Veröffentlicht inTests

Colin McRae Rally 3 (Rennspiel) – Colin McRae Rally 3

Die Entwicklung von Colin McRae Rally 4 nähert sich mit großen Schritten der Vollendung, da dürfen sich PC-Raser endlich mit dem dritten Teil vergnügen – gut ein halbes Jahr, nachdem PS2- und Xbox-Piloten schon das Vergnügen hatten. Ob sich die Wartezeit für geduldige Rallye-Fans gelohnt hat, und was den PC-Colin von seinen Konsolen-Pendants unterscheidet, erfahrt Ihr aus der Review.

©

Mein kleiner Fuhrpark

Eure Hatz nach Gold führt Euch über Asphalt, Gras, Schotter, Schlamm, Wasser und Eis. Die Beläge gehen sanft ineinander über, so dass Ihr Eure Fahrweise stets anpassen müsst. Am Ende jeder Rallye wartet gar ein Spezialmodus auf Euch, in dem Ihr erstmals direkt gegen einen Konkurrenten auf einer zweispurigen Rennbahn antretet. Habt Ihr eine Rallye geschafft, gibt es als Belohnung ein neues Extra, das Ihr im Tuning-Modus verbauen könnt – neue Stoßdämpfer, Hartreifen und vieles mehr. Gewinnt Ihr das Rennen, gibt es gar Zusatzautos für den Stages-Modus; echte Bonusfahrzeuge erhaltet Ihr leider nur über die mittlerweile berüchtigte 0190-Hotline von Codemasters.

Die Neuwagen erweitern den etwas eingeschränkten Fuhrpark um Modelle wie den Mitsubishi Lancer Evo 7, Citroen Xsara Kit Car, Ford Puma Rally oder MG ZR. Alle Wagen sind ähnlich detailliert und realistisch ausgearbeitet wie der Vorzeige-Ford, und fahren sich sehr unterschiedlich.

Gespür für die Straße

Eines der Hauptmerkmale der Colin McRae-Serie war bislang immer das nahezu perfekte Fahrmodell, das das Rallye-Feeling so realistisch wie möglich auf heimische Monitore übertrug. Und natürlich gibt sich Teil 3 auch in dieser Hinsicht keine Blöße, ganz im Gegenteil: Nicht zuletzt dank der engen Zusammenarbeit der Entwickler mit dem Ford-Rallye-Team fährt sich Euer Hauptwagen, der Ford Focus, absolut authentisch.__NEWCOL__

Gewicht, Leistung, Kraftübertragung, alles funktioniert genau so, wie es Ford-Fahrer gewohnt sein sollten. Ob mit Tastatur, Joypad oder Lenkrad, Ihr habt die Fahrzeuge stets sicher im Griff, und spürt aufgrund des wunderbaren Fahrmodells sofort, wenn sich der Bodenkontakt verändert, oder warum das Fahrzeug in scharfen Kurven ausbricht.

Auf dem Niveau der Fahrphysik bewegt sich auch das detaillierte Schadensmodell: jeder Kontakt mit einem Baum, einer Mauer oder einem größeren Stein bewirkt eine Verbeulung des anfangs noch perfekten Chassis´. Mit der Zeit habt Ihr heftige Beulen im Blech, zerstörte Radaufhängungen, zersplitterte Scheiben, lose in der Angel baumelnde Türen, wegfliegende Motorhauben – im Extremfall werden wir schon Mal von unserem eigenen Reifen überholt, der vorher zerfetzt an der Felge schlabberte.

Allerdings gibt es manchmal auch Unstimmigkeiten in der Zerstörungsorgie: eine aufgesprungene Tür bleibt hier und da stur offen und kann nicht mal durch Baumkontakt entfernt werden. Oder man rast mit Karacho seitlich in einen Baum, ohne dass der Lack auch nur angekratzt wird. Außerdem scheint es merkwürdig, dass ein PS-strotzender Wagen von etwas trivialem wie einem Straßenschild, einem kleinen Baum oder einer leichten Anhöhe abrupt ausgebremst werden kann.

Kommentare

2 Kommentare

  1. Die Grafik ist mit einer guten Grafikkarte ( ab Geforce3 )für ein Rennspiel zufriedenstellend. Wenn man mit 180Km/h durch die Pampa heizt, ist die Umgebungsgrafik nicht entscheidend. Auch Teil 2 war keine Referenz in Sachen Umgebungsgrafik. Einfach mal Teil 2 nochmal spielen und die Strecken vergleichen.

  2. Naja ich habe das spiel schon mal beim freund gespielt und fand das spiel nicht gerade besonders. Die Grafik von den autos ist zwar nicht schlecht aber die umgebung sieht manchmal einfach sche... aus! Deswegen:
    Wenn ihr Colin 2.0 habt braucht ihr euch das spiel wirklich nicht zu kaufen!!!
    :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

  3. Die Entwicklung von Colin McRae Rally 4 nähert sich mit großen Schritten der Vollendung, da dürfen sich PC-Raser endlich mit dem dritten Teil vergnügen - gut ein halbes Jahr, nachdem PS2- und Xbox-Piloten schon das Vergnügen hatten. Ob sich die Wartezeit für geduldige Rallye-Fans gelohnt hat, und was den PC-Colin von seinen Konsolen-Pendants unterscheidet, erfahrt Ihr aus der Review.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.