Veröffentlicht inTests

Coco der neugierige Affe (Plattformer) – Coco der neugierige Affe

Erinnert ihr euch noch an Coco, den neugierigen Affen alias Curious George? Vor knapp einem Jahr lief der auf dem gleichnamigen Kinderbuchklassiker basierende Zeichentrickfilm in den deutschen Kinos. Das dazugehörige Videospiel hat aber erst jetzt seinen Weg in die hiesigen Händlerregale gefunden. Hat sich das Warten gelohnt?

©

Fazit

Besser spät als nie, dachten sich Namco und Electronic Arts wohl bei der Veröffentlichung von Coco, der neugierige Affe. Aber wenn man schon ein Spiel neun Monate nach dem Kinostart und ein ganzes Jahr nach dem US-Release in den Handel bringt, dann doch bitte nicht zum Vollpreis! Selbst vor einem Jahr hätte der spielerisch primitive und vom Umfang her extrem mickrige Titel nicht mehr als 20 Euro kosten dürfen. Jetzt noch knapp das Dreifache dafür zu verlangen, ist einfach Abzocke der übelsten Sorte. Gut, anspruchslose Grundschüler könnten durchaus einen Nachmittag lang Spaß mit den harmlosen Abenteuern des kleinen Primaten haben. Aber warum sollte man sich ein Spiel mit der Technik von vor fünf Jahren, einer Spielmechanik aus der Videospielsteinzeit und einer Kamera direkt aus der Hölle zu einem Preis anschaffen, für den man auch das Buch, die DVD UND noch eine wesentlich bessere Alternative bekommt? Nicht einmal die hart gesottenen Coco-Fans sollten sich auf diese Bauernfängerei einlassen und dem überteuerten 08/15-Gehopse die kalte Schulter zeigen.

Wertung

PS2
PS2

Primitives Affenabenteuer mit kurzer Spielzeit und hohem Preis.

Kommentare

8 Kommentare

  1. KurtCobain65 hat geschrieben:apropo Handheld wann kommt eigentlich der Test zu Mario Baskettball?? Bin mir noch nicht schlüssig ob ich es kaufen soll! :D
    Wir warten noch auf ein zweites Testmuster für den Multiplayermodus...

  2. Habe den Fehler gemacht den Film in voller Länge anzusehen. Die Wertung gegenüber dem Film ist ja noch schmeichelnd :lol: :roll: .
    Ich glaub mit Rayman und Konsorten ist man um Längen besser bedient. Oder holt euch einen SNES-Emulator und lasst Super Mario World nochmals aufleben.

  3. Yoshi 256 hat geschrieben:Irgendwie werden die Lizenzspiele zu Kinderspielen von Jahr zu Jahr schlechter.
    Erinnert sich noch jemand an Aladdin für das Sega Mega Drive? So sollte ein gutes Lizenzspiel aussehen.
    Habs damals auf Super Nintendo gezoggt ^^

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1