschrieben:nun ich habe früher auch eve online gespielt und war dort nur als händler, bergbauer und frachtlieferer tätig. auch hier hatte ich meine nische gefunden. solche dynamischen märkten sind mir in einem offlinespiel bisher nicht begegnet. bei offline-wirtschaftssimulationen muss man sich zumeist um alles kümmern, was man benötigt. natürlich ist das handelssystem bei weitem nicht so umfangreich wie bei eve, aber für mich persönlich ist es die 5€ im monat wert, zumal es auch nur ein aspekt ist, der mir am onlinemodus gefällt.
    Zum einen spielen nicht besonders viele EvE alleine und vor allem auschliesslich wegen des Handelsystems, welches aber eben auch um ein vielfaches komplexer ist - und ohne dem EvE-PvP ist es sehr fraglich wie es mit dem Handelssystem funktionieren würde. Ohne entsprechenenden 'Verbrauch' gibt es zwangsläufig entweder Geld oder Güter im Überfluss.
    Zum anderen wäre es mal schön gewesen, wenn Du die 'anderen' Online-Aspekte genannt hättest, die Dir gefallen. Denn genau fängt doch das erste Problem an: vielen sehen im Multiplayer-Bereich nur den Chat und den Handel. Was also gibt es denn noch so interessantes?

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1