Veröffentlicht inTests

Crossing Souls (Action-Adventure) – Nostalgie-Mix in leuchtenden Farben

Nach dem allgegenwärtigen Neunziger-Revival wagt das Action-Adventure Crossing Souls wieder einen nostalgischen Trip ins Jahrzehnt davor – mit Synthie-Mucke und allem, was dazu gehört. Im Sommer 1986 gehen fünf Freunde einer Regierungsverschwörung auf den Grund und wechseln mit Hilfe eines magischen Steins sogar in die Welt der Toten. Gelingt die Hommage an Filme wie die Goonies?

© Fourattic / Devolver Digital

Fazit

Crossing Souls ist ein charmanter Abenteuer-Trip in die Achtziger, dessen Mix an Spielmechaniken es aber ein wenig an Feinschliff mangelt. Bei der Berieselung mit popkulturellen Anspielungen haben die Entwickler das passende Maß gefunden. Obwohl ich an allen Ecken und Enden mit Unmengen von Zitaten und kleinen Hinweisen auf Kino- sowie Spiel-Klassiker konfrontiert wurde, drängten diese sich trotzdem nicht auf. Stattdessen freute ich mich jedes Mal darüber, wenn ich Kleinigkeiten wie Spielhallenautomaten oder das umbenannte „Dolbe Stereo“-Logo am örtlichen Kino entdeckte. Auch der Story-Fokus auf die Freundschaft zwischen den Helden hat mir gefallen. Ein weniger glückliches Händchen hatten die Entwickler beim Feintuning: Vor allem die etwas hakeligen Sprungpassagen fühlen sich lange nicht so knackig und ausbalanciert an wie bei der Konkurrenz. Auch die ungünstige Perspektive sowie einige plump designten Hintergründe stören das eigentlich gelungene Design. Das größte Manko ist uns aber auf der PlayStation 4 begegnet, auf der ein fataler Bug in Kapitel 3 das Weiterspielen verhinderte. Die Kämpfe und Puzzle-Einlagen sorgen dagegen für solide Unterhaltung, die sich in einem angenehmen Rhythmus mit der Geschichte vermischt. Schade, dass Fourattick und Devolver dem Projekt nicht noch etwas mehr Zeit gegönnt haben. Trotz einiger Stolpersteine hat mich das Action-Adventure aber auch in seiner aktuellen Form auf einen entspannenden Ausflug in die Dekade meiner Kindheit geschickt.

Wertung

PC
PC

Charmanter Abenteuer-Trip in die Achtziger, dem es allerdings an Feinschliff mangelt.

PS4
PS4

Unsere PS4-Fassung ließ sich aufgrund eines fiesen Bugs nicht beenden.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Gar nicht.

  • Es gibt keine Käufe.

  • Dieses Spiel ist komplett echtgeldtransaktionsfrei.

Kommentare

11 Kommentare

  1. 4P|Jan hat geschrieben: 24.02.2018 04:15 Oha, nervig. Schau evtl. mal im Videotest ab Minute 4:17 nach, da sieht man die rot eingekreiste Stelle an der linken schmalen Bustür. Wenn du als Geist zur Tür gehst und diese vorhangartigen Ranken dort im Türrahmen nicht als Interaktionspunkt aufleuchten, hast du wohl den Bug. Ja, hoffentlich kommt auf der PS4 auch bald der entsprechende Patch...
    Bin mittlerweile beim Major, also schon viel weiter. In Kapitel 3 hatte ich an anderer Stelle ein Logikproblem, das aber beim zweiten und Dritten mal probieren sich einfach lösen lies. Demnach der Patch ist wohl in der Finalen Version doch schon drin.
    Verglichen mit den Glitches die ich bei dem Secret of Mana-Remake hab (ganz oft wird das Spiel schwarz oder stürzt ab!), ist die Crossing Sauls, dank Indiebonus im Vergleich vieeeel besser.
    Ich hatte bisher viel Spaß mit dem Spiel, bereue aber das es nicht mit noch mehr Geld umgesetzt wurde. (Koop Modus, erweiterte Rätsel, bisschen mehr Open World ..). Denn aus der Idee hätte man auch noch viel mehr machen können. Gefallen hat es mir dann doch ziemlich gut. Zum Beispiel dachte ich bei der Geistervilla zuerst an Maniac Mansion... und hab mich schon auf Edna und Purpur Tentacle gefreut und vielleicht einen Kettensägen-Abschnitt.
    Aber man hätte noch Zombies einbauen können. ;D

  2. ChrisJumper hat geschrieben: 23.02.2018 22:28 Oh nein oh nein oh nein, Fataler Bug in Kapitel 3 ich befürchte das ich genau diesen auch hatte... aber nachher schau ich mal in die Komplettlösung.
    Probleme hatte ich auch durch den ein oder anderen Glitch. Wenn man in die Schule muss, wollte ich über die Dächer dahin, was letztlich darin endete das ich dank der blöden Perspektive und einem Glitch, über die Karte laufen konnte, aber Außerhalb gefangen war, statt in der Zone wo man eigentlich spielen konnte.
    Ein mal den Spielstand neu geladen und es ging wieder. Dennoch ärgerlich. Ich mag das Spiel aber trotzdem. Vielleicht kauf ich es noch mal für Linux.
    P.s: Ich hoffe trotzdem auf einen Patch für PS4.
    Oha, nervig. Schau evtl. mal im Videotest ab Minute 4:17 nach, da sieht man die rot eingekreiste Stelle an der linken schmalen Bustür. Wenn du als Geist zur Tür gehst und diese vorhangartigen Ranken dort im Türrahmen nicht als Interaktionspunkt aufleuchten, hast du wohl den Bug. Ja, hoffentlich kommt auf der PS4 auch bald der entsprechende Patch...
    http://www.4players.de/4players.php/tvp ... -Test.html

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.

Seite 1