Veröffentlicht inTests

Command & Conquer Generäle: Die Stunde Null (Taktik & Strategie) – Command & Conquer Generäle: Die Stunde Null

Bombastische Grafik, realistischer Touch und ein packendes Kampfsystem sind die Markenzeichen von Command & Conquer: Generäle. Selbst die Indizierung konnte die Kommandier- und Eroberungslust nicht dämpfen. Jetzt, nachdem die überarbeitete deutsche Version in den Läden steht, schickt Euch Electronic Arts mit Die Stunde Null in den nächsten Feldzug. Unser Test des Add-Ons verrät Euch, ob das Erweiterungspack eine lohnende Investition ist!

©

Neue Einheiten

Neben den neuen Truppentypen im Herausforderungs-Modus, gibt es auch neue Einheiten für die Standard-Ausführung der Armeen. Die Westliche Allianz hat nun eine getarnte Überwachungsdrohne mit Minigun, einen effektiven Mikrowellenpanzer mit hübschen Grafikeffekten und den Avenger – eine Art Hum-Vee mit montiertem Boden/Luft-Lasergeschütz auf der Rückbank. Als neues Gebäude dürft Ihr die Geschütz-Stellung begrüßen, die mit einer 155mm-Haubitze auf lange Reichweite effizient arbeitet und zugleich Fußtruppen als Bunker dient. Frische Upgrades wie Bunker Buster, Hellfire-Drohnen und eine verbesserte Benzinbombe stehen ebenso zur Verfügung. Bei den General-Fähigkeiten gibt es den fliegenden Spectre-Kampfpott, der mit seinen Maschinengewehren flugs eine Basis zerlegt. Eine Flugblattaktion über feindlichem Gebiet sorgt außerdem für Überläufer.

Auf Seiten des Asiatischen Paktes stehen Euch ein neuer Hubschrauber sowie ein ECM-Panzer zur Verfügung, der Raketen ablenkt. Ein mobiler Horchposten spürt getarnte Einheiten auf und vergrößert das Sichtfeld. Das Web-Zentrum dürft Ihr als neues Gebäude errichten, mit dem Ihr Zugriff auf Satelliten erhaltet. Als Upgrade stehen nun Neutronengranaten zur Verfügung, die Cyborgs und Fahrzeugführer effizient ausschalten. Bei den General-Fertigkeiten dürft Ihr mit dem Langstreckenbomber einen Bombenteppich vom Himmel rieseln lassen oder via Boost die Moral, Feuerkraft und Panzerung kurzfristig verbessern.

Damit die Terroristen auch in Zukunft noch kraftvoll zubeißen können, dürft Ihr mit Kampfbikes rasend schnell durchs Gelände brettern oder über Felshänge springen. Klippen hochklettern kann ebenfalls der getarnte Saboteur, der gerne in feindliche Hauptquartiere eindringt und dort die General-Fähigkeiten lahm legt. Als neues Truppen-Transportmittel steht nun der Kampfbus zur Verfügung, aus dem während der Fahrt die Insassen schießen können. Wird der Bus zerstört, dient das Wrack als Bunker. Ansonsten kann ein IBG-General mit dem GPS-Störsender für Verwirrung sorgen und einen Schleichangriff via Tunnelsystem starten.

__NEWCOL__Weitere Verbesserungen

Auf der Karte stehen des Weiteren sechs neutrale Gebäudetypen herum, die Ihr erobern könnt. Ein Bohrzentrum bringt Euch kontinuierlich Ressourcen, die Raffinerie senkt sämtliche Produktionskosten, das Krankenhaus heilt Cyborgs, die Panzer hingegen werden in der Werkstatt repariert. Eine eroberte Artilleriestellung kann schon mal den Feind überraschen und an der Entsatzzone fliegen regelmäßig Bonus-Truppen ein. Leichte Verbesserungen hat EALA auch an der künstlichen Intelligenz vorgenommen, so funktioniert die Wegfindungsroutine nun besser und auch das Angriffs-Verhalten der Feinde ist jetzt komplexer.

Bombastgrafik

Grafisch ist die Erweiterung über jeden Zweifel erhaben. Kein anderes Spiel aus diesem Genre kommt auch nur in die Nähe der Grafikpracht, bis auf das kommende Codename: Panzers. Alle Einheiten, Gebäude und die gesamte Landschaft bestehen aus vielen Polygonen und hoch auflösenden Texturen. Das Glanzlicht der Engine sind aber die Spezialeffekte wie Explosionen: Ungeheuer abwechslungsreiche Nebel-, Rauch- und Partikeleffekte sorgen für ein absolut realistisches Kampfgetümmel, in dem man vor lauter Grafikpracht den Kampf ganz vergisst. Als Neuerung dürft Ihr Euch an den hübschen Wettereffekten, den sensationellen Neutronengranaten-Explosionen sowie den Mikrowellenstrahlen erfreuen.

Sound

Untermalt wird das Spielgeschehen von typischer C&C-Musik, die mal etwas härter, mal etwas klassischer oder hin und wieder auch orientalisch im Hintergrund düdelt. Eindrucksvoller sind hingegen die knalligen Sound-Effekte sowie die netten, nicht ganz so nervigen Sprachsamples der Einheiten, die jetzt mechanisch wie Roboter klingen.

Kommentare

7 Kommentare

  1. _Nonplusultra_ hat geschrieben:HILFE!!!!!!!!!
    huhu hallo..
    HILFE!!!!!!!!
    .ich weiß ja spiel alt und so aber i finde es geil...
    Hab nen win 7 rechner..spiel es irgendeiner von euch auch auf win 7 64 bit????
    also hab beide spiele installiert.,...c&c generals und c&c generaös stunde null...
    ich bekomm es aber nich zum laufen...
    hoffe diese nachricht liest jemand.. :D
    ##
    Sehr informativ, man hätte auch einfach im Forum einen Beitrag eröffnen können.

  2. HILFE!!!!!!!!!
    huhu hallo..
    HILFE!!!!!!!!
    .ich weiß ja spiel alt und so aber i finde es geil...
    Hab nen win 7 rechner..spiel es irgendeiner von euch auch auf win 7 64 bit????
    also hab beide spiele installiert.,...c&c generals und c&c generaös stunde null...
    ich bekomm es aber nich zum laufen...
    hoffe diese nachricht liest jemand.. :D

  3. ich persönlich fand die grafik schon im normalen generals etwas zu bunt. aber is geschmacksache. die ki is eigentlich auch ganz gut.
    aber ich setz immernoch lieber auf homeworld2 als auf c&c. man konnte auch im normalen generals einen tankrush machen (war bloß etwas schwerer den aufzubauen). bei hw2 ist das unmöglich.
    und die grafik von c&c:g ist im vgl. zu hw2 ein witz. also: wenn ihr ein ordentliches rts spielen wollt, dann homeworld. wobei ich nicht behaupten will, dass generals ein schlechtes game ist. es macht auch ne menge gaudi.

  4. Was kann denn die Industrie für die Kürzungen?
    Solang das Indizieren,mehr als nur den Verkauf erst ab 18,also auch Verbot von Werbung etc. einschliesst ist das einfach für jedes Unternehmen Wahnsinn,eine uncut Version zu lokalisieren.
    Ich fands jedenfalls klasse,dass es nur 19,99€ kostet,im Gegensatz zu den mittlerweile üblichen 30€für Addons.
    Die Generäle kann man übrigens sofort Online spielen,ohne sie erst freigekämpft zu haben.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1